Musikjahr 1971
Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1971.
Liste der Musikjahre
1967 | 1970 | Musikjahr 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | ► | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik
Musikjahr 1971 | |
---|---|
Ereignisse
Populäre Musik
- 10. Februar: Mit Tapestry erscheint das 2. Album der Sängerin Carole King. Es bleibt 25 Jahre lang das bestverkaufte Album einer Solosängerin, wird 25 Mio. mal verkauft und erhält vier Grammys.
- 3. April: Séverine gewinnt in Dublin mit dem Lied Un banc, un arbre, une rue für Monaco die 16. Auflage des Eurovision Song Contest.
- 24. – 27. Juni: Das Celebration of Life Festival findet auf der Cypress Pointe Plantation in McCrea, Louisiana statt.
- 4. Dezember: Während eines Konzerts von Frank Zappa & the Mothers in Montreux bricht Feuer aus – das Ereignis inspiriert Deep Purple zu Smoke on the Water.
Klassische Musik
- 28. Februar: Das Ballett Carmen von John Cranko nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée mit Musik von Wolfgang Fortner in Zusammenarbeit mit Wilfried Steinbrenner wird im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart vom Stuttgarter Ballett uraufgeführt. Die Titelrolle tanzt Marcia Haydée.
- Sofia Gubaidulina: Streichquartett Nr. 1, Fairytale Poem [Märchenpoem] für Orchester
Charts
Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1971 in Australien, Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, der Schweiz, Spanien, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.
Gründungen
- Asylum Records – Musiklabel, das 1971 von David Geffen in den USA gegründet wurde
- Opera Orchestra of New York – auf konzertante Opernaufführungen spezialisiertes Orchester
Musik im Film
- Boyfriend (Ihr Liebhaber) – britische Musicalkomödie, geschrieben und inszeniert von Ken Russell, basierend auf dem gleichnamigen Musical von Sandy Wilson aus dem Jahr 1953
Neuveröffentlichungen (Auswahl)
Lieder und Kompositionen
Lied | Text | Musik | Erstinterpret | Label | Veröffentlichung | Genre | Album | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Atlantis | Georg Buschor | Wolfgang Rödelberger | Freddy Quinn | Polydor | 1971 | Schlager | Heute 2 | |
Bleib’ nicht allein | Georg Buschor | Wolfgang Rödelberger | Freddy Quinn | Polydor | 1971 | Schlager | Freddy heute | |
How Do You Sleep? | John Lennon | John Lennon | Apple Records, EMI Group, Universal Music | 9. September 1971 | Pop | Imagine | ||
The Age of Not Believing | Robert und Richard Sherman | Angela Lansbury | Buena Vista Records | 1971 | Filmmusik | Lied aus dem Disney-Film Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett |
Alben
Album | Interpret | Label | Veröffentlichung | Genre | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|---|
Aqualung | Jethro Tull | Chrysalis Records | 19. März 1971 | Progressive Rock, Hard Rock | |
Fireball | Deep Purple | Harvest Records | 15. September 1971 | Hard Rock | |
Look at Yourself | Uriah Heep | Bronze Records | September 1971 | Hard Rock, Progressive Rock | |
Nazareth | Nazareth | Pegasus Records (UK), Mooncrest Records (UK), Warner Music Group (US) | 4. November 1971 | Hard Rock, Bluesrock, Country-Rock | Debütalbum |
Reinhard Mey live | Reinhard Mey | Intercord | 1971 | Liedermacher | Meys erstes Livealbum (Doppelalbum) |
