Spätzle mit Bölleschwaizi
Cnöpfli, wo me no Chääs dröber raffle chönnt

Spätzle (Swg-oberschwäbisch-Spätzla.ogg [ˈʃpɛtslɐ]; hochdütschi Ussprooch: De-Spätzle.ogg [ˈʃpɛtslə]) oder au Spatze (i de Schwiz und im Markgräflerland sait me: Spätzli oder Chnöpfli und im nideralemannische Ruum Knepfli), sind schwäbischi bzw. alemannischi Teigware, wo als Bilage oder mit witere Zuetaten als aiges Gricht serviert wärded.

Zuetate

De Spätzletaig werd us Mähl, Eier, lauwarmem Wasser, mängmol au mit Milch, und Salz gmach.

Zueberaitig

De fertig Taig werd mit eme Mässer vome Chuchibrättli abe, i fine Schnittli, diräkt is schtrodlig haisse Salzwasser ine gschabed. För d Chnöpfli gits es äxtrigs Chnöpflisiib, wo de Taig i chlinne "Tröpfli" is Wasser ghait.

Guck au

 Commons: Spätzle – Sammlig vo Multimediadateie
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.