Skilanglauf-Weltcup 2004/05

Der Skilanglauf-Weltcup 2004/05 war eine von der FIS organisierte Wettkampfserie, die am 23. Oktober 2004 in Düsseldorf begann und am 20. März 2005 in Falun endete.

Weltcup 2004/05
Männer Frauen
Sieger
Gesamtweltcup Deutschland Axel Teichmann Norwegen Marit Bjørgen
Sprintweltcup Norwegen Tor Arne Hetland Norwegen Marit Bjørgen
Distanzweltcup Deutschland Axel Teichmann Norwegen Marit Bjørgen
Nationenwertung Norwegen Norwegen Norwegen Norwegen
Nationenwertung Gesamt Norwegen Norwegen

Männer

Podestplätze Männer

Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
23. Oktober 2004 Deutschland Düsseldorf Sprint Freistil Schweden Peter Larsson Norwegen Tor Arne Hetland Italien Cristian Zorzi
24. Oktober 2004 Teamsprint 6 × 1,5 km Norwegen Norwegen I
Håvard Bjerkeli
Tor Arne Hetland
Deutschland Deutschland I
Tobias Angerer
Axel Teichmann
Deutschland Deutschland III
Toni Lang
Andreas Stitzl
20. November 2004 Schweden Gällivare
(Ersatz für Schweden Östersund)
15 km klassisch Deutschland Axel Teichmann Deutschland René Sommerfeldt Russland Vassili Rotschev
21. November 2004 4 × 10 km Staffel Deutschland Deutschland
Jens Filbrich
Tobias Angerer
René Sommerfeldt
Axel Teichmann
Italien Italien I
Giorgio Di Centa
Fulvio Valbusa
Pietro Piller Cottrer
Cristian Zorzi
Frankreich Frankreich
Christophe Perrillat
Vincent Vittoz
Emmanuel Jonnier
Benoît Chauvet
27. November 2004 Finnland Kuusamo 15 km Freistil Frankreich Vincent Vittoz Deutschland Axel Teichmann Italien Giorgio Di Centa
28. November 2004 15 km klassisch Deutschland Axel Teichmann Russland Vassili Rotschev Deutschland René Sommerfeldt
4. Dezember 2004 Schweiz Bern Sprint Freistil Norwegen Tor Arne Hetland Schweden Thobias Fredriksson Norwegen Johan Kjølstad
5. Dezember 2004 6 × 1,1 km Teamsprint Russland Russland I
Iwan Alypow
Vassili Rotschev
Norwegen Norwegen I
Jens Arne Svartedal
Tor Arne Hetland
Italien Italien I
Renato Pasini
Cristian Zorzi
11. Dezember 2004 Italien Val di Fiemme 2 × 15 km Skiathlon Deutschland Axel Teichmann Deutschland Jens Filbrich Frankreich Vincent Vittoz
12. Dezember 2004 4 × 10 km Staffel Norwegen Norwegen I
Jens Arne Svartedal
Odd-Bjørn Hjelmeset
Frode Estil
Tore Ruud Hofstad
Italien Italien I
Giorgio Di Centa
Fulvio Valbusa
Pietro Piller Cottrer
Cristian Zorzi
Frankreich Frankreich
Christophe Perrillat
Vincent Vittoz
Emmanuel Jonnier
Alexandre Rousselet
14. Dezember 2004 Italien Asiago Sprint klassisch Norwegen Jens Arne Svartedal Norwegen Tor Arne Hetland Schweden Björn Lind
15. Dezember 2004 6 × 1,2 km Teamsprint klassisch Norwegen Norwegen I
Jens Arne Svartedal
Tor Arne Hetland
Russland Russland I
