Algarve-Cup 2002

Der Algarve-Cup 2002 war die neunte Austragung des jährlich stattfindenden Turniers für Frauenfußball-Nationalmannschaften und fand zwischen dem 1. und 7. März 2002 an der portugiesischen Algarve statt. Die Mannschaft Chinas gewann das Turnier vor Norwegen und Titelverteidiger Schweden.

Algarve-Cup 2002
Anzahl Nationen 12
Sieger China Volksrepublik China (2. Titel)
Austragungsort Portugal Portugal (Algarve)
Eröffnungsspiel 1. März 2002
Endspiel 7. März 2002
Tore 88 (: 3,67 pro Spiel)
Torschützenkönig Vereinigte Staaten Shannon MacMillan

Teilnehmende Mannschaften

An dem Einladungsturnier nahmen 2002 erstmals zwölf Mannschaften teil. Erstteilnehmer sind kursiv gekennzeichnet.

Turnierverlauf

Die zwölf teilnehmenden Mannschaften wurden in drei Gruppen aufgeteilt und trafen in einem Rundenturnier aufeinander. Dabei wurden die acht stärksten Mannschaften den Gruppen A und B zugeteilt, die vier schwächsten Mannschaften traten in Gruppe C gegeneinander an. In der anschließenden Finalrunde spielten die Gruppensieger der Gruppen A und B im Finale um den Turniersieg, die Zweiten und Dritten dieser Gruppen um die Plätze drei und fünf. Der beste Vierte der Gruppen A und B trat gegen den Sieger der Gruppe C im Spiel um Platz sieben an, die schlechteste Mannschaft der Gruppen A und B gegen den Zweitplatzierten der Gruppe C im Spiel um Platz neun, während die dritt- und viertplatzierten Mannschaften der Gruppe C in einem Spiel um den elften Platz aufeinander trafen.

Gruppenphase

Gruppe A
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. China Volksrepublik China 3 3 0 0 009:300 +6 09
2. Deutschland Deutschland 3 2 0 1 007:400 +3 06
3. Danemark Dänemark 3 1 0 2 002:400 −2 03
4. Finnland Finnland 3 0 0 3 001:800 −7 00
1. März 2002 in Portimão
DänemarkDeutschland0:3
ChinaFinnland4:1
3. März 2002 in Vila Real de Santo António
FinnlandDänemark0:2
DeutschlandChina2:4
5. März 2002 in Olhão
DänemarkChina0:1
FinnlandDeutschland0:2
Gruppe B
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Norwegen Norwegen 3 2 1 0 009:600 +3 07
2. Schweden Schweden 3 1 2 0 010:700 +3 05
3. Vereinigte Staaten USA 3 1 1 1 005:400 +1 04
4. England England 3 0 0 3 004:110 −7 00
1. März 2002 in Albufeira
SchwedenUSA1:1
NorwegenEngland3:1
3. März 2002 in Ferreiras
SchwedenNorwegen3:3
USAEngland2:0
5. März 2002 in Lagos
EnglandSchweden3:6
NorwegenUSA3:2
Gruppe C
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Kanada Kanada 3 3 0 0 014:100 +13 09
2. Schottland Schottland 3 2 0 1 003:400 −1 06
3. Wales Wales 3 1 0 2 001:500 −4 03
4. Portugal Portugal 3 0 0 3 002:100 −8 00
1. März 2002 in Quarteira
KanadaSchottland3:0
PortugalWales0:1
3. März 2002 in Lagoa
KanadaWales4:0
PortugalSchottland1:2
5. März 2002 in Silves
WalesSchottland0:1
PortugalKanada1:7

Finalrunde

Spiel um Platz 11
7. März 2002 in Montechoro
WalesPortugal0:4
Spiel um Platz 9
7. März 2002 in Quarteira
EnglandSchottland4:1
Spiel um Platz 7
7. März 2002 in Lagoa
FinnlandKanada3:0
Spiel um Platz 5
7. März 2002 in Montechoro
USADänemark3:2
Spiel um Platz 3
7. März 2002 in Faro
SchwedenDeutschland2:1

Finale

China Norwegen
China
7. März 2002 in Loulé (Estádio Municipal)
Ergebnis: 1:0 (1:0)
Zuschauer: 376
Schiedsrichterin: Sandy Hunt (Vereinigte Staaten USA)
Spielbericht
Norwegen


Xiao ZhenZhao Lihong, Zhou Xiaoxia, Bai Jie (90. Wu Xiaorong), Li Jie, Zhang Ouying (65. Bai Lili), Chi Yi, Ren Liping (75. Qu Feifei), Pu Wei, Liu Yati, Pan Ling
Cheftrainer: Zhang Haitao
Bente NordbyBrit Sandaune, Anne Tønnessen, Bente Kvitland (75. Henriette Dalseng Viker), Ane Stangeland Horpestad, Hege Riise, Solveig Gulbrandsen, Unni Lehn (65. Monica Knudsen), Dagny Mellgren, Trine Rønning (46. Linda Ørmen), Anita Rapp-Ødegaard
Cheftrainer: Age Steen
Tor 1:0 Zhao Lihong (17.)
Gelbe Karten Qu Feifei, Bai Jie Gelbe Karten Ane Stangeland Horpestad
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.