Salisbury | Uriah Heep | Vertigo Records | Januar 1971 | Hard Rock, Progressive Rock | |
Sticky Fingers | The Rolling Stones | Rolling Stones Records | 23. April 1971 | Rock |
Geboren
Januar
- Andrea Menard, kanadische Schauspielerin, Dramatikerin und Singer-Songwriterin 5. Januar:
- Angie Martinez, US-amerikanische Musikerin, TV- und Radio-Moderatorin und Model 9. Januar:
- 17. Januar: Leonardo Ciampa, italienisch-US-amerikanischer Musiker
- 17. Januar: Lil Jon, US-amerikanischer Hip-Hop-Musiker
- 17. Januar: Kid Rock, US-amerikanischer Musiker
- 18. Januar: Jonathan Davis, US-amerikanischer Musiker
- 20. Januar: Uni Jógvanson Arge, färöischer Journalist, Musiker, Fußball- und Handballspieler
- 26. Januar: Helge Sten, norwegischer Jazz-, Rock- und Ambientmusiker
- 31. Januar: Volker Michalowski, deutscher Schauspieler, Musiker und Komiker
Februar
- Hynden Walch, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1. Februar:
- 12. Februar: Paul Hayden Desser, kanadischer Singer-Songwriter
- 17. Februar: Ute van der Mâer, deutsche Komponistin, Musikpädagogin und Künstlerin
- 19. Februar: Keith Baxter, britischer Rockmusiker († 2008)
- 24. Februar: Moses Pelham, deutscher Musiker und Musikproduzent
- 25. Februar: Daniel Powter, kanadischer Popmusiker
- 26. Februar: Max Martin, schwedischer Musikproduzent und Komponist
März
- Roman Gregory, österreichischer Musiker und Moderator 2. März:
- 19. März: Barbara Morgenstern, deutsche Sängerin und Musikerin
April
- 11. April: Oliver Riedel, deutscher Musiker
- 11. April: Craig Walsh, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
- 24. April: Christine Siegert, deutsche Musikwissenschaftlerin
Mai
- Sebastian Hess, deutscher Cellist und Komponist († 2021) 5. Mai:
- 15. Mai: Andrew Wyatt, US-amerikanischer Musiker, Sänger, Songwriter und Musikproduzent
- 21. Mai: Alvin Walker, US-amerikanischer Jazzmusiker (Posaune) († 2022)
Juni
- Pasquale Aleardi, Schweizer Schauspieler und Musiker 1. Juni:
- Jan Müller, deutscher Musiker 1. Juni:
- Toni Cottura, deutscher Musikproduzent, Rapper und Sänger 7. Juni:
Juli
- 11. Juli: Alexei Aigi, russischer Musiker, Komponist und Geiger
- 16. Juli: Carlos Núñez, spanischer Musiker
- 23. Juli: Monika Kruse, deutsche Musikerin und Produzentin
- 30. Juli: Elvis Crespo, US-amerikanischer Musiker
August
- Sebastian Padotzke, deutscher Musiker 7. August:
- 18. August: Aphex Twin, britischer Musiker und DJ
- 20. August: Mike Candys, Schweizer House- und Electro-DJ und Musikproduzent
September
- Péter Kőszeghy, ungarischer Komponist und Musikpädagoge 2. September:
- Peter Fox, deutscher Reggae- und Hip-Hop-Musiker 3. September:
- David Arquette, US-amerikanischer Schauspieler und Musiker 8. September:
- 10. September: Warmduscher, deutscher Musikproduzent und DJ († 2024)
- 11. September: Richard Ashcroft, britischer Musiker
- 23. September: Park Tae-bun, südkoreanischer Musiker
- 24. September: Kay Lyra, brasilianische Musikerin (Gesang, Gitarre, Komposition)
- 24. September: Peter Salisbury, britischer Musiker
Oktober
- 11. Oktober: Petra Haden, US-amerikanische Musikerin (Gesang, Geige, Arrangements)
- 11. Oktober: Rachel Haden, US-amerikanische Musikerin (Gesang, Bass)
- 14. Oktober: Jochen Hippel, deutscher Musiker
- 19. Oktober: Talia Ilan, israelische Dirigentin
- 24. Oktober: Maja Jaku, österreichische Jazz- und Soulsängerin
November