Nikolai Pankratow
Vassili Rotschev
Norwegen Norwegen II
Trond Iversen
Børre Næss
18. Dezember 2004 Osterreich Ramsau 30 km Freistil Frankreich Vincent Vittoz Schweden Anders Södergren Deutschland Axel Teichmann
8. Januar 2005 Estland Otepää 15 km klassisch Estland Andrus Veerpalu Norwegen Frode Estil Estland Jaak Mae
9. Januar 2005 Sprint klassisch abgesagt; Ersatzrennen am 5. März 2005 in Lahti
12. Januar 2005 Tschechien Prag Sprint Freistil abgesagt; Ersatzrennen am 16. Januar 2005 in Nove Mesto
15. Januar 2005 Tschechien Nove Mesto 15 km Freistil Frankreich Vincent Vittoz Osterreich Christian Hoffmann Deutschland Tobias Angerer
16. Januar 2005 Sprint Freistil
(Ersatzrennen für den 12. Januar 2005)
Norwegen Johan Kjølstad Italien Freddy Schwienbacher Schweden Björn Lind
4 × 10 km Staffel abgesagt wegen Austragung des Sprintrennens
22. Januar 2005 Italien Pragelato 2 × 15 km Skiathlon Tschechien Lukáš Bauer Schweden Mathias Fredriksson Norwegen Kristen Skjeldal
23. Januar 2005 6 × 1,2 km Teamsprint klassisch Deutschland Deutschland I
Jens Filbrich
Axel Teichmann
Schweden Schweden
Thobias Fredriksson
Björn Lind
Deutschland Deutschland II
René Sommerfeldt
Andreas Schlütter
12. Februar 2005 Deutschland Reit im Winkl 15 km Freistil Slowakei Martin Bajčičák Italien Giorgio Di Centa Osterreich Christian Hoffmann
13. Februar 2005 Sprint klassisch Norwegen Eldar Rønning Norwegen Odd-Bjørn Hjelmeset Polen Janusz Krężelok
Nordische Skiweltmeisterschaften 2005 von 16. bis 27. Februar 2005 in Deutschland Oberstdorf
5. März 2005 Finnland Lahti Sprint klassisch
(Ersatzrennen für den 9. Januar 2005)
Norwegen Børre Næss Norwegen Tor Arne Hetland Norwegen Eldar Rønning
Teamsprint Freistil abgesagt wegen Austragung des Sprintrennens
6. März 2005 15 km Freistil Tschechien Lukáš Bauer Osterreich Christian Hoffmann Italien Thomas Moriggl
9. März 2005 Norwegen Drammen Sprint klassisch Norwegen Tor Arne Hetland Norwegen Eldar Rønning Norwegen Børre Næss
12. März 2005 Norwegen Oslo 50 km klassisch Estland Andrus Veerpalu Deutschland Jens Filbrich Norwegen Odd-Bjørn Hjelmeset
16. März 2005 Schweden Göteborg Sprint Freistil Norwegen Trond Iversen Finnland Keijo Kurttila Norwegen Ola Vigen Hattestad
19. März 2005 Schweden Falun 30 km Verfolgung Russland Eugeni Dementiev Deutschland Tobias Angerer Slowakei Martin Bajčičák
20. März 2005 4 × 10 km Staffel Norwegen Norwegen I
Jens Arne Svartedal
Odd-Bjørn Hjelmeset
Kristen Skjeldal
Tore Ruud Hofstad
Italien Italien I
Roland Clara
Valerio Checchi
Pietro Piller Cottrer
Giorgio Di Centa
Schweden Schweden I
Thobias Fredriksson
Niklas Karlsson
Anders Södergren
Mathias Fredriksson

