Internationale Friedensfahrt 1973
Die 26. Internationale Friedensfahrt (Course de la paix) war ein Radrennen, das vom 9. bis 26. Mai 1973 ausgetragen wurde.
26. Internationale Friedensfahrt 1973 Prag–Warschau–Berlin | |
![]() | |
Austragungsland | ![]() ![]() ![]() |
Austragungszeitraum | 09. bis 26. Mai 1973 |
Etappen | 18 Etappen |
Gesamtlänge | 2076 km |
← 1972 | 1974 → |
Die 26. Auflage dieses Radrennens bestand aus 18 Einzeletappen und führte auf einer Gesamtlänge von 2076 km von Prag über Warschau nach Ost-Berlin. Mannschaftssieger war Polen. Der beste Bergfahrer war Ryszard Szurkowski aus Polen, aktivster Fahrer (Violettes Trikot) wurde Waleri Lichatschow.
Teams und Fahrer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Erster | ![]() | ø 42,9 km/std | Polen | |
Zweiter | ![]() | Polen | ||
Dritter | ![]() | Sowjetunion |
Etappe | Start – Ziel | Etappensieger | Etappen- länge | Fahrzeit |
---|---|---|---|---|
Prolog | Einzelzeitfahren in Prag | Ryszard Szurkowski ![]() | 19 km | 25:22 |
1. Etappe | Nehvizdy – Pardubice | Waleri Lichatschow ![]() | 90 km | 1:50:39 |
2. Etappe | Pardubice – Brünn | Fiorenzo Ballardin[2] ![]() | 135 km | 2:54:18 |
3. Etappe | Brünn – Dubnica nad Váhom | Ryszard Szurkowski ![]() | 156 km | 3:37:15 |
4. Etappe | Dubnica nad Váhom – Banská Bystrica | Stanisław Szozda ![]() | 174 km | 4:23:44 |
5. Etappe | Banská Bystrica – Poprad | Waleri Lichatschow ![]() | 141 km | 3:22:45 |
6. Etappe | Tatranská Lomnica – Krakau | Waleri Lichatschow ![]() | 145 km | 3:38:12 |
7. Etappe | Krakau – Kielce | Donald Allan ![]() | 118 km | 2:53:44 |
8. Etappe | Starachowice/Marcule – Radom | Ryszard Szurkowski ![]() | 40 km | 53:34 |
9. Etappe | Radom – Warschau | Stanisław Szozda ![]() | 128 km | 2:53:21 |
10. Etappe | Nieporęt – Włocławek | René Dillen ![]() | 154 km | 3:10:42 |
11. Etappe | Toruń – Posen | Waleri Lichatschow ![]() | 150 km | 3:00:18 |
12. Etappe | Lubin – Görlitz | Thomas Huschke ![]() | 105 km | 2:36:13 |
13. Etappe | Görlitz – Dresden | Zbigniew Krzeszowiec ![]() | 98 km | 2:22:15 |
14. Etappe | Dresden – Halle (Saale) | Waleri Lichatschow ![]() | 166 km | 4:22:12 |
15. Etappe | Halle – Potsdam | Theo Dockx ![]() | 156 km | 3:46:01 |
16. Etappe | Potsdam – Ost-Berlin | Waleri Lichatschow ![]() | 86 km | 1:56:59 |
17. Etappe | Einzelzeitfahren in Ost-Berlin | Rinat Scharafulin ![]() | 9 km | 11:32 |
Literatur
- 26. Friedensfahrt 1973, Neues Deutschland, Berlin 1973, 34 Seiten
Weblinks
- Friedensfahrt
- Sport-komplett
- Die Geschichte der Friedensfahrt auf cycling4fans.de
Anmerkungen
- Lothar Gruner in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Fiorenzo Ballardin (* 5.7.1948 in Sandrigo, Italien) → memoire-du-cyclisme
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.