Ligue 1 2019/20

Die Ligue 1 2019/20 (offizieller Name nach dem Sponsor Conforama Ligue 1 Conforama 2019/20) war die 82. Spielzeit in der höchsten französischen Fußball-Spielklasse der Männer. Sie wurde am 9. August 2019 mit dem Spiel der AS Monaco gegen Olympique Lyon eröffnet, die letzten Partien fanden am 8. März 2020 statt. Aufgrund einer Anordnung der französischen Regierung wurde die Saison Ende April 2020 angesichts der COVID-19-Pandemie für beendet erklärt. Der Meistertitel wurde Tabellenführer und Titelverteidiger Paris Saint-Germain zuerkannt.

Ligue 1 2019/20
MeisterParis Saint-Germain (Quotientenregelung)
Champions LeagueParis Saint-Germain
Olympique Marseille
Champions-League-
Qualifikation
Stade Rennes
Europa LeagueOSC Lille
OGC Nizza
Europa-League-
Qualifikation
Stade Reims
PokalsiegerParis Saint-Germain
AbsteigerSC Amiens (Quotientenregelung)
FC Toulouse (Quotientenregelung)
Mannschaften20
Spiele279
Tore707  2,53 pro Spiel)
Zuschauer6.244.914  22.383 pro Spiel)
TorschützenkönigFrankreich Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain), 18 Tore
Ligue 1 2018/19

Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie

Aufgrund der COVID-19-Pandemie in Frankreich gab die LFP Mitte März 2020 erst bekannt, bis mindestens 15. April alle Partien unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen zu lassen,[1] stellte dann aber schließlich den Spielbetrieb „bis auf Weiteres“ vollständig ein.[2] Ende April 2020 teilte der Verband mit, die Spielzeit endgültig abzubrechen. In der Folge wurde Paris Saint-Germain aufgrund des höchsten Punktequotienten zum Landesmeister erklärt, wohingegen der SC Amiens und der FC Toulouse absteigen mussten. Die Verteilung der internationalen Startplätze wurde bislang noch nicht geregelt.[3] Olympique Lyon legte offiziell Einspruch gegen die Entscheidung ein und forderte Schadensersatz. Als Tabellen-Siebter hatte der Verein erstmals seit über 20 Jahren die Qualifikation für internationale Wettbewerbe verpasst.[4] Auch die beiden designierten Absteiger gingen den Rechtsweg. Ein Pariser Zivilgericht erklärte sich allerdings für nicht zuständig und verwies die Kläger an den Conseil d’État, das oberste Verwaltungsgericht.[5]

Vor dem Conseil d’État wurde schließlich die Klage Lyons abgewiesen und darüber hinaus der Verband aufgefordert, die Abstiegsregelung zu überdenken.[6] Die Generalversammlung des Ligaverbands beschloss mit 74,49 Prozent der Stimmen den Abstieg des SC Amiens und FC Toulouse.[7]

Teilnehmer

Spielorte der französischen Ligue 1 2019/20

Für die Ligue 1 2019/20 hatten sich folgende Mannschaften qualifiziert:

  • Der Sieger der Relegationsspiele zwischen dem Tabellenachtzehnten der Ligue 1 2018/19 und dem Tabellendritten der Ligue 2 2018/19:
  • Der Meister und der Zweitplatzierte der Ligue 2 2018/19:

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Abschlusstabelle

Da Paris Saint-Germain und Racing Straßburg ein Spiel weniger als die übrigen Teilnehmer absolviert hatten, war eine Quotientenregelung zur Ermittlung der Abschlussplatzierungen nötig. Dabei wurden die Punkte durch die absolvierten Spiele geteilt. Bei Punktegleichstand wurde folgende Regelung angewendet:[8]

  • 5./6. Platz: OGC Nizza/Stade Reims: Addition aus Hin- und Rückspiel, 2:0 und 1:1 für Nizza
  • 7./8./9. Platz: Olympique Lyon/HSC Montpellier/AS Monaco: Tordifferenz
  • 12./13. Platz: Girondins Bordeaux/FC Nantes: Addition aus Hin- und Rückspiel, 2:0 und 1:0 für Bordeaux
  • 14./15. Platz: Stade Brest/FC Metz: Tordifferenz
  • 16./17. Platz: FCO Dijon/AS Saint-Étienne: Tordifferenz

Paris Saint-Germain wurde somit zum Meister, der SC Amiens und der FC Toulouse zu den Absteigern erklärt. Über die Vergabe der internationalen Startplätze wurde im Anschluss an das Ligapokalfinale entschieden.

