Wappe | Dütschlandcharte | |
---|---|---|
| ||
Basisdate | ||
Bundesland: | Bade-Württebärg | |
Regierigsbezirk: | Karlsruhe | |
Chreis: | Rhii-Neckar-Chreis | |
Höchi: | 172 m ü. NHN | |
Flächi: | 25,6 km² | |
Iiwohner: |
5728 (31. Dez. 2022)[1] | |
Bevölkerigsdichti: | 224 Iiwohner je km² | |
Poschtleitzahl: | 74915 | |
Vorwahl: | 07263 | |
Kfz-Chennzeiche: | HD | |
Gmeischlüssel: | 08 2 26 091 | |
Stadtgliderig: | 2 Stadtteil | |
Adress vo dr Stadtverwaltig: |
Hauptstraße 31 74915 Waibschtadt | |
Webpräsenz: | ||
Burgermeischter: | Joachim Locher (parteilos) | |
Lag vo vo dr Stadt Waibschtadt im Rhii-Neckar-Chreis | ||
Waibstadt (in de örtliche Mundart Waibscht) isch es Schtädtli mit öppe 5700 Iiwohner im hütige Bade-Württebärg und ghört zum Rhii-Neckar-Chreis. Au wenn Waibschtadt in de Region Kurpfalz ligt, hets politisch numme e kurzi Ziit zu de Kurpfalz ghört. Waibstadt isch Sitz und Mitglied im Gmeindsverwaltigsverband Waibstadt und de Tourismusregion Brunneregion.
Geographie
Waibstadt ligt im Schwarzbachtal im nördliche Kraichgau, öppe 20 Kilometer südöschtlich vo Heidelbärg und 6 Kilometer nördlich vo Sinsheim. Zu de Gmeind Waibstadt ghört au s Dorf Daisbach, wo früehner e selbschtändigi Gmeind isch gsi. De Gmeindsbann umfasst 2557 Hektare. 29,6 % sind von Wald bewachse, 54,1 % landwirtschaftlich gnutzt und 15,1 % sind Sidligs- und Verkehrsflächene.[2] Nachbargmeinde vo Waibstadt sind Neideschtei, Helmstadt-Barge, Neckarbischofsheim, Sinsheim, Zuzehuuse und Eschlbronn.
Gschicht
Waibstadt isch zum erschte Mol gnännt wore anne 795.
Verwaltig
Waibstadt het sich mit dr Stadt Neckarbischofsheim un dr Gmaine Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Neidenstein un Reichartshausen zuen eme Gmaiverwaltigsverband mit Sitz z Waibstadt zämmegschlosse.
Dr Burgermaischter isch dr Joachim Locher.
Wahle
Ergebnis vu dr Landdagswahle syt 2006:[3]
Johr | CDU | SPD | FDP | Grieni | Linki1 | AfD | Sunschtigi |
2016 | 30,1 % | 12,9 % | 7,2 % | 25,6 % | 1,8 % | 18,7 % | 3,7 % |
2011 | 48,1 % | 20,2 % | 3,8 % | 19 % | 2,8 % | 6,2 % | |
2006 | 52,9 % | 20,3 % | 11,3 % | 7,7 % | 3 % | 4,8 % |
1 2006: WASG, syt 2011: Die Linke
Dialäkt
Dr Dialäkt vu Waibstadt ghert zum Sidfränkisch.
Literatur
- 1200 Jahre Waibstadt: Beiträge zur Geschichte der ehemals freien Reichsstadt. Waibstadt 1995
- Adolf M. Hirn, Gabriele Süskind (Red.), Jürgen Schütz (Hrsg.): Der Rhein-Neckar-Kreis. Stuttgart 1991, ISBN 3-8062-0597-3
Einzelnochwis
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei).
- ↑ Statistischs Landesamt Bade-Württebärg, Stand: 31. Dezember 2004 (Site cha nüme abgrüeft wärde; Suche im Webarchiv)
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)