Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005/200 m der Männer

Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 wurde vom 9. bis 11. August 2005 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

10. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin200-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer58 Athleten aus 42 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion Helsinki
Wettkampfphase9. August (Vorläufe)
10. August (Viertelfinale/Halbfinale)
11. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleJustin Gatlin (Vereinigte Staaten USA)
SilbermedailleWallace Spearmon (Vereinigte Staaten USA)
BronzemedailleJohn Capel (Vereinigte Staaten USA)
Das Olympiastadion in Helsinki im Mai 2005

In diesem Wettbewerb belegten die US-amerikanischen Sprinter die ersten vier Plätze. Weltmeister wurde der Olympiadritte von 2004 Justin Gatlin, der hier vier Tage zuvor bereits den 100-Meter-Lauf für sich entschieden hatte. 2004 hatte er darüber hinaus Olympiagold über 100 Meter und Olympiasilber mit der 4-mal-100-Meter-Staffel seines Landes gewonnen. Zweiter wurde Wallace Spearmon. Bronze ging an den Titelverteidiger John Capel. Er hatte 2003 mit der US-amerikanischen Sprintstaffel einen zweiten WM-Titel errungen.

Die Rennen wurden unter häufig wechselnden Winden ausgetragen. Die Athleten hatten mit niedrigen Temperaturen und immer wieder teilweise heftigen Gegenwinden zu kämpfen, was die Leistungen deutlich beeinträchtigte.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 19,32 s Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Johnson OS 1996 in Atlanta, USA 1. August 1996[1]
Weltmeisterschaftsrekord 19,79 s WM 1995 in Göteborg, Schweden 11. August 1995

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in acht Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus acht zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.

In den Rennen herrschten äußerst unterschiedliche Windbedingungen vor. Im achten Vorlauf gab es einen Gegenwind von 2,7 m/s, im sechsten einen Rückenwind von 4,3 m/s. Das führte dazu, dass es bei der Qualifikation für die nächste Runde über die Zeitregel nicht immer gerecht zuging.

Vorlauf 1

9. August 2005, 12:28 Uhr

Wind: −2,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Stéphan BucklandMauritius Mauritius20,94
2Andrew HoweItalien Italien21,08
3Aaron ArmstrongTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago21,10
4Panayiótis SarrísGriechenland Griechenland21,43
5André Domingos da SilvaBrasilien Brasilien21,44
6Heber VieraUruguay Uruguay21,71
7Nabie FofanaGuinea-a Guinea22,16
8Afzal BaigPakistan Pakistan22,54

Vorlauf 2

9. August 2005, 12:28 Uhr

Wind: +2,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Ronald PognonFrankreich Frankreich20,37
2Brian DzingaiSimbabwe Simbabwe20,76
3Yordan IlinovBulgarien Bulgarien20,85
4Hamed Hamadan al-BishiSaudi-Arabien Saudi-Arabien21,03
5Julieon RaeburnTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago21,12
6Evans MarieSeychellen Seychellen21,65
7Noor Adi Bin RostamBrunei Brunei24,05
DNSObadele ThompsonBarbados Barbados

Vorlauf 3

9. August 2005, 12:36 Uhr

Wind: +1,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Christian MalcolmVereinigtes Konigreich Großbritannien20,36
2John CapelVereinigte Staaten USA20,40
3Sebastian ErnstDeutschland Deutschland20,45
4Patrick JohnsonAustralien Australien20,56
5Tommi HartonenFinnland Finnland20,58
6Daniel Abenzoar-FouléLuxemburg Luxemburg21,10
7Nicholas ManghamPalau Palau24,39
DNFOmar BrownJamaika Jamaika

Vorlauf 4

9. August 2005, 12:44 Uhr

Wind: +2,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Tobias UngerDeutschland Deutschland20,45
2Christopher WilliamsJamaika Jamaika20,64
3Marlon DevonishVereinigtes Konigreich Großbritannien20,75
4Olusoji FasubaNigeria Nigeria20,88
5Matic OsovnikarSlowenien Slowenien20,94
6Basílio de MoraesBrasilien Brasilien20,99
7Abubaker El TawerghiLibyen Libyen21,72
DNSDarian ForbesTurksinseln und Caicosinseln Turks- und Caicosinseln

Vorlauf 5

Koura Kaba Fantoni verfehlte die Viertelfinalteilnahme um einen Rang

9. August 2005, 12:52 Uhr

Wind: −0,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Usain BoltJamaika Jamaika20,80
2Shingo SuetsuguJapan Japan20,85
3Kristof BeyensBelgien Belgien20,88
4Koura Kaba FantoniItalien Italien21,10
5Kevon PierreTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago21,24
6Oumar LoumSenegal Senegal21,37
7Béranger-Aymard BosséZentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik22,02

Vorlauf 6

9. August 2005, 13:00 Uhr

Wind: +4,3 m/s

Von allen Rennen der Vorrunde profitierten die Sprinter in diesem Vorlauf am weitaus meisten von einem starken Rückenwind. Es war nicht weiter verwunderlich, dass ausnahmslos alle Teilnehmer zumindest über die Zeitregel die nächste Runde erreichten.

