1. HNL 2012/13

Die 1. HNL 2012/13 war die 22. Spielzeit der höchsten kroatischen Fußballliga. Die Saison begann am 21. Juli 2012 und endete am 26. Mai 2013.

1. HNL 2012/13
Logo der 1. Fußballliga Kroatien
MeisterDinamo Zagreb
Champions-League-
Qualifikation
Dinamo Zagreb
Europa-League-
Qualifikation
Hajduk Split
NK Lokomotiva Zagreb
HNK Rijeka
PokalsiegerHajduk Split
AbsteigerCibalia Vinkovci
Inter Zaprešić
NK Zagreb
Mannschaften12
Spiele198
Tore485  2,45 pro Spiel)
Zuschauer487.901  2464 pro Spiel)
TorschützenkönigLeon Benko (HNK Rijeka)
1. HNL 2011/12

Aufgrund einer Umstellung von 16 auf 12 Vereine sollten am Ende der Vorsaison ausnahmsweise fünf Teams in die 2. HNL absteigen. Am 13. April 2012 gab der Kroatische Fußballverband das Ergebnis der ersten Lizenzierungsrunde bekannt, wobei lediglich drei Vereine die Anforderungen erfüllten (Dinamo Zagreb, NK Lokomotiva Zagreb und NK Zagreb). Am 15. Mai 2012 wurde bekannt gegeben, dass alle verbliebenen Erstligisten eine Lizenz erhalten und es keinen sportlichen Aufsteiger aus der 2. HNL gibt, der die Bedingungen erfüllt. Somit startet dieses Spieljahr mit den 12 bestplatzierten Teams aus dem Vorjahr.

Fünf Spieltage vor Schluss stand der Titelgewinn für Dinamo Zagreb nach einem 1:1 von Hajduk Split gegen NK Slaven Koprivnica fest.[1]

Modus

Die zwölf Mannschaften traten in je drei Runden gegeneinander an, sodass 33 Spieltage zu absolvieren waren. Die Teams, die nach 22 Spielen die ersten sechs Plätze belegten hatten zusätzlich sechs Heimspiele, die Teams auf den unteren sechs Plätzen noch fünf Heimspiele.

Vereine

1. HNL 2012/13 (Kroatien)
1. HNL 2012/13 (Kroatien)
Zagreb
Dinamo
Lokomotiva
NK Zagreb
Hajduk & RNK
Spielorte der kroatischen 1. HNL 2012/13
VereinStadtStadionKapazität
Dinamo ZagrebZagrebStadion Maksimir35.123
NK Lokomotiva ZagrebZagrebStadion Maksimir35.123
NK ZagrebZagrebStadion Kranjčevićeva08.850
Hajduk SplitSplitStadion Poljud34.448
RNK SplitSplitStadion Rujevica05.700
NK OsijekOsijekGradski vrt22.050
HNK RijekaRijekaStadion Rujevica05.700
NK Istra 1961PulaStadion Aldo Drosina08.923
NK Slaven Belupo KoprivnicaKoprivnicaGradski Stadion03.139
Inter ZaprešićZaprešićGradski Stadion04.528
Cibalia VinkovciVinkovciHNK Cibalia10.000
NK ZadarZadarStanovi05.860

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Dinamo Zagreb (M, P) 33 24 5 4 068:200 +48 77
2. NK Lokomotiva Zagreb 33 16 9 8 054:380 +16 57
3. HNK Rijeka 33 15 8 10 046:420 +4 53
4. Hajduk Split 33 14 10 9 045:310 +14 52
5. RNK Split 33 15 7 11 049:370 +12 52
6. NK Istra 1961 33 11 11 11 035:320 +3 44
7. NK Osijek 33 9 12 12 025:330 −8 39
8. NK Slaven Belupo Koprivnica 33 10 9 14 035:500 −15 39
9. NK Zadar 33 9 9 15 039:610 −22 36
10. Inter Zaprešić 33 8 11 14 036:410 −5 35
11. Cibalia Vinkovci 33 9 5 19 029:440 −15 32
12. NK Zagreb 33 7 6 20 028:600 −32 27