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteQuotient
1. Paris Saint-Germain (M) 27 22 2 3 075:240 +51 682,52
2. Olympique Marseille 28 16 8 4 041:290 +12 562,00
3. Stade Rennes (P) 28 15 5 8 038:240 +14 501,79
4. OSC Lille 28 15 4 9 035:270 +8 491,75
5. OGC Nizza 28 11 8 9 041:380 +3 411,46
6. Stade Reims 28 10 11 7 026:210 +5 411,46
7. Olympique Lyon 28 11 7 10 042:270 +15 401,43
8. HSC Montpellier 28 11 7 10 035:340 +1 401,43
9. AS Monaco 28 11 7 10 044:440 ±0 401,43
10. Racing Straßburg (L) 27 11 5 11 032:320 ±0 381,41
11. SCO Angers 28 11 6 11 028:330 −5 391,39
12. Girondins Bordeaux 28 9 10 9 040:340 +6 371,32
13. FC Nantes 28 11 4 13 028:310 −3 371,32
14. Stade Brest (N) 28 8 10 10 034:370 −3 341,21
15. FC Metz (N) 28 8 10 10 027:350 −8 341,21
16. FCO Dijon 28 7 9 12 027:370 −10 301,07
17. AS Saint-Étienne 28 8 6 14 029:450 −16 301,07
18. Olympique Nîmes 28 7 6 15 029:440 −15 270,96
19. SC Amiens 28 4 11 13 031:500 −19 230,82
20. FC Toulouse 28 3 4 21 022:580 −36 130,46
Stand: Endstand[9]

Zum Saisonende 2019/20:

  • Französischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase UEFA Champions League 2020/21
  • Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League 2020/21
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2020/21
  • Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Europa League 2020/21
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2020/21
  • Abstieg in die Ligue 2 2020/21
  • Zum Saisonende 2018/19:

    (M)Französischer Meister 2018/19
    (P)Pokalsieger 2018/19
    (L)Ligapokal-Sieger 2018/19
    (N)Neuaufsteiger aus der Ligue 2 2018/19

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2019/20 Paris Saint-Germain OGC RAC FC Metz Stade Brest
    Paris Saint-Germain 2:04:24:05:00:23:01:02:04:04:34:14:03:34:0
    OSC Lille 0:21:03:01:22:11:11:02:02:12:13:03:01:00:01:0
    Olympique Lyon 0:10:12:02:10:11:10:16:01:10:03:00:02:0
    AS Saint-Étienne 0:41:00:20:04:11:12:10:21:12:22:21:00:11:1
    Olympique Marseille 2:12:11:01:10:23:11:12:01:30:03:12:21:02:1
    HSC Montpellier 1:31:01:02:11:00:13:00:04:23:03:12:11:14:0
    OGC Nizza 1:41:12:11:22:01:31:13:11:12:13:02:12:14:12:2
    Stade Reims 2:01:13:11:01:10:00:00:01:10:01:20:11:0
    Olympique Nîmes 0:40:12:31:22:00:10:11:01:11:03:12:01:13:0
    Stade Rennes 2:11:12:10:15:01:20:12:13:22:11:03:13:20:0
    Racing Straßburg 1:21:22:11:01:03:04:10:22:10:04:22:21:1
    FC Nantes 1:20:12:30:01:01:01:01:01:20:12:10:11:00:0
    SCO Angers 0:24:10:21:01:11:41:01:02:03:11:10:02:03:00:1
    Girondins Bordeaux 0:11:20:10:01:11:16:00:12:02:12:22:02:2
    SC Amiens 4:41:02:23:11:21:10:41:21:30:01:21:10:11:0
    FC Toulouse 2:12:30:20:20:10:20:10:21:32:01:21:02:5
    AS Monaco 1:45:10:33:41:03:11:12:23:21:31:03:01:04:1
    FCO Dijon 2:11:01:22:20:02:11:03:30:22:11:12:23:0
    FC Metz 0:20:23:11:12:21:12:10:11:01:01:21:22:23:0
    Stade Brest 1:22:23:20:01:00:05:01:10:11:12:11:12:02:0
    Stand: Endstand[10]