PlatzNameNationZeit (s)
1Tyson GayVereinigte Staaten USA19,99
2Marcin JędrusińskiPolen Polen20,14
3Jaysuma Saidy NdureGambia Gambia20,14
4Uchenna EmedoluNigeria Nigeria20,22
5Johan WissmanSchweden Schweden20,26
6Leigh JuliusSudafrika Südafrika20,37
7Paul HessionIrland Irland20,40

Vorlauf 7

9. August 2005, 13:08 Uhr

Wind: −2,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Daniel BatmanAustralien Australien20,68
2Guus HoogmoedNiederlande Niederlande20,80
3Justin GatlinVereinigte Staaten USA20,90
4Shinji TakahiraJapan Japan21,03
5Dmytro HlushchenkoUkraine Ukraine21,15
6Mphelave DlaminEswatini Swasiland21,79
7Dion CrabbeJungferninseln Britische Britische Jungferninseln21,82
DNSFrancis ObikweluPortugal Portugal

Vorlauf 8

David Alerte kam in seinem Vorlauf nicht ins Ziel

9. August 2005, 13:16 Uhr

Wind: −2,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Wallace SpearmonVereinigte Staaten USA20,51
2Juan Pedro ToledoMexiko Mexiko20,78
3Joseph BatangdonKamerun Kamerun20,84
4Dominic DemeritteBahamas Bahamas20,90
5Yang YaozuChina Volksrepublik Volksrepublik China21,03
6Bruno PachecoBrasilien Brasilien21,05
DNFDavid AlerteFrankreich Frankreich

Viertelfinale

Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Viertelfinallauf 1

10. August 2005, 13:45 Uhr

Wind: +2,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Tobias UngerDeutschland Deutschland20,91
2Wallace SpearmonVereinigte Staaten USA20,91
3Patrick JohnsonAustralien Australien20,94
4Joseph BatangdonKamerun Kamerun21,38
5Paul HessionIrland Irland21,69
6Yordan IlinovBulgarien Bulgarien21,94
7Brian DzingaiSimbabwe Simbabwe22,32
DSQJuan Pedro ToledoMexiko MexikoIAAF Rule 163.3 – Bahnübertreten[2]

Viertelfinallauf 2

10. August 2005, 13:45 Uhr

Wind: −1,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Tyson GayVereinigte Staaten USA20,64
2Stéphan BucklandMauritius Mauritius20,66
3Jaysuma Saidy NdureGambia Gambia20,95
4Marcin JędrusińskiPolen Polen21,07
5Johan WissmanSchweden Schweden21,16
6Andrew HoweItalien Italien21,19
7Dominic DemeritteBahamas Bahamas21,25
DNFUchenna EmedoluNigeria Nigeria

Viertelfinallauf 3

10. August 2005, 13:59 Uhr

Wind: −3,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1John CapelVereinigte Staaten USA20,78
2Usain BoltJamaika Jamaika20,87
3Aaron ArmstrongTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago20,94
4Christian MalcolmVereinigtes Konigreich Großbritannien21,02
5Shingo SuetsuguJapan Japan21,11
6Leigh JuliusSudafrika Südafrika21,45
7Sebastian ErnstDeutschland Deutschland21,54
8Olusoji FasubaNigeria Nigeria21,92

Viertelfinallauf 4

10. August 2005, 14:06 Uhr

Wind: −1,9 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Christopher WilliamsJamaika Jamaika20,93
2Justin GatlinVereinigte Staaten USA20,94
3Marlon DevonishVereinigtes Konigreich Großbritannien20,95
4Daniel BatmanAustralien Australien20,95
5Ronald PognonFrankreich Frankreich21,26
6Guus HoogmoedNiederlande Niederlande21,26
7Kristof BeyensBelgien Belgien21,43
8Tommi HartonenFinnland Finnland21,54

Halbfinale

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

10. August 2005, 18:40 Uhr

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1John CapelVereinigte Staaten USA20,45
2Wallace SpearmonVereinigte Staaten USA20,49
3Tobias UngerDeutschland Deutschland20,63
4Usain BoltJamaika Jamaika20,68
5Jaysuma Saidy NdureGambia Gambia20,75
6Daniel BatmanAustralien Australien20,98
7Christian MalcolmVereinigtes Konigreich Großbritannien21,09
DNSAaron ArmstrongTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago

Halbfinallauf 2

10. August 2005, 18:48 Uhr

Wind: −0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Tyson GayVereinigte Staaten USA20,27
2Justin GatlinVereinigte Staaten USA20,47
3Stéphan BucklandMauritius Mauritius20,54
4Patrick JohnsonAustralien Australien20,65
5Christopher WilliamsJamaika Jamaika20,72
6Shingo SuetsuguJapan Japan20,84
7Marlon DevonishVereinigtes Konigreich Großbritannien20,93
8Marcin JędrusińskiPolen Polen20,99

Im vierten Viertelfinalrennen ausgeschiedene Sprinter:

Finale

Nach seinem Sieg vier Tage zuvor über 100 Meter wurde Justin Gatlin erneut Weltmeister

11. August 2005, 22:10 Uhr

Wind: −0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Justin GatlinVereinigte Staaten USA20,04
2Wallace SpearmonVereinigte Staaten USA20,20
3John CapelVereinigte Staaten USA20,31
4Tyson GayVereinigte Staaten USA20,34
5Stéphan BucklandMauritius Mauritius20,41
6Patrick JohnsonAustralien Australien20,58
7Tobias UngerDeutschland Deutschland20,81
8Usain BoltJamaika Jamaika26,27

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
  2. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 91 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 23. September 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.