Challans-Gois Communauté
Die Challans-Gois Communauté (inoffiziell auch: Challans Gois Communauté) ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Vendée in der Region Pays de la Loire. Sie wurde am 9. Dezember 2016 gegründet und umfasst elf Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Challans.[2]
Challans-Gois Communauté | |
Region(en) | Pays de la Loire |
Département(s) | Vendée |
Gründungsdatum | 9. Dezember 2016 |
Rechtsform | Communauté de communes |
Verwaltungssitz | Challans |
Gemeinden | 11 |
Präsident | Alexandre Huvet |
SIREN-Nummer | 200 071 629 |
Fläche | 440,31 km² |
Einwohner | 49.723 (2021)[1] |
Bevölkerungsdichte | 113 Einw./km² |
Website | www.challansgois.fr |
![]() Lage des Gemeindeverbandes in der Region Pays de la Loire |
Historische Entwicklung
Der Gemeindeverband entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2017 durch die Fusion der Vorgängerorganisationen
- Communauté de communes du Pays du Gois und der
- Communauté de communes du Pays de Challans
sowie der Gemeinde Saint-Christophe-du-Ligneron, die von der aufgelösten Communauté de communes du Pays de Palluau zum hiesigen Verband wechselte.
Mitgliedsgemeinden
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2021 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Beauvoir-sur-Mer | 3.876 | 35,19 | 110 | 85018 | 85230 |
Bois-de-Céné | 2.159 | 41,89 | 52 | 85024 | 85710 |
Bouin | 2.136 | 51,31 | 42 | 85029 | 85230 |
Challans | 22.494 | 64,84 | 347 | 85047 | 85300 |
Châteauneuf | 1.134 | 15,92 | 71 | 85062 | 85710 |
Froidfond | 2.049 | 21,51 | 95 | 85095 | 85300 |
La Garnache | 5.316 | 59,49 | 89 | 85096 | 85710 |
Saint-Christophe-du-Ligneron | 2.632 | 42,42 | 62 | 85204 | 85670 |
Saint-Gervais | 2.723 | 41,90 | 65 | 85221 | 85230 |
Saint-Urbain | 1.939 | 16,39 | 118 | 85273 | 85230 |
Sallertaine | 3.265 | 49,45 | 66 | 85280 | 85300 |
Challans-Gois Communauté | 49.723 | 440,31 | 113 | – | – |
Weblinks
Quellen
- www.collectivites-locales.gouv.fr
- CC Challans-Gois communauté (SIREN: 200 071 629) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch), abgerufen am 24. Mai 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.