Weltcupstände Männer

Gesamtweltcup
Endstand
Rang Name Punkte
1Deutschland Axel Teichmann584
2Frankreich Vincent Vittoz516
3Norwegen Tor Arne Hetland512
4Deutschland Tobias Angerer439
5Deutschland René Sommerfeldt374
6Schweden Mathias Fredriksson374
7Norwegen Jens Arne Svartedal361
8Italien Giorgio Di Centa354
9Russland Jewgeni Dementjew351
10Norwegen Eldar Rønning349
11Deutschland Jens Filbrich320
12Tschechien Lukáš Bauer319
13Estland Andrus Veerpalu314
14Norwegen Odd-Bjørn Hjelmeset288
15Russland Wassili Rotschew287
16Slowakei Martin Bajčičák284
17Norwegen Trond Iversen281
18Schweden Thobias Fredriksson277
19Norwegen Børre Næss265
20Schweden Björn Lind255
21Italien Cristian Zorzi255
22Norwegen Johan Kjølstad243
23Osterreich Christian Hoffmann226
24Schweden Anders Södergren218
25Norwegen Frode Estil214
26Norwegen Kristen Skjeldal209
27Italien Freddy Schwienbacher189
28Norwegen Ola Vigen Hattestad182
29Finnland Keijo Kurttila171
30Schweden Jörgen Brink149
31Schweden Mikael Östberg148
32Deutschland Andreas Schlütter147
33Estland Jaak Mae144
34Estland Anti Saarepuu144
35Italien Pietro Piller Cottrer140
36Polen Janusz Krężelok133
37Schweden Peter Larsson131
38Russland Nikolai Pankratow131
39Italien Valerio Checchi130
40Schweiz Christoph Eigenmann123
41Italien Renato Pasini114
42Tschechien Jiří Magál107
43Italien Thomas Moriggl102
44Estland Erkki Jallai98
45Frankreich Roddy Darragon94
46Finnland Jari Joutsen93
47Norwegen Espen Harald Bjerke92
48Norwegen Tore Ruud Hofstad92
49Italien Fulvio Valbusa89
50Finnland Lauri Pyykönen87
51Norwegen John Kristian Dahl84
52Osterreich Michail Botwinow83
53Deutschland Franz Göring83
Rang Name Punkte
54Belarus Sjarhej Dalidowitsch79
55Schweden Johan Olsson77
56Frankreich Emmanuel Jonnier75
57Finnland Juha Lallukka74
58Italien Fabio Santus74
59Tschechien Martin Koukal72
60Slowakei Ivan Bátory70
61Estland Priit Narusk70
62Russland Dmitriy Egoshin65
63Russland Michail Iwanow63
64Norwegen Ole Einar Bjørndalen62
65Norwegen Remi Andersen61
66Schweden Mats Larsson60
67Russland Maxim Wylegschanin56
68Finnland Tero Similä54
69Liechtenstein Markus Hasler54
70Italien Roland Clara53
71Kasachstan Nikolai Tschebotko53
72Russland Iwan Alypow53
73Norwegen Jan Egil Andresen50
74Osterreich Roland Diethard45
75Russland Alexander Legkow45
76Japan Yūichi Onda43
77Frankreich Alexandre Rousselet42
78Osterreich Harald Wurm32
79Vereinigte Staaten Kris Freeman31
80Norwegen Stig Rune Kveen30
81Schweden Petter Myhlback29
82Schweiz Peter von Allmen29
83Finnland Olli Ohtonen29
84Russland Raman Wiralajnen29
85Italien Loris Frasnelli28
86Schweden Anders Högberg28
87Schweiz Gion Andrea Bundi27
88Norwegen John Anders Gaustad26
89Norwegen Håvard Bjerkeli26
