Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993/800 m der Männer

Der 800-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde vom 14. bis 17. August 1993 im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion ausgetragen.

4. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin800-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer41 Athleten aus 30 Ländern
AustragungsortDeutschland Stuttgart
WettkampfortGottlieb-Daimler-Stadion
Wettkampfphase14. August (Vorläufe)
15. August (Halbfinale)
17. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedaillePaul Ruto (Kenia KEN)
SilbermedailleGiuseppe D’Urso (Italien ITA)
BronzemedailleBilly Konchellah (Kenia KEN)

Die Mittelstreckenläufer aus Kenia errangen in diesem Wettbewerb mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Weltmeister wurde der Zweite der Afrikameisterschaften 1993 Paul Ruto. Er gewann vor dem Italiener Giuseppe D’Urso. Bronze ging an den zweifachen Weltmeister (1987/1991) Billy Konchellah.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 1:41,73 min Vereinigtes Konigreich Sebastian Coe Florenz, Italien 10. Juni 1981[1]
WM-Rekord 1:43,06 min Kenia Billy Konchellah WM 1987 in Rom, Italien 1. September 1987

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

14. August 1993, 18:00 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Hezekiél SepengSudafrika 1961 Südafrika1:46,27
2Johnny GrayVereinigte Staaten USA1:46,28
3Luis Javier GonzálezSpanien Spanien1:46,36
4Marko KoersNiederlande Niederlande1:46,37
5Gilmar SantosBrasilien 1968 Brasilien1:51,04
6Christopher BlackburnMauritius Mauritius1:52,78
7Juan José TapiaPanama Panama1:52,99

Vorlauf 2

14. August 1993, 18:06 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1José Luíz BarbosaBrasilien 1968 Brasilien1:46,12
2Iwan KomarBelarus 1991 Belarus1:46,40
3Billy KonchellahKenia Kenia1:46,53
4Vebjørn RodalNorwegen Norwegen1:46,57
5José ParrillaVereinigte Staaten USA1:46,94
6Lee Jin-IlKorea Sud Südkorea1:47,99
7Gop Bahadur AdgikariNepal Nepal1:51,74
8Mukadi MubengaZaire Zaire1:55,83

Vorlauf 3

14. August 1993, 18:12 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Atle DouglasNorwegen Norwegen1:49,13
2Ari SuhonenFinnland Finnland1:49,44
3William TanuiKenia Kenia1:49,51
4Tomás de TeresaSpanien Spanien1:49,79
5Anatoli MakarewitschBelarus 1991 Belarus1:50,65
6Dale JonesAntigua und Barbuda Antigua und Barbuda1:51,02
7Naseer IsmailMalediven Malediven2:02,70

Vorlauf 4

14. August 1993, 18:18 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Kennedy OseiGhana Ghana1:48,65
2Curtis RobbVereinigtes Konigreich Großbritannien1:49,29
3Clive TerrelongeJamaika Jamaika1:50,03
4Adoum TerapTschad Tschad1:53,61
DNFAndrea BenvenutiItalien Italien
DNSCharles NkazamyampiBurundi Burundi
Tommy AsingaSuriname Suriname

Vorlauf 5

Um eine Hundertstelsekunde bzw. einen Rang verpasste Abdi Bile, der Weltmeister über 1500 Meter von 1987, den Einzug ins Halbfinale – hier errang er fünf Tage später über 1500 Meter Bronze

14. August 1993, 18:24 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Giuseppe D’UrsoItalien Italien1:48,79
2Tom McKeanVereinigtes Konigreich Großbritannien1:48,79
3Mark EverettVereinigte Staaten USA1:48,89
4Abdi BileSomalia Somalia1:48,90
5Farah IbrahimKatar Katar1:49,86
6Mbiganyi TheeBotswana Botswana1:49,91
7Carlos MairenaNicaragua Nicaragua1:52,01

Vorlauf 6

14. August 1993, 18:2304 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Majoub HaïdaMarokko Marokko1:46,35
2Paul RutoKenia Kenia1:46,41
3Martin SteeleVereinigtes Konigreich Großbritannien1:46,47
4Freddie WilliamsKanada Kanada1:46,63
5Nathan KahanBelgien Belgien1:46,72
6Nico MotchebonDeutschland Deutschland1:46,94
7Ali KhazaalLibanon Libanon1:57,15

Halbfinale

In den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

15. August 1993, 20:50 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Billy KonchellahKenia Kenia1:45,04
2Freddie WilliamsKanada Kanada1:45,13
3Hezekiél SepengSudafrika 1961 Südafrika1:45,46
4Majoub HaïdaMarokko Marokko1:45,66
5Atle DouglasNorwegen Norwegen1:46,54
6Nico MotchebonDeutschland Deutschland1:46,58
7Martin SteeleVereinigtes Konigreich Großbritannien1:46,70
8Mark EverettVereinigte Staaten USA1:57,39
Vebjørn Rodal – drei Jahre später Olympiasieger – erreichte mit seinem siebten Rang nicht das Finale

Halbfinallauf 2

15. August 1993, 21:00 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Giuseppe D’UrsoItalien Italien1:44,83
2Curtis RobbVereinigtes Konigreich Großbritannien1:44,92
3Paul RutoKenia Kenia1:45,05
4Nathan KahanBelgien Belgien1:45,75
5Iwan KomarBelarus 1991 Belarus1:45,76
6José Luíz BarbosaBrasilien 1968 Brasilien1:45,92
7Vebjørn RodalNorwegen Norwegen1:46,50
8Johnny GrayVereinigte Staaten USA1:50,89
Als Fünfter seines Rennens überstand Marko Koers das Halbfinale nicht

Halbfinallauf 3

15. August 1993, 21:10 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Tom McKeanVereinigtes Konigreich Großbritannien1:45,64
2William TanuiKenia Kenia1:45,74
3Clive TerrelongeJamaika Jamaika1:45,75
4José ParrillaVereinigte Staaten USA1:45,89
5Marko KoersNiederlande Niederlande1:45,90
6Ari SuhonenFinnland Finnland1:46,35
7Kennedy OseiGhana Ghana1:46,48
8Luis Javier GonzálezSpanien Spanien1:47,29

Finale

17. August 1993, 20:25 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Paul RutoKenia Kenia1:44,71
2Giuseppe D’UrsoItalien Italien1:44,86
3Billy KonchellahKenia Kenia1:44,89
4Curtis RobbVereinigtes Konigreich Großbritannien1:45,54
5Hezekiél SepengSudafrika 1961 Südafrika1:45,64
6Freddie WilliamsKanada Kanada1:45,79
7William TanuiKenia Kenia1:45,80
8Tom McKeanVereinigtes Konigreich Großbritannien1:46,17

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 800 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.