File:Bundesarchiv Bild 183-17236-0015, Eisenhüttenstadt, Sowjetisches Ehrenmal.jpg

Size of this preview: 385 × 599 pixels. Other resolutions: 154 × 240 pixels | 504 × 784 pixels.
Original file (504 × 784 pixels, file size: 52 KB, MIME type: image/jpeg)
File information
Structured data
Captions
Captions
Add a one-line explanation of what this file represents
Summary
editPhotographer |
creator QS:P170,Q21998241 |
||||||||||||||||||||||||||
Original caption |
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ![]() Eisenhüttenstadt, Sowjetisches Ehrenmal
In der ersten sozialistischen Stadt der Deutschen Demokratischen Republik In Fürstenberg an der Oder entsteht eine neue Wohnstadt für die Arbeiter des Eisenhüttenkombinats Ost. Für die schnellere Errichtung hat das Ministerium für Aufbau eine kleine neuer Massnahmen getroffen, nachdem die Werktätigen auf einer Produktionsbesprechung scharfe Kritik an dem langsamen Aufbau der Wohnstadt übten. Der neue Sonderbeauftragte, Koll. Ehlers , erklärte, dass es sein Ziel sei, in enger Zusammenarbeit mit den Bauarbeitern und der Technischen Intelligenz die im Plan für 1952 vorgesehenen 903 Wohnungen trotz der vorhandenen Schwierigkeiten und Planrückstände bis Ende des Jahres fertigzustellen. - Eine zweite Hauptaufgabe nannte Koll. Ehlers die Überwindung des stockenden Materialtransports für die Bauarbeiten. UBz: Das sowjetische Ehrenmal in der Wohnstadt. Zentralbild-Sturm 839.AV Berlin V 8 21.11.52 Str-Zb |
||||||||||||||||||||||||||
Depicted place | Eisenhüttenstadt | ||||||||||||||||||||||||||
Date |
21 November 1952 date QS:P571,+1952-11-21T00:00:00Z/11 |
||||||||||||||||||||||||||
Collection |
institution QS:P195,Q685753 |
||||||||||||||||||||||||||
Current location |
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183) |
||||||||||||||||||||||||||
Accession number | |||||||||||||||||||||||||||
Source |
|
Licensing
edit


This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.
Attribution: Bundesarchiv, Bild 183-17236-0015 / CC-BY-SA 3.0
- You are free:
- to share – to copy, distribute and transmit the work
- to remix – to adapt the work
- Under the following conditions:
- attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
- share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history
Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.
Date/Time | Thumbnail | Dimensions | User | Comment | |
---|---|---|---|---|---|
current | 15:18, 2 December 2019 | ![]() | 504 × 784 (52 KB) | Ras67 (talk | contribs) | losslessly cropped with Jpegcrop |
23:13, 3 December 2008 | ![]() | 536 × 800 (57 KB) | BArchBot (talk | contribs) | == Summary == {{Information |Description={{de|1='''Eisenhüttenstadt, Sowjetisches Ehrenmal''' In der ersten sozialistischen Stadt der Deutschen Demokratischen Republik In Fürstenberg an der Oder entsteht eine neue Wohnstadt für die Arbeiter des Eisen |
You cannot overwrite this file.
File usage on Commons
The following page uses this file:
File usage on other wikis
The following other wikis use this file:
- Usage on de.wikipedia.org
- Usage on uk.wikipedia.org
Metadata
This file contains additional information such as Exif metadata which may have been added by the digital camera, scanner, or software program used to create or digitize it. If the file has been modified from its original state, some details such as the timestamp may not fully reflect those of the original file. The timestamp is only as accurate as the clock in the camera, and it may be completely wrong.
Image title | In der ersten sozialistischen Stadt der Deutschen Demokratischen Republik In Fürstenberg an der Oder entsteht eine neue Wohnstadt für die Arbeiter des Eisenhüttenkombinats Ost. Für die schnellere Errichtung hat das Ministerium für Aufbau eine kleine neuer Massnahmen getroffen, nachdem die Werktätigen auf einer Produktionsbesprechung scharfe Kritik an dem langsamen Aufbau der Wohnstadt übten. Der neue Sonderbeauftragte, Koll. Ehlers , erklärte, dass es sein Ziel sei, in enger Zusammenarbeit mit den Bauarbeitern und der Technischen Intelligenz die im Plan für 1952 vorgesehenen 903 Wohnungen trotz der vorhandenen Schwierigkeiten und Planrückstände bis Ende des Jahres fertigzustellen. - Eine zweite Hauptaufgabe nannte Koll. Ehlers die Überwindung des stockenden Materialtransports für die Bauarbeiten. UBz: Das sowjetische Ehrenmal in der Wohnstadt. Zentralbild-Sturm 839.AV Berlin V 8 21.11.52 Str-Zb |
---|---|
Headline | Eisenhüttenstadt, Sowjetisches Ehrenmal |
Author | Sturm, Horst |
Credit/Provider | Bundesarchiv |
Short title | Bild 183-17236-0015 |
Date and time of data generation | 21 November 1952 |
IIM version | 2 |