90Ukraine Roman Lejbjuk25
91Kasachstan Maxim Odnodworzew24
92Schweden Fredrik Östberg24
93Norwegen Lars Berger22
94Tschechien Dušan Kožíšek22
95Frankreich Christophe Perrillat-Collomb22
96Italien Cristian Saracco22
97Kanada Devon Kershaw20
98Norwegen Krister Trondsen20
99Schweden Fredrik Uusitalo18
100Deutschland Toni Lang18
101Finnland Ari Palolahti18
102Norwegen Arve Skåren17
103Norwegen Tore Bjonviken16
104Italien Fabio Pasini16
105Estland Kaspar Kokk15
106Tschechien Milan Šperl15
Rang Name Punkte
107Russland Artjom Norin15
108Griechenland Lefteris Fafalis14
109Schweiz Christian Stebler13
110Estland Peeter Kümmel13
111Russland Victor Revin13
112Russland Sergei Nowikow13
113Frankreich Jean Marc Gaillard13
114Italien Egon Hofmann13
115Russland Maxim Bulgakov12
116Osterreich Gerhard Urain12
117Finnland Sami Jauhojärvi12
118Deutschland Tom Reichelt11
119Japan Shunsuke Komamura11
120Finnland Teemu Kattilakoski10
121Japan Osamu Yamagishi10
122Finnland Sami Pietilä10
123Schweden Fredrik Byström10
124Kasachstan Andrei Golowko9
125Russland Nikolai Bolschakow9
126Schweden Peter Eden9
127Norwegen Arne Mortensen9
128Italien Bruno Debertolis8
129Schweiz Remo Fischer8
130Russland Michail Dewjatjarow7
131Tschechien Petr Michl7
132Norwegen Kristian Horntvedt7
133Norwegen Frode Andresen7
134Russland Dmitriy Liashenko6
135Finnland Jirka Ilomäki6
136Polen Maciej Kreczmer5
137Danemark Martin Møller5
138Russland Wladimir Wilissow4
139Japan Katsuhito Ebisawa4
140Deutschland Andreas Stitzl4
141Schweden Lars Carlsson3
142Finnland Kusti Kittilä3
143Norwegen Anders Aukland3
144Osterreich Johannes Eder3
145Finnland Kuisma Taipale3
146Norwegen Stein Vidar Thun3
147Deutschland Johannes Bredl2
148Australien Paul Murray2
149Vereinigte Staaten Carl Swenson2
150Estland Raul Olle2
151Schweden Rikard Grip2
152Finnland Kalle Lassila2
153Russland Andrey Schlyundikov2
154Japan Tomio Kanamaru1
155Norwegen Geir Ludvig Aasen Ouren1
156Finnland Matti Heikkinen1
157Schweiz Beat Koch1
158Finnland Juha Bäck1
159Deutschland Benjamin Seifert1
Distanzweltcup Sprintweltcup
Endstand (Top 10) Endstand (Top 10)
Rang Name Punkte
1Deutschland Axel Teichmann552
2Frankreich Vincent Vittoz506
3Deutschland Tobias Angerer402
4Deutschland René Sommerfeldt374
5Italien Giorgio Di Centa354
6Russland Jewgeni Dementjew351
7Schweden Mathias Fredriksson350
8Deutschland Jens Filbrich320
9Tschechien Lukáš Bauer319
10Estland Andrus Veerpalu302
Rang Name Punkte
1Norwegen Tor Arne Hetland564
2Norwegen Eldar Rønning327
3Norwegen Trond Iversen281
4Schweden Thobias Fredriksson267
5Norwegen Børre Næss265
6Schweden Björn Lind256
7Norwegen Johan Kjølstad251
8Norwegen Jens Arne Svartedal234
9Norwegen Ola Vigen Hattestad182
10Finnland Keijo Kurttila171

