B-Dur

B-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur. Sie baut auf dem Grundton b auf. Die Tonart B-Dur wird in der Notenschrift mit zwei geschrieben (b, es). Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart (die Tonika b-d-f), werden mit dem Begriff B-Dur bezeichnet.

B-Dur
Akkordsymbol(e):B, B, B
Paralleltonart:g-Moll
Varianttonart:b-Moll
Dominante:F-Dur
Subdominante:Es-Dur
Tonleiter:b - c - d ^ es- f - g - a ^ b

Vorzeichen B-Dur

Verwendung in der Blas- und Militärmusik

Für viele Blechblasinstrumente ist diese Tonart die einfachste, weil viele von ihnen ein B als Grundton haben und dessen Naturtonreihe sich über weite Strecken mit der B-Dur-Tonleiter deckt. Deshalb wird diese Tonart häufig in der Blasmusik-Literatur verwendet. So werden auch viele Nationalhymnen in dieser Tonart gesetzt. In den Neuen Ländern verwenden Spielmannszüge klappenlose Querflöten in B („Trommelpfeifen“). Weitere Zusatzinstrumente wie Glockenspiel (Lyraform) werden in Spielmannszügen ebenso in B-Stimmung eingesetzt.

Einordnung der Tonart

Tonarten und ihre Vorzeichen
Vorzeichen: 7

+fes
6

+ces
5

+ges
4

+des
3

+as
2

+es
1

b
0 /

 
1

fis
2

+cis
3

+gis
4

+dis
5

+ais
6

+eis
7

+his
Dur-Tonarten: Ces Ges Des As Es B F C G D A E H Fis Cis
Moll-Tonarten: as es b f c g d a e h fis cis gis dis ais
Commons: B-Dur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: B-Dur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.