Olympische Sommerspiele 1996/Teilnehmer (Armenien)

Armenien nahm bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in der US-amerikanischen Metropole Atlanta mit 32 Sportlern, zwei Frauen und dreißig Männern, in 36 Wettbewerben in elf Sportarten teil.

ARM
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
1 1

Es war die erste Teilnahme Armeniens bei Olympischen Sommerspielen.

Flaggenträger

Der Gewichtheber Aghwan Grigorjan trug die Flagge Armeniens während der Eröffnungsfeier am 19. Juli im Centennial Olympic Stadium.

Medaillengewinner

Mit je einer gewonnenen Gold- und Silbermedaille belegte das armenische Team Platz 45 im Medaillenspiegel.

Gold

Silber

Teilnehmer

Jüngste Teilnehmerin Armeniens war die Wasserspringerin Arusjak Gjulbudaghjan mit 17 Jahren und 197 Tagen, ältester Teilnehmer der Schütze Hratschja Petikjan mit 36 Jahren und 187 Tagen.

Name Alter Geschlecht Sportart Resultat(e)
Howhannes Awtandiljan18männlichWasserspringenPlatz 32 vom Turm
Howhannes Barseghjan26männlichGewichthebenPlatz 8 im Mittelgewicht
Aschot Danieljan22männlichGewichthebenPlatz 13 im Super-Schwergewicht
Eduard Darbinjan25männlichGewichthebenPlatz 12 im Federgewicht
Robert Emmijan31männlichLeichtathletikPlatz 28 in der Weitsprung-Qualifikation
Lewon Geghamjan18männlichRingenPlatz 7 im Mittelgewicht griechisch-römisch
Arajik Geworgjan23männlichRingenPlatz 5 im Leichtgewicht Freistil
Arsen Geworgjan21männlichJudoPlatz 21 im Halb-Mittelgewicht
Artur Geworgjan21männlichBoxenPlatz 9 im Federgewicht
Arsen Ghasarjan21männlichRadsportStraßenrennen
Mechak Ghasarjan29männlichBoxenPlatz 9 im Leichtgewicht
Aghwan Grigorjan27männlichGewichthebenPlatz 8 im Schwergewicht
Arusjak Gjulbudaghjan17weiblichWasserspringenPlatz 20 vom Brett
Hajk Jeghiasarjan24männlichGewichthebenPlatz 12 im Leichtgewicht
Zolak Jeghischjan25männlichRingenPlatz 9 im Leicht-Schwergewicht griechisch-römisch
Aleksan Karapetjan25männlichGewichthebenPlatz 13 im Halb-Schwergewicht
Chatschatur Kjapanakzjan28männlichGewichthebenMittelgewicht
Aghassi Manukjan29männlichRingenPlatz 13 im Bantamgewicht griechisch-römisch
Anusch Manukjan26weiblichSchwimmenPlatz 45 über 100-Meter-Brust
Mchitar Manukjan23männlichRingenPlatz 7 im Federgewicht griechisch-römisch
Samwel Manukjan21männlichRingenPlatz 10 im Leichtgewicht griechisch-römisch
Armen Martirosjan26männlichLeichtathletikPlatz 5 im Dreisprung
Israjel Militosjan27männlichGewichthebenPlatz 6 im Leichtgewicht
Armen Mkrttschjan22männlichRingenSilber im Leicht-Fliegengewicht Freistil
Nschan Muntschjan33männlichBoxenPlatz 9 im Leicht-Fliegengewicht
Armen Nasarjan22männlichRingenGold im Fliegengewicht griechisch-römisch
Lernik Papjan29männlichBoxenPlatz 9 im Fliegengewicht
Hratschja Petikjan36männlichSchießenPlatz 13 im Kleinkaliber-Dreistellungskampf
Norajr Sargsjan21männlichTurnenPlatz 50 in der Mehrkampf-Qualifikation;
Platz 49 in der Boden-Qualifikation;
Platz 34 in der Pferdsprung-Qualifikation;
Platz 86 in der Barren-Qualifikation;
Platz 61 in der Reck-Qualifikation;
Platz 71 in der Ringe-Qualifikation;
Platz 76 in der Seitpferd-Qualifikation
Sargis Sargsian23männlichTennisPlatz 17 im Einzel
Sergo Tschachojan26männlichGewichthebenPlatz 6 im Leicht-Schwergewicht
Ara Wardanjan21männlichGewichthebenPlatz 7 im Schwergewicht

Literatur

  • Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik IV. Seoul 1988 – Atlanta 1996. Sportverlag Berlin, Berlin 2002, ISBN 3-328-00830-6.
  • Offizieller Report zu den Olympischen Sommerspielen 1996. Teil drei. (PDF-Datei; 26,90 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.