Frauen

Podestplätze Frauen

Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
23. Oktober 2004 Deutschland Düsseldorf Sprint Freistil Norwegen Marit Bjørgen Schweden Anna Dahlberg Italien Gabriella Paruzzi
24. Oktober 2004 Teamsprint 6 × 0,8 km Norwegen Norwegen I
Hilde Gjermundshaug Pedersen
Marit Bjørgen
Deutschland Deutschland I
Manuela Henkel
Evi Sachenbacher-Stehle
Italien Italien I
Arianna Follis
Gabriella Paruzzi
20. November 2004 Schweden Gällivare
(Ersatz für Schweden Östersund)
10 km klassisch Norwegen Marit Bjørgen Estland Kristina Šmigun Finnland Virpi Kuitunen
21. November 2004 4 × 5 km Staffel Norwegen Norwegen I
Kine Beate Bjørnås
Vibeke Skofterud
Hilde Gjermundshaug Pedersen
Marit Bjørgen
Finnland Finnland
Kirsi Välimaa
Virpi Kuitunen
Aino-Kaisa Saarinen
Riitta-Liisa Roponen
Deutschland Deutschland
Stefanie Böhler
Evi Sachenbacher-Stehle
Anke Reschwamm-Schulze
Claudia Künzel
26. November 2004 Finnland Kuusamo 10 km Freistil Tschechien Kateřina Neumannová Estland Kristina Šmigun Russland Natalia Baranova-Masolkina
28. November 2004 10 km klassisch Estland Kristina Šmigun Tschechien Kateřina Neumannová Norwegen Marit Bjørgen
4. Dezember 2004 Schweiz Bern Sprint Freistil Norwegen Marit Bjørgen Deutschland Claudia Künzel Norwegen Ella Gjømle
5. Dezember 2004 6 × 1,1 km Teamsprint Norwegen Norwegen I
Ella Gjømle
Marit Bjørgen
Deutschland Deutschland I
Stefanie Böhler
Claudia Künzel
Italien Italien I
Arianna Follis
Gabriella Paruzzi
11. Dezember 2004 Italien Val di Fiemme 2 × 7,5 km Skiathlon Norwegen Marit Bjørgen Estland Kristina Šmigun Italien Italien
12. Dezember 2004 4 × 5 km Staffel Russland Russland I
Larissa Kurkina
Natalja Baranowa-Massalkina
Jewgenija Medwedewa-Arbusowa
Julija Tschepalowa
Deutschland Deutschland
Manuela Henkel
Claudia Künzel
Stefanie Böhler
Evi Sachenbacher-Stehle
Norwegen Norwegen
Kine Beate Bjørnås
Vibeke Skofterud
Hilde Gjermundshaug Pedersen
Marit Bjørgen
14. Dezember 2004 Italien Asiago Sprint klassisch Norwegen Marit Bjørgen Finnland Virpi Kuitunen Norwegen Ella Gjømle
15. Dezember 2004 6 × 1,2 km Teamsprint Norwegen Norwegen
Ella Gjømle
Marit Bjørgen
Finnland Finnland
Aino-Kaisa Saarinen
Virpi Kuitunen
Schweden Schweden
Elin Ek
Anna Dahlberg
18. Dezember 2004 Osterreich Ramsau 15 km Freistil Estland Kristina Šmigun Norwegen Kristin Størmer Steira Russland Jewgenija Medwedewa-Arbusowa