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738
    Paris Saint-Germain 2831111111111111111111111111Saisonabbruch
    OSC Lille 6104105634573561195444574444444
    Olympique Lyon 112589111114171311141081078127566911757
    AS Saint-Étienne 5614161517191913101295510691114151515151516151617
    Olympique Marseille 1817138456584742222222222222222
    HSC Montpellier 1615121412121010781012775710129645556968
    OGC 725463769111514131512141313101112881191096
    Stade Reims 4586111089634798111186581177108885
    19191813141112151518182020201919202020191919181817181818
    Stade Rennes 831224981012983633333333333333
    RAC 111317171816171317201616161213151514111281196761011
    FC Nantes 13141173743222310979656469111212111113
    SCO Angers 311637222355243481210810912131414141310
    Girondins Bordeaux 1716911985746868464571313101012810121212
    SC Amiens 1491618161415161113141315161616161617181818191919191919
    FC Toulouse 97159101314141815171819192020191919202020202020202020
    AS Monaco 202019191919181216141115111415131197913131075579
    FCO Dijon 15182020202020201919201718171817171716161717171718171716
    FC Metz 1041015171816172016191917181718181818171616161615161515
    Stade Brest 12127121315131812961012131412141515141414141313131414

    Torschützenliste

    Bei gleicher Trefferzahl gilt: niedrigere Anzahl der erzielten Elfmetertore; Anzahl der Vorlagen; Anzahl der benötigten Spiele; Einsatzminuten; Punktezahl des Vereins. Die Sortierung erfolgt analog zur offiziellen Liste der LFP.

    Pl.SpielerMannschaftTore
    01. Frankreich Kylian Mbappé Paris Saint-Germain 18
    02. Frankreich Wissam Ben Yedder AS Monaco
    03. Frankreich Moussa Dembélé Olympique Lyon 16
    04. Nigeria Victor Osimhen OSC Lille 13
    05. Brasilien Neymar Paris Saint-Germain
    06. Argentinien Mauro Icardi Paris Saint-Germain 12
    07. Senegal Habib Diallo FC Metz
    08. Danemark Kasper Dolberg OGC Nizza 11
    09. Argentinien Darío Benedetto Olympique Marseille
    10. Senegal M’Baye Niang Stade Rennes 10
    11. Gabun Denis Bouanga AS Saint-Étienne
    Stand: Endstand[11]

    Die Meistermannschaft von Paris Saint-Germain

    Paris St. Germain
    Paris Saint-Germain

    * Alphonse Aréola (3/-), Jesé (1/-) und Arthur Zagre (1/-) verließen den Verein während der Saison.

    Einzelnachweise

    1. Ligue 1 bis April ohne Zuschauer, sport1.de, abgerufen am 12. März 2020
    2. Französische Liga setzt Spielbetrieb „bis auf Weiteres“ aus, kicker.de, abgerufen am 13. März 2020
    3. Connaissance prise des décisions et déclerations du premier ministre et du governement, la LFP acte la fin de la saison 2019/20, lfp.fr, abgerufen am 30. April 2020 (französisch)
    4. LFP bestätigt Saisonabbruch in Ligue 1: PSG Meister, Amiens & Toulouse steigen ab. In: transfermarkt.de, 30. April 2020 (abgerufen am 1. Mai 2020).
    5. Artikel „OL, Toulouse und Amiens müssen sich an den Conseil d’État wenden“ vom 23. Mai 2020 bei lequipe.fr
    6. Abstiegsbeben in der Ligue 1, sport1.de, abgerufen am 14. Juni 2020
    7. Ligaverband stimmt ab: Amiens und Toulouse steigen ab, kicker.de, 23. Juni 2020, abgerufen am 23. Juni 2020.
    8. https://www.lequipe.fr/Football/Actualites/Les-subtilites-du-classement-de-l1-arrete-a-cause-du-coronavirus/1131819 Les subtilités du classement de L1 arrêté à cause du coronavirus, lequipe.fr, 3. Mai 2020, abgerufen am 9. Mai 2020.
    9. Ranking, ligue1.com, abgerufen am 12. März 2020 (englisch)
    10. Fixtures, ligue1.com, abgerufen am 12. März 2020 (englisch)
    11. Scorers, ligue1.com, abgerufen am 12. März 2020 (englisch)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.