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Kroatischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2013/14
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2013/14
  • Abstieg in die 2. HNL 2013/14
  • (M)amtierender kroatischer Meister 2011/12
    (P)amtierender kroatischer Pokalsieger 2011/12

    Kreuztabelle

    Spieltage 1–22[2] Dinamo Zagreb NK Lokomotiva Zagreb HNK Rijeka HNK Hajduk Split RNK Split NK Istra 1961 NK Osijek NK Slaven Belupo NK Zadar Inter Zaprešić Cibalia Vinkovci NK Zagreb
    Dinamo Zagreb 1:04:13:14:23:10:03:05:01:12:16:0
    NK Lokomotiva Zagreb1:3 2:12:03:21:00:03:12:12:31:01:1
    HNK Rijeka3:02:2 1:02:32:13:10:00:02:10:01:0
    Hajduk Split1:20:01:1 1:00:11:13:13:01:04:05:1
    RNK Split1:01:12:00:1 2:10:02:03:11:03:13:2
    NK Istra 19610:12:21:10:01:0 1:30:01:13:13:00:0
    NK Osijek2:11:21:10:02:20:0 1:22:01:11:01:0
    NK Slaven Belupo1:43:21:30:22:23:12:0 2:02:22:11:0
    NK Zadar1:31:02:42:41:01:10:01:0 1:54:14:0
    Inter Zaprešić0:20:12:01:10:22:00:32:20:1 0:01:2
    Cibalia Vinkovci0:13:24:10:22:10:12:00:30:01:1 1:1
    NK Zagreb1:00:20:10:12:12:12:11:22:11:10:1
    Spieltage 23–33[2] Dinamo Zagreb NK Lokomotiva Zagreb HNK Rijeka HNK Hajduk Split RNK Split NK Istra 1961 NK Osijek NK Slaven Belupo NK Zadar Inter Zaprešić Cibalia Vinkovci NK Zagreb
    Dinamo Zagreb 3:12:00:01:05:02:0
    NK Lokomotiva Zagreb1:2 1:01:05:14:12:2
    HNK Rijeka0:01:3 1:02:12:32:1
    Hajduk Split0:01:2 1:21:02:13:2
    RNK Split3:12:1 0:14:11:04:1
    NK Istra 19610:01:11:0 2:10:0
    NK Osijek0:4 1:00:21:01:0
    NK Slaven Belupo1:10:01:10:0 0:20:3
    NK Zadar1:12:23:21:1 1:2
    Inter Zaprešić1:10:00:22:0 2:0
    Cibalia Vinkovci0:12:00:12:31:0
    NK Zagreb0:32:41:41:10:2

    Torschützenliste

    Pl. Name[3] Team Tore
    01. Kroatien Leon Benko HNK Rijeka 18
    02. Kroatien Andrej Kramarić NK Lokomotiva Zagreb 15
    03. Kroatien Sammir Dinamo Zagreb 13
    04. Kroatien Beshart Abdurahimi NK Zagreb 12
    05. Kroatien Mislav Oršić Inter Zaprešić 11
    Kroatien Ante Rebić RNK Split
    Kroatien Goran Roce NK Istra 1961
    08. Kroatien Ante Budimir Inter Zaprešić 09
    Kroatien Mijo Caktaš Hajduk Split
    Kroatien Duje Čop Dinamo Zagreb
    Montenegro Ivan Vuković HNK Hajduk Split

    Einzelnachweise

    1. http://de.uefa.com/memberassociations/news/newsid=1943210.html
    2. Croatia 2012/13. In: wildstat.com. Abgerufen am 27. Juli 2017.
    3. Torschützenliste soccerway.com
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.