8. Januar 2005 Estland Otepää 10 km klassisch Norwegen Marit Bjørgen Norwegen Hilde Gjermundshaug Pedersen Tschechien Kateřina Neumannová
9. Januar 2005 Sprint klassisch abgesagt; Ersatzrennen am 5. März 2005 in Lahti
12. Januar 2005 Tschechien Prag Sprint Freistil abgesagt; Ersatzrennen am 16. Januar 2005 in Nove Mesto
15. Januar 2005 Tschechien Nove Mesto 10 km Freistil Tschechien Kateřina Neumannová Norwegen Marit Bjørgen Russland Julija Tschepalowa
16. Januar 2005 Sprint Freistil
(Ersatzrennen für den 12. Januar 2005)
Norwegen Marit Bjørgen Finnland Pirjo Manninen Deutschland Claudia Künzel
4 × 5 km Staffel abgesagt wegen Austragung des Sprintrennens
22. Januar 2005 Italien Pragelato 2 × 7,5 km Skiathlon Norwegen Kristin Størmer Steira Tschechien Kateřina Neumannová Deutschland Claudia Künzel
23. Januar 2005 6 × 1,2 km Teamsprint klassisch Deutschland Deutschland
Viola Bauer
Claudia Künzel
Schweden Schweden
Emelie Öhrstig
Anna Dahlberg
Finnland Finnland
Aino-Kaisa Saarinen
Pirjo Manninen
12. Februar 2005 Deutschland Reit im Winkl 10 km Freistil Russland Jewgenija Medwedewa-Arbusowa Russland Olga Sawjalowa Russland Julija Tschepalowa
13. Februar 2005 Sprint klassisch Finnland Virpi Kuitunen Norwegen Marit Bjørgen Schweden Anna Dahlberg
Nordische Skiweltmeisterschaften 2005 von 16. bis 27. Februar 2005 in Deutschland Oberstdorf
5. März 2005 Finnland Lahti Sprint klassisch
(Ersatzrennen für den 9. Januar 2005)
Schweden Lina Andersson Finnland Kirsi Välimaa Finnland Virpi Kuitunen
Teamsprint Freistil abgesagt wegen Austragung des Sprintrennens
6. März 2005 10 km Freistil Russland Julija Tschepalowa Tschechien Kateřina Neumannová Frankreich Karine Philippot
9. März 2005 Norwegen Drammen Sprint klassisch Finnland Virpi Kuitunen Schweden Lina Andersson Schweden Anna Dahlberg
12. März 2005 Norwegen Oslo 30 km klassisch Norwegen Marit Bjørgen Tschechien Kateřina Neumannová Finnland Virpi Kuitunen
16. März 2005 Schweden Göteborg Sprint Freistil Norwegen Marit Bjørgen Finnland Aino-Kaisa Saarinen Finnland Virpi Kuitunen
19. März 2005 Schweden Falun 15 km Verfolgung Norwegen Marit Bjørgen Tschechien Kateřina Neumannová Russland Julija Tschepalowa
20. März 2005 4 × 5 km Staffel Finnland Finnland
Aino-Kaisa Saarinen
Kirsi Välimaa
Riitta-Liisa Roponen
Virpi Kuitunen
Norwegen Norwegen
Kine Beate Bjørnås
Hilde Gjermundshaug Pedersen
Kristin Mürer Stemland
Marit Bjørgen
Russland Russland
Larissa Kurkina
Natalja Baranowa-Massalkina
Jewgenija Medwedewa-Arbusowa
Julija Tschepalowa

