Schweizer Fussballmeisterschaft 1935/36
Die 39. Schweizer Fussballmeisterschaft fand 1935/36 statt. Der Schweizer Meister in dieser Saison hiess FC Lausanne-Sports. Meister der 1. Liga wurde der FC Luzern.
Nationalliga
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Lausanne-Sports | 26 | 17 | 7 | 2 | 75:23 | +52 | 41 |
2. | FC Young Fellows Zürich | 26 | 16 | 6 | 4 | 62:34 | +28 | 38 |
3. | Grasshopper Club Zürich | 26 | 15 | 6 | 5 | 64:25 | +39 | 36 |
4. | FC Bern | 26 | 15 | 4 | 7 | 71:49 | +22 | 34 |
5. | FC Biel-Bienne | 26 | 12 | 4 | 10 | 60:46 | +14 | 28 |
6. | BSC Young Boys | 26 | 10 | 6 | 10 | 38:40 | −2 | 26 |
7. | Servette FC | 26 | 8 | 8 | 10 | 37:46 | −9 | 24 |
8. | FC Lugano | 26 | 7 | 9 | 10 | 38:47 | −9 | 23 |
9. | FC St. Gallen | 26 | 9 | 5 | 12 | 36:52 | −16 | 23 |
10. | FC Basel | 26 | 8 | 4 | 14 | 51:59 | −8 | 20 |
11. | FC Nordstern Basel | 26 | 8 | 4 | 14 | 41:60 | −19 | 20 |
12. | FC La Chaux-de-Fonds | 26 | 6 | 6 | 14 | 47:69 | −22 | 18 |
13. | FC Locarno | 26 | 7 | 3 | 16 | 35:62 | −27 | 17 |
14. | FC Aarau | 26 | 5 | 6 | 15 | 47:90 | −43 | 16|} |
- Der FC Locarno und der FC Aarau stiegen in die 1. Liga ab.
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft mit dem Vereinswappen in der obersten Zeile aufgelistet.
1935/36 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FC Aarau | 2:4 | 2:8 | 2:4 | 2:2 | 5:5 | 3:4 | 0:3 | 2:5 | 5:2 | 2:2 | 4:1 | 3:1 | 1:1 | |
FC Basel | 2:0 | 1:5 | 2:0 | 2:1 | 6:0 | 6:0 | 0:3 | 2:3 | 4:1 | 2:3 | 1:0 | 1:1 | 2:3 | |
FC Bern | 1:1 | 4:2 | 1:1 | 0:5 | 5:0 | 3:0 | 4:2 | 2:1 | 4:0 | 9:1 | 0:4 | 0:1 | 1:2 | |
FC Biel-Bienne | 8:3 | 6:2 | 2:5 | 1:0 | 2:1 | 1:3 | 2:2 | 2:2 | 2:0 | 3:1 | 5:1 | 0:0 | 2:0 | |
Grasshopper Club Zürich | 8:0 | 5:2 | 4:0 | 2:1 | 7:0 | 3:1 | 2:2 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 2:3 | 2:4 | 1:1 | |
FC La Chaux-de-Fonds | 3:2 | 1:0 | 3:7 | 1:2 | 1:2 | 7:2 | 0:1 | 1:2 | 3:3 | 0:1 | 4:1 | 1:1 | 4:1 | |
FC Locarno | 4:1 | 4:3 | 1:2 | 2:9 | 0:1 | 2:2 | 1:1 | 2:1 | 3:0 | 2:1 | 0:1 | 0:1 | 0:1 | |
FC Lausanne-Sports | 6:0 | 6:0 | 7:0 | 2:0 | 0:0 | 3:3 | 0:0 | 4:2 | 9:1 | 5:1 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | |
FC Lugano | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 0:4 | 0:2 | 3:1 | 0:1 | 2:0 | 1:2 | 1:0 | 2:2 | 2:2 | |
FC Nordstern Basel | 2:1 | 0:0 | 3:4 | 2:1 | 0:1 | 4:1 | 2:0 | 1:4 | 1:1 | 4:0 | 2:1 | 5:0 | 1:3 | |
FC St. Gallen | 1:2 | 3:2 | 2:2 | 2:1 | 0:0 | 2:1 | 1:0 | 3:3 | 2:0 | 1:2 | 1:1 | 5:2 | 0:1 | |
Servette FC | 5:1 | 2:2 | 3:1 | 0:1 | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 0:4 | 3:3 | 2:2 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | |
BSC Young Boys | 0:1 | 1:0 | 0:1 | 2:0 | 1:4 | 3:1 | 3:1 | 0:1 | 1:1 | 4:2 | 3:1 | 4:0 | 0:3 | |
FC Young Fellows Zürich | 7:1 | 4:2 | 0:1 | 6:3 | 2:1 | 4:1 | 4:1 | 2:1 | 5:0 | 2:1 | 1:0 | 3:3 | 3:3 |
Aufstiegsspiele
Die beiden erstklassierten Mannschaften der Gruppen Ost und West aus der 1. Liga spielten zwei Entscheidungsspiele um den Aufstieg in die Nationalliga.
Datum | Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|---|
24. Mai/7. Juni 1936 | FC Grenchen | 1:3 | FC Luzern | 0:2 | 1:1 |
- Der FC Luzern war 1.-Liga-Meister und stieg in die Nationalliga auf.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.