Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017/Weitsprung der Männer

Der Weitsprung der Männer wurde bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 am 4. und 5. August 2017 im Olympiastadion der britischen Hauptstadt London ausgetragen.

16. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
DisziplinWeitsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer32 Athleten aus 23 Ländern
AustragungsortVereinigtes Konigreich London
WettkampfortOlympiastadion London
Wettkampfphase4. August (Qualifikation)
5. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleLuvo Manyonga (Sudafrika RSA)
SilbermedailleJarrion Lawson (Vereinigte Staaten USA)
BronzemedailleRuswahl Samaai (Sudafrika RSA)
Das Olympiastadion London während der Weltmeisterschaften

In diesem Wettbewerb errangen die südafrikanischen Weitspringer mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Weltmeister wurde der Olympiazweite von 2016 und Vizeafrikameister von 2016 Luvo Manyonga. Er gewann vor dem US-Amerikaner Jarrion Lawson. Bronze ging an den Afrikameister von 2016 und Dritten der Afrikameisterschaften von 2014 Ruswahl Samaai.

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1] Vereinigte Staaten Mike Powell 8,95 m WM in Tokio, Japan 30. August 1991
Weltmeisterschaftsrekord

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Windbedingungen

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den einzelnen Sprüngen benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig
NWIkeine Windinformation (No Wind Information)

Qualifikation

4. August 2017, 19:30 Uhr Ortszeit (20:30 Uhr MESZ)

Die Athleten traten zu einer Qualifikationsrunde in zwei Gruppen an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 8,05 m. Da nur acht Springer diese Weite übertrafen – hellblau unterlegt, wurde das Finalfeld mit den nachfolgend besten Springern beider Gruppen – hellgrün unterlegt – auf insgesamt zwölf Teilnehmer aufgefüllt. So mussten schließlich 7,91 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

PlatzNameNation1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
Resultat (m)
01 Radek Juška Tschechien Tschechien 8,01 / +0,4 8,24 / +0,5 8,24
02 Maykel Massó Kuba Kuba 8,15 / +0,4 8,15
03 Luvo Manyonga Sudafrika Südafrika 8,12 / +0,5 8,12
04 Michel Tornéus Schweden Schweden 8,07 / +0,3 8,07
05 Shi Yuhao China Volksrepublik Volksrepublik China x x 8,06 / ±0,0 8,06
06 Jarrion Lawson Vereinigte Staaten USA 8,02 / −0,4 x 8,05 / −0,1 8,05
07 Emiliano Lasa Uruguay Uruguay 7,96 / −0,3 7,79 / +0,4 x 7,96
08 Damar Forbes Jamaika Jamaika 7,82 / −0,3 7,86 / +0,1 7,93 / −0,2 7,93
09 Fabrice Lapierre Australien Australien 7,67 / −0,3 7,91 / +0,6 7,84 / −0,1 7,91
10 Kim Deok–hyeon Korea Sud Südkorea 7,73 / ++0,6 7,85 / +0,1 7,77 / −0,1 7,85
11 Marquis Dendy Vereinigte Staaten USA 7,71 / +0,2 7,78 / +0,6 7,55 / −0,7 7,78
12 Julian Howard Deutschland Deutschland 7,72 / +0,4 x x 7,72
13 Huang Changzhou China Volksrepublik Volksrepublik China 7,60 / ±0,0 7,51 / +0,1 7,70 / +0,4 7,70
14 Zarck Visser Sudafrika Südafrika 7,37 / ±0,0 7,60 / +0,5 7,66 / +0,5 7,66
15 Yahya Berrabah Marokko Marokko 7,49 / +0,2 7,33 / ±0,0 7,33 / +0,4 7,49
16 Arttu Pajulahti Finnland Finnland 7,49 / +0,2 x x 7,49

In Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Weitspringer:

Gruppe B

PlatzNameNation1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
Resultat (m)
01 Ruswahl Samaai Sudafrika Südafrika 7,95 / −1,1 8,04 / −0,2 8,14 / −0,2 8,14
02 Alexander Menkow Authorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletes 8,07 / NWI 8,07
03 Wang Jianan China Volksrepublik Volksrepublik China 7,83 / −0,6 7,89 / −0,3 7,92 / −0,4 7,92
04 Tyrone Smith Bermuda Bermuda 7,74 / +0,3 7,88 / −0,3 7,84 / −0,3 7,88
05 Henry Frayne Australien Australien 7,68 / +0,4 7,88 / −0,1 6,61 / −1,1 7,88
06 Juan Miguel Echevarría Kuba Kuba 7,86 / −0,5 7,72 / −0,2 7,02 / −1,1 7,86
07 Jeff Henderson Vereinigte Staaten USA 7,74 / +0,3 x 7,84 / −1,1 7,84
08 Kevin Ojiaku Italien Italien 7,82 / −0,1 7,64 / −0,2 7,38 / −0,6 7,82
09 Miltiadis Tendoglou Griechenland Griechenland 7,70 / −0,8 7,79 / +0,6 x 7,79
10 Ramone Bailey Jamaika Jamaika 7,76 / −0,5 7,51 / −0,5 7,49 / +0,1 7,76
11 Lazar Anić Serbien Serbien x 7,34 / +0,2 7,71 / −0,7 7,71
12 Tomasz Jaszczuk Polen Polen 7,58 / ±0,0 7,64 / −0,2 x 7,64
13 Paulo Sérgio Oliveira Brasilien Brasilien 7,53 / +0,3 x x 7,53
14 Serhij Nykyforow Ukraine Ukraine x x 7,47 / −1,1 7,47
15 Quincy Breell Aruba Aruba 6,90 / ±0,0 x x 6,90
NM Eusebio Cáceres Spanien Spanien x x x ogV

In Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Weitspringer:

Finale

5. August 2017, 20:05 Uhr Ortszeit (21:05 Uhr MESZ)

Es gab hier keinen ausgesprochen einzelnen Favoriten. Zu den Medaillenkandidaten zählten der US-amerikanische Olympiasieger von 2016 Jeff Henderson, der Olympiazweite Luvo Manyonga aus Südafrika, der unter neutraler Flagge startende Weltmeister von 2013 Alexander Menkow, der australische Vizeweltmeister von 2015 Fabrice Lapierre, der chinesische WM-Dritte von 2015 und Olympiafünfte von 2016 Wang Jianan sowie der Olympiavierte von 2016 Jarrion Lawson aus den USA.

Von Beginn an entwickelte sich der Weitsprung zu einem spannenden Wettbewerb. Lawson setzte sich nach dem ersten Durchgang mit 8,37 m an die Spitze vor Menkow mit 8,27 m. Mit nur einem Zentimeter hinter Menkow folgte der Südafrikaner Rushwal Samaai als Dritter. In Runde zwei gelangen Manyonga 8,48 m, womit er nun die Führung übernahm. Lawson blieb Zweiter, verbesserte sich aber auf 8,43 m. Jianan sprang 8,23 m und war damit Fünfter hinter Samaai und Menkow. Auch in Durchgang drei gab es vor allem durch Lawson mit 8,40 m und Manyonga mit 8,38 m gute Weiten, jedoch keine Verbesserungen.

In der fünften Versuchsreihe verdrängte der Kubaner Maykel Massó mit seinen 8,26 m Jianan von Platz fünf. Noch einmal in sich hatte es der letzte Durchgang. Jarrion Lawson blieb mit seinen 8,44 m nur drei Zentimeter hinter dem neuen Weltmeister Luvo Manyonga zurück. Rushwal Samaai steigerte sich auf 8,32 m und gewann damit die Bronzemedaille. Der vorher auf Platz drei liegende Alexander Menkow wurde schließlich Vierter mit seinen 8,27 m aus Runde eins. Maykel Massó behielt seinen fünften Platz. Der Chinese Shi Yuhao zog nach seinen 8,23 m noch mit seinem Landsmann Wang Jianan gleich. Yuhao belegte im Endklassement aufgrund seines weiteren zweitbesten Versuchs Platz sechs. Hinter Jianan wurde der Schwede Michel Tornéus mit 8,18 m aus Durchgang eins Achter.

PlatzNameNation1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
4. Versuch (m)
Wind (m/s)
5. Versuch (m)
Wind (m/s)
6. Versuch (m)
Wind (m/s)
Resultat (m)
Luvo ManyongaSudafrika Südafrikax8,48 / +0,48,32 / +1,18,29 / +0,68,17 / +0,4x8,48
Jarrion LawsonVereinigte Staaten USA8,37 / −0,48,43 / +0,18,40 / +1,28,11 / +1,08,31 / +0,58,44 / +0,68,44 SB
Ruswahl SamaaiSudafrika Südafrika8,25 / −0,7x8,15 / +0,4x8,27 / +0,68,32 / −0,18,32
4Alexander MenkowAuthorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletes8,27 / ±0,0xxxxx8,27
5Maykel MassóKuba Kubax8,11 / +0,68,22 / +1,0x8,26 / +0,87,98 / −0,38,26
6Shi YuhaoChina Volksrepublik Volksrepublik China7,93 / +0,48,17 / +0,8x7,74 / +0,3x8,23 / −0,38,23
7Wang JiananChina Volksrepublik Volksrepublik China8,14 / −0,18,23 / +0,67,95 / −0,18,00 / +0,37,85 / +0,87,89 / +0,18,23
8Michel TornéusSchweden Schweden8,18 / +0,4xxx7,92 / +0,88,05 / +0,38,18
9Emiliano LasaUruguay Uruguay8,06 / +0,1x8,11 / +0,7nicht im Finale der
besten acht Springer
8,11
10Radek JuškaTschechien Tschechien7,81 / −0,58,02 / +0,75,34 / +0,58,02
11Fabrice LapierreAustralien Australien7,89 / +0,77,93 / +0,67,91 / +0,87,93
12Damar ForbesJamaika Jamaika7,61 / +0,67,91 / +0,67,85 / +0,47,91

Video

Einzelnachweise

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Long jump – Men, sport-record.de, abgerufen am 11. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.