Weltcupstände Frauen

Gesamtweltcup
Endstand
Rang Name Punkte
1Norwegen Marit Bjørgen1320
2Tschechien Kateřina Neumannová751
3Finnland Virpi Kuitunen726
4Estland Kristina Šmigun643
5Deutschland Claudia Künzel613
6Norwegen Hilde Gjermundshaug Pedersen552
7Russland Julija Tschepalowa530
8Finnland Aino-Kaisa Saarinen484
9Russland Natalja Baranowa-Massalkina431
10Italien Gabriella Paruzzi397
11Schweden Anna Dahlberg347
12Norwegen Kristin Størmer Steira311
13Slowenien Petra Majdič304
14Deutschland Evi Sachenbacher289
15Schweden Lina Andersson261
16Finnland Riitta-Liisa Roponen259
17Russland Jewgenija Medwedewa-Arbusowa258
18Kanada Beckie Scott257
19Ukraine Walentyna Schewtschenko250
20Russland Larissa Kurkina246
21Finnland Pirjo Muranen232
22Italien Sabina Valbusa230
23Norwegen Ella Gjømle Berg227
24Finnland Kirsi Välimaa213
25Schweden Emelie Öhrstig210
26Kanada Sara Renner181
27Norwegen Kine Beate Bjørnås174
28Norwegen Vibeke Skofterud157
29Russland Aljona Sidko156
30Russland Olga Sawjalowa145
31Deutschland Stefanie Böhler140
32Deutschland Viola Bauer133
33Italien Cristina Kelder125
34Frankreich Karine Laurent Philippot124
35Norwegen Guro Strøm Solli123
Rang Name Punkte
36Finnland Kirsi Perälä120
37Schweiz Seraina Mischol114
38Kasachstan Oxana Jazkaja108
39Finnland Mona-Liisa Malvalehto104
40Deutschland Manuela Henkel104
41Kasachstan Swetlana Malachowa-Schischkina104
42Schweden Elin Ek103
43Finnland Kati Sundqvist101
44Polen Justyna Kowalczyk98
45Russland Irina Chasowa93
46Russland Jekaterina Woronzowa88
47Russland Natalja Korosteljowa76
48Italien Arianna Follis75
49Norwegen Kristin Mürer Stemland71
50Deutschland Anke Reschwamm-Schulze66
51Frankreich Aurélie Storti64
52Schweiz Laurence Rochat63
53Japan Madoka Natsumi60
54Italien Karin Moroder53
55Russland Jelena Buruchina48
56Finnland Minna Apajalahti46
57Schweiz Natascia Leonardi Cortesi36
58Belarus Wolha Wassiljonak35
59Japan Nobuko Fukuda35
60Frankreich Émilie Vina34
61Frankreich Élodie Bourgeois-Pin31
62Japan Sumiko Yokoyama28
63Norwegen Ann-Eli Tafjord27
64Finnland Riikka Sarasoja-Lilja27
65Norwegen Ingrid Urdahl24
66Finnland Annmari Viljanmaa24
67Norwegen Ine Wigernæs24
68Norwegen Sigrid Aas23
69Italien Marianna Longa21
70Ukraine Wita Jakymtschuk20
Rang Name Punkte
71Italien Barbara Moriggl20
72Deutschland Isabel Klaus19
73Tschechien Kamila Rajdlová17
74Schweiz Flurina Bachmann17
75Belarus Wiktoryia Lapazina16
76Finnland Satu Salonen16
77Norwegen Therese Engen14
78Italien Antonella Confortola Wyatt14
79Belarus Jekaterina Winogradowa12
80Frankreich Aurelie Jaeggy11
81Belarus Natalja Sjatikowa11
82Osterreich Barbara Feichtner11
83Schweden Anna-Karin Strömstedt11
84Deutschland Nicole Fessel10
85Slowenien Andreja Mali9
86Italien Magda Genuin9
87Kasachstan Jelena Kolomina9
88Japan Masako Ishida8
89Kanada Milaine Thériault7
90Norwegen Astrid Jacobsen7
91Estland Silja Suija6
92Norwegen Anita Olsen Katnosa6
93Russland Olga Rotschewa4
94Kasachstan Jelena Wolodina4
95Japan Chizuru Soneta4
96Vereinigte Staaten Wendy Kay Wagner3
97Schweden Kina Swiden2
98Italien Anna Santer2
99Norwegen Ingvild Aas2
99Schweden Marlene Dahlberg Grön2
99Finnland Katja Ruotsalainen Hiipakka2
99Schweiz Doris Trachsel2
103Finnland Marjo Korander1
103Finnland Heli Peltonen1
Distanzweltcup Sprintweltcup
Endstand (Top 10) Endstand (Top 10)
Rang Name Punkte
1Norwegen Marit Bjørgen740
2Tschechien Kateřina Neumannová727
3Estland Kristina Šmigun641
4Russland Julija Tschepalowa521
5Russland Natalja Baranowa-Massalkina397
6Norwegen Hilde Gjermundshaug Pedersen387
7Deutschland Claudia Künzel343
8Finnland Virpi Kuitunen313
9Norwegen Kristin Størmer Steira311
10Italien Gabriella Paruzzi305
Rang Name Punkte
1Norwegen Marit Bjørgen625
2Finnland Virpi Kuitunen415
3Schweden Anna Dahlberg385
4Finnland Aino-Kaisa Saarinen290
5Deutschland Claudia Künzel270
6Schweden Lina Andersson236
7Finnland Pirjo Manninen232
8Norwegen Ella Gjømle218
9Schweden Emelie Öhrstig218
10Norwegen Hilde Gjermundshaug Pedersen165

Weltcup Herren

Weltcup Damen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.