Dreiband Grand Prix 1999/2
Der Dreiband Grand Prix 1999/2 war das 76. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 30. September bis zum 3. Oktober 1999 im niederländischen Bussum statt.
76. Dreiband Grand Prix 1999/2 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Weltranglistenturnier |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | BWA/UMB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | 't Spant, Bussum ![]() |
Eröffnung: | 30. September 1999 |
Endspiel: | 3. Oktober 1999 |
Teilnehmer: | ? |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | ![]() |
Preisgeld: | ? |
Rekorde | |
Bester GD: | 1,992 ![]() |
Bester ED: | 3,461 ![]() |
Höchstserie (HS): | ? |
Spielstätte auf der Karte | |
← 1999/1 | 2000/1 → |
Das BWA/UMB-Turnier wurde als „OPEN DUTCH GRAND PRIX BUSSUM 1999“ ausgetragen.
Geschichte
Der Däne Dion Nelin gewann in Bussum seinen ersten Grand-Prix-Titel. Im Finale bezwang er Marco Zanetti mit 3:1 Sätzen. Im Spiel um Platz drei siegte Torbjörn Blomdahl gegen Raymond Ceulemans auch mit 3:1 Sätzen.
Turniermodus
Es wurden zwei Qualifikationsrunden gespielt. In der zweiten Qualifikationsrunde qualifizierten sich acht Teilnehmer für das Hauptturnier. Das komplette Turnier wurde mit drei Gewinnsätzen gespielt.
In der Endtabelle zählte bei Punktgleichheit der Generaldurchschnitt (GD).
2. Qualifikationsrunde
Partie | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 (1,451) : 0 (0,827) | ![]() |
2 | ![]() |
3 (1,500) : 1 (1,294) | ![]() |
3 | ![]() |
0 (0,781) : 3 (1,363) | ![]() |
4 | ![]() |
3 (1,100) : 0 (0,864) | ![]() |
5 | ![]() |
3 (1,607) : 0 (0,653) | ![]() |
6 | ![]() |
2 (1,070) : 3 (1,087) | ![]() |
7 | ![]() |
3 (1,551) : 0 (0,814) | ![]() |
8 | ![]() |
3 (1,072) : 1 (0,685) | ![]() |
Hauptturnier
1/16 Finale
Partie | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
1 | ![]() |
15/4/7/15/7 : 3/15/15/14/15 | ![]() |
2 | ![]() |
10/15/2/15/15 : 15/8/15/12/8 | ![]() |
3 | ![]() |
15/15/15 : 9/10/5 | ![]() |
4 | ![]() |
14/6/10 : 15/15/15 | ![]() |
5 | ![]() |
15/15/15 : 6/8/5 | ![]() |
6 | ![]() |
15/15/15 : 7/7/9 | ![]() |
7 | ![]() |
0/15/8/12 : 15/14/15/15 | ![]() |
8 | ![]() |
15/4/15/11/15 : 6/15/9/15/4 | ![]() |
9 | ![]() |
15/15/13/13/13 : 12/10/15/15/15 | ![]() |
10 | ![]() |
15/15/15 : 7/9/11 | ![]() |
11 | ![]() |
15/5/13/12 : 10/15/15/15 | ![]() |
12 | ![]() |
6/7/1 : 15/15/15 | ![]() |
13 | ![]() |
15/6/8/5 : 6/15/15/15 | ![]() |
14 | ![]() |
15/12/15/15 : 13/15/11/7 | ![]() |
15 | ![]() |
13/9/14 : 15/15/15 | ![]() |
16 | ![]() |
15/15/15 : 4/9/9 | ![]() |
Ab Achtelfinale
[1] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz
Abschlusstabelle
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Phase | Platz | Name | MP | SP | Pkte | Aufn. | GD | BED | HS | WRP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finale | 1 | ![]() | 10:0 | 15:5 | 281 | 141 | 1,992 | 2,521 | ? | 36 |
2 | ![]() | 8:2 | 13:6 | 252 | 162 | 1,555 | 1,956 | ? | 27 | |
Halb- finale |
3 | ![]() | 8:2 | 14:5 | 257 | 149 | 1,724 | 2,142 | ? | 18 |
4 | ![]() | 6:4 | 11:8 | 256 | 145 | 1,765 | 3,461 | ? | 18 | |
Viertel- finale |
5 | ![]() | 4:2 | 7:5 | 165 | 100 | 1,650 | 1,900 | ? | 12 |
6 | ![]() | 4:2 | 6:5 | 124 | 78 | 1,589 | 2,045 | ? | 12 | |
7 | ![]() | 4:2 | 7:5 | 151 | 107 | 1,411 | 1,607 | ? | 12 | |
8 | ![]() | 4:2 | 7:7 | 157 | 164 | 0,957 | 1,048 | ? | 12 | |
Achtel- finale |
9 | ![]() | 2:2 | 4:5 | 89 | 52 | 1,711 | 1,935 | ? | 6 |
10 | ![]() | 2:2 | 4:5 | 96 | 60 | 1,600 | 1,717 | ? | 6 | |
11 | ![]() | 2:2 | 5:3 | 102 | 64 | 1,593 | 2,142 | ? | 6 | |
12 | ![]() | 2:2 | 5:5 | 123 | 91 | 1,351 | 2,137 | ? | 6 | |
13 | ![]() | 2:2 | 4:3 | 93 | 74 | 1,256 | 1,250 | ? | 6 | |
14 | ![]() | 2:2 | 3:3 | 69 | 55 | 1,254 | 1,363 | ? | 6 | |
15 | ![]() | 2:2 | 5:4 | 114 | 97 | 1,175 | 1,250 | ? | 6 | |
16 | ![]() | 2:2 | 3:5 | 86 | 84 | 1,023 | 1,020 | ? | 6 | |
1/16- finale |
17 | ![]() | 0:2 | 2:3 | 69 | 38 | 1,815 | – | ? | – |
18 | ![]() | 0:2 | 2:3 | 48 | 28 | 1,714 | – | ? | – | |
19 | ![]() | 0:2 | 1:3 | 46 | 28 | 1,642 | – | ? | – | |
20 | ![]() | 0:2 | 2:3 | 49 | 31 | 1,580 | – | ? | – | |
21 | ![]() | 0:2 | 0:3 | 36 | 31 | 1,161 | – | ? | – | |
22 | ![]() | 0:2 | 0:3 | 23 | 20 | 1,150 | – | ? | – | |
23 | ![]() | 0:2 | 0:3 | 24 | 21 | 1,142 | – | ? | – | |
24 | ![]() | 0:2 | 0:3 | 27 | 24 | 1,125 | – | ? | – | |
25 | ![]() | 0:2 | 0:3 | 22 | 20 | 1,100 | – | ? | – | |
26 | ![]() | 0:2 | 1:3 | 45 | 43 | 1,046 | – | ? | – | |
27 | ![]() | 0:2 | 0:3 | 19 | 20 | 0,950 | – | ? | – | |
28 | ![]() | 0:2 | 1:3 | 35 | 38 | 0,921 | – | ? | – | |
29 | ![]() | 0:2 | 0:3 | 30 | 35 | 0,857 | – | ? | – | |
30 | ![]() | 0:2 | 2:3 | 58 | 71 | 0,816 | – | ? | – | |
31 | ![]() | 0:2 | 1:3 | 34 | 49 | 0,693 | – | ? | – | |
32 | ![]() | 0:2 | 0:3 | 14 | 26 | 0,538 | – | ? | – |
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 120. Wien Dezember 1999, S. 9–11.