- Antonio Sánchez, mexikanischer Jazzschlagzeuger 1. November:
- Sophie Barker, britische Singer-Songwriterin 5. November:
- 19. November: Justin Gunnar Walte Chancellor, britischer Musiker
Dezember
- 16. Dezember: Paul van Dyk, deutscher DJ und Musiker
- 19. Dezember: Tristan Egolf, US-amerikanischer Schriftsteller und Musiker († 2005)
Tag unbekannt
- Micha Acher, deutscher Musiker
- Matthias Bäcker, deutscher Oboist und Hochschullehrer
- Stefan Behrisch, deutscher Jazzmusiker (Komposition, Arrangement) und Dirigent
- Kerry Fatman Hunter, US-amerikanischer Jazzmusiker (Snaredrum)
- Hansjörg Kohli, schweizerisch-deutscher Komponist und Musiker
- Peter Jarolin, österreichischer Musik- und Theaterkritiker († 2024)
- Dan Maske, US-amerikanischer Komponist, Keyboarder und Musikpädagoge
- Charles Owen, britischer Pianist und Musikpädagoge
- Hannes Seifert, österreichischer Spieleentwickler, -Musiker und -Produzent
Gestorben
Januar bis Juni
- Adriano Lualdi, italienischer Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und -Kritiker (* 1885) 8. Januar:
- 20. Februar: George Simonis, rumänischer Komponist und Musikpädagoge (* 1885)
- 27. Februar: Manfred Kluge, deutscher Komponist und Kirchenmusiker (* 1928)
- Lili Wieruszowski, deutsch-Schweizer Organistin, Komponistin, Musikpädagogin und Kirchenmusikerin (* 1899) 2. März:
- Thurston Dart, englischer Cembalist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1921) 6. März:
- Marie-Anne Asselin, kanadische Sängerin und Musikpädagogin (* 1888) 9. März:
- 29. März: Mona Bates, kanadische Pianistin und Musikpädagogin (* 1889)
- 30. März: Harold Craxton, englischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge (* 1885)
- José Cubiles, spanischer Pianist und Musikpädagoge (* 1894) 5. April:
- 10. April: Ñico Lora, dominikanischer Musiker und Komponist (* 1880)
- 11. April: Zbigniew Drzewiecki, polnischer Pianist und Musikpädagoge (* 1890)
- 14. April: Reine Colaço Osorio-Swaab, niederländische Komponistin (* 1881)
- 17. April: Pierre Luboshutz, russischer Pianist und Musikpädagoge (* 1891)
- 27. Mai: Xenija Alexandrowna Erdeli, russische bzw. sowjetische Harfenistin und Hochschullehrerin (* 1878)
- 30. Mai: Marcel Dupré, französischer Komponist, Organist, Musiktheoretiker und Verleger (* 1886)
- Earl Peterson, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1927) Mai:
- 24. Juni: Hans Mersmann, deutscher Musikforscher (* 1891)
Juli bis Dezember
- 22. Juli: Ted Fiorito, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1900)
- 27. Juli: Bernhard Paumgartner, österreichischer Musiker (* 1887)
- 13. September: George Lambert, kanadischer Sänger und Musikpädagoge (* 1900)
- Bola de Nieve, kubanischer Musiker (* 1911) 2. Oktober:
- 10. Oktober: Metod Doležil, tschechischer Chorleiter und Musikpädagoge (* 1885)
- 12. Oktober: Gene Vincent, US-amerikanischer Musiker (* 1935)
- 26. Oktober: Yves de la Casinière, französischer Komponist und Musikpädagoge (* 1897)
- 18. November: Junior Parker, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1932)
- 20. November: Will Elfes, deutscher Bildhauer und Musiker (* 1924)
Weblinks
Commons: Tanz 1971 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- 1971: Playlist mit den 100 besten Songs, popkultur.de
- Die 150 besten Rocksongs der 1970er Jahre, popkultur.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.