Liste der während der Nimrod-Expedition entdeckten geographischen Objekte
Dies ist eine Liste der geographischen Objekte (Gebirgszüge, Berge, Gletscher, Scharten, Täler, Felsformationen, Kliffs, Inseln, Kaps, Buchten, Strände und Seen), die während der Nimrod-Expedition (1907–1909) in die Antarktis unter Leitung des britischen Polarforschers Ernest Shackleton in der Ross Dependency entdeckt und benannt wurden. Die Zuteilung von Namen und Identnummern (Antarctic ID) erfolgte durch das US-amerikanische Advisory Committee on Antarctic Names. Weitere Einträge erschienen im vorläufigen neuseeländischen geographischen Lexikon für die Ross Dependency (New Zealand Provisional Gazetteer of the Ross Dependency) aus dem Jahr 1958.

Lage der Ross Dependency in der Antarktis, Zielgebiet der Nimrod-Expedition
Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Weblinks
- Suchmaske des Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Verzeichnis antarktischer geographischer Objekte auf der Informationsseite der US-amerikanischen National Geospatial-Intelligence Agency (englisch)
- New Zealand Provisional Gazetteer of the Ross Dependency (Memento vom 1. November 2013 im Internet Archive) (englisch; PDF; 1,1 MB)
Literatur
- Kenneth J. Bertrand, Fred G. Alberts: Geographic Names of Antarctica. U.S. Govt. Print. Off., Washington 1956 (englisch, archive.org).
- John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6.
Einzelnachweise
- Stewart: Antarctica – An Encyclopedia, 2011, S. 20.
- Stewart: Antarctica – An Encyclopedia, 2011, S. 411.
- Stewart: Antarctica – An Encyclopedia, 2011, S. 421.
- Stewart: Antarctica – An Encyclopedia, 2011, S. 595.
- Stewart: Antarctica – An Encyclopedia, 2011, S. 731.
- Stewart: Antarctica – An Encyclopedia, 2011, S. 750.
- Stewart: Antarctica – An Encyclopedia, 2011, S. 1139.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.