Dreiband Grand Prix 1996/4

Der Dreiband Grand Prix 1996/4 war das 67. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 23. bis zum 26. April 1996 im türkischen Mersin statt.

67. Dreiband Grand Prix 1996/4
Turkei Mersin
Turnierdaten
Turnierart: Weltranglistenturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort: Hilton Hotel,
Mersin Turkei Türkei[1]
Eröffnung: 23. April 1996
Endspiel: 26. April 1996
Teilnehmer:  ?
Titelverteidiger: ItalienItalien Marco Zanetti
Sieger: Turkei Semih Saygıner
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
3. Platz: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 2,217 Turkei Semih Saygıner
Bester ED: 2,812 Turkei Semih Saygıner
Höchstserie (HS): 00100SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
00000OsterreichÖsterreich Andreas Efler (Q)
Spielstätte auf der Karte
1996/3 1996/5

Das UMB/BWA-Turnier wurde als „EFES PILSEN INTERMIDGET 1996“ ausgetragen.

Geschichte

Semih Saygıner gewann in Mersin sein zweites Grand-Prix-Turnier. Im Finale besiegte er Dick Jaspers mit 3:1 Sätzen. Im Spiel um Platz drei siegte Raymond Ceulemans mit 2:1 Sätzen gegen Andreas Efler.

Turniermodus

In Mersin wurden zwei Qualifikationsrunden gespielt. Damit qualifizierten sich zwölf Spieler für das Hauptturnier. Im ganzen Turnier – bis auf das Spiel um Platz drei – wurde auf drei Gewinnsätze gespielt.

Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

In der Endtabelle wurde das Ranking im Viertelfinale nach den Ergebnissen gegen die Besten des Turniers gewertet. Ab dem Achtelfinale zählte die oben angezeigte Wertung.

2. Qualifikationsrunde

Partie Ergebnis
0001 Turkei Nuri Kapcak 15/15/12/10/13 : 9/13/15/15/15 Turkei Nihat Unluer
0002 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 15/15/15 : 14/11/9 Turkei Bora Karatay
0003 Turkei Murat Gökmen 15/15/11/15 : 5/12/15/10 OsterreichÖsterreich Franz Stenzel
0004 Turkei Hasan Pamuk 15/14/15/15 : 11/15/11/14 NiederlandeNiederlande Hans van der Wurf
0005 Turkei Yilmaz Özcan 15/15/11/15 : 14/7/15/8 OsterreichÖsterreich Christoph Pilss
0006 Turkei Muharrem Peker 15/11/15/11/14 : 12/15/14/15/15 Belgien Paul Stroobants
0007 Turkei Kenan Aksi 10/15/12/9 : 15/13/15/15 NiederlandeNiederlande Henk Habraken
0008 NiederlandeNiederlande John van der Stappen 7/15/15/14/11 : 1514/7/15/15 Turkei Mustafa Emek
0009 Turkei Murat Tüzül 4/11/13 : 15/15/15 OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky
0010 Turkei Muzaffer Arslan 7/15/15/14/11 : 1514/7/15/15 NiederlandeNiederlande Louis Havermans
0011 NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen 15/14/15/12/15 : 1/15/2/15/13 Turkei Adnan Yüksel
0012 Turkei Esen Kibaroglu 14/6/10 : 15/15/15 Turkei Remzi Yurt

Hauptturnier

Achtelfinale

[1] Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: 1. Satz/2. Satz/3. Satz/4. Satz/5. Satz

Achtelfinale
3 GS bis 15
Viertelfinale
3 GS bis 15
Halbfinale
3 GS bis 15
Finale
3 GS bis 15
                           
             
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15/15/15
 
 Turkei Mustafa Emek 13/2/4  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 7/15/15/13/11
 
   OsterreichÖsterreich Andreas Efler 15/0/14/15/15  
 Turkei Hasan Pamuk 15/4/11/12
 
 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 6/15/15/15  
 OsterreichÖsterreich Andreas Efler 1/14/8
 
   Turkei Semih Saygıner 15/15/15  
 NiederlandeNiederlande Henk Habraken 15/13/15/4/13
 
 Turkei Remzi Yurt 11/15/11/15/15  
 Turkei Remzi Yurt 12/3/10
 
   Turkei Semih Saygıner 15/15/15  
 Turkei Yilmaz Özcan 15/15/1/0/13
 
 Turkei Semih Saygıner 13/6/15/15/15  
 Turkei Semih Saygıner 15/15/5/15
 
   NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 6/11/15/3
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 15/15/15
 
 Turkei Murat Gökmen 5/6/9  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 15/11/15/15
 
   NiederlandeNiederlande Christ v/d Smissen 13/15/8/5  
 Belgien Paul Stroobants 5/9/11
 
 NiederlandeNiederlande Christ v/d Smissen 15/15/15  
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 15/15/15
 
   Belgien Raymond Ceulemans 12/8/8   Spiel um Platz 3
2 GS bis 15
 OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky 14/7/15/6
   
 Turkei Nihat Unluer 12/15/15/11/15  
 Turkei Nihat Unluer 2/8/10  OsterreichÖsterreich Andreas Efler 15/3/10
 
   Belgien Raymond Ceulemans 15/15/15    Belgien Raymond Ceulemans 8/15/15
 Belgien Raymond Ceulemans 13/15/15/15
 NiederlandeNiederlande Louis Havermans 15/11/14/10  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHSWRP
Finale 1Turkei Semih Saygıner8:012:3204922,2172,812916
2NiederlandeNiederlande Dick Jaspers6:210:41811121,6161,666912
Halb-
finale
3Belgien Raymond Ceulemans6:28:51691351,2331,520710
4OsterreichÖsterreich Andreas Efler4:47:81611501,0731,340108
Viertel-
finale
5Turkei Remzi Yurt2:23:592921,0000,97156
6NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen2:24:386661,3031,36375
7Turkei Nihat Unluer2:23:476810,9381,21764
8SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl2:25:3106691,5361,730103
Achtel-
finale
9Turkei Yilmaz Özcan0:22:344311,2427
10NiederlandeNiederlande Henk Habraken0:22:360690,8697
11NiederlandeNiederlande Louis Havermans0:21:350451,1117
12OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky0:21:342450,9335
13Turkei Hasan Pamuk0:21:342670,6267
14Turkei Mustafa Emek0:20:319240,7916
15Belgien Paul Stroobants0:20:325320,7816
16Turkei Murat Gökmen0:20:320260,7696

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 86. Wien Juni 1996, S. 1617.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.