Beitrittsverhandlungen der Republik Moldau mit der Europäischen Union

Am 3. März 2022, kurz nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine, beantragte die Republik Moldau die Mitgliedschaft in der Europäischen Union (EU). Am 23. Juni 2022 empfahl die Europäische Kommission, dass der Europäische Rat der Republik Moldau den Kandidatenstatus für den Beitritt zur Europäischen Union zuerkennt. Diesen Status erhielt die Republik Moldau am 23. Juni 2022.

Republik Moldau Europäische Union
Moldau und die EU in Europa
  • Europäische Union
  • Republik Moldau
  • Am 21. Mai 2023 fand in der Hauptstadt Chișinău eine von der Regierung veranstaltete Kundgebung statt, bei der Zehntausende Bürger die pro-europäische Ausrichtung Moldaus unterstreichen wollten. Anwesend war neben Präsidentin Maia Sandu und anderen Ministern auch EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola.[1]

    Am 14. Dezember 2023 beschlossen die Staats- und Regierungschefs im Rahmen eines Gipfeltreffens Beitrittsverhandlungen mit der Republik Moldau aufzunehmen.[2]

    Erklärtes Ziel der Regierung der Republik Moldau ist der Beitritt in die Europäische Union bis 2030.[3]

    Einzelnachweise

    1. Miting pro-european cu o sută de mii de oameni la Chișinău – DW – 21.05.2023. Abgerufen am 1. November 2023 (rumänisch).
    2. Beitrittsverhandlungen mit Ukraine und Moldau: strategischer Gipfelbeschluss - Europäische Kommission. Abgerufen am 16. Dezember 2023.
    3. Grossdemonstration in Moldau – Präsidentin Sandu: «Unser Platz ist in der EU». 21. Mai 2023, abgerufen am 1. November 2023.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.