Wappa Deitschlandkart
Wappa vo de Gmoed Schenkenzell
Schenkenzell
Deutschlandkarte, Position vo de Gmoed Schenkenzell hervorghobe
Koordinate: 48° 19′ N,  22′ O
Basisdata
Bundesland:Bade-Wirttebärg
Regierongsbezirk:Freiburg
Landkroes: Rautweil
Heh:361 m i. NHN
Fläch:42,1 km²
Eiwohner:

1912 (31. Dez. 2022)[1]

Bevelkerongsdicht: 45 Eiwohner je km²
Boschtloetzahle: 77773,
78733 (Neuhaus)
Vorwahl: 07836
Kfz-Kennzoeche: RW
Gmoedsschlissel: 08 3 25 050
Gmoedgliderong:2 Ortsteile
Adress vo dr
Gmoedsverwaltong:
Reinerzaustraße 12
77773 Schenkenzell
Webpräsenz: www.schenkenzell.de
Schuldes: Bernd Heinzelmann
Lag vo de Gmoed Schenkenzell em Landkroes Rautweil
Karte
Karte
Dialäkt: Schwäbisch

Schenggezäll (amtlich Schenkenzell) ischt a Gmoed em Landkroes Rautweil en Bada-Wirttebärg. D Gmoed hot 1912 Eiwohner (Stand: 31. Dezember 2022).

Geografi

Schenggezäll leit em Mittlere Schwarzwald am Zammeflussd vo dr Kloene Kinzig ond dr Kinzig. Nochbergmoede send Schiltach, Wolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach, Alpirsbach ond Aichhalden.

D Gmarkong setzt sich zemme ous 8,7 % Landwirtschaftsfleche, 86,7 % Wald, 3,8 % Sidlongsfleche ond 0,8 % sonschticher Fleche.[2]

Gmoedsgliderong

Zue Schenggezäll gheret d Gmoedsdoel Kaltbrunn (mit dr Weiler Kaltbrunn, An der Gütsch, Roßberg, Vortal, Wittichen ond Zundelgraben, dr Zenke Gallenbach, Hinter Heubach, Müllersgrund ond Wüstenbach, dr Hef Auf dem Bühlhof ond Rinkenbach ond dr Wohnblätz Auf der Lay, Bei der Gütegottesgrube, Beim Försterhaus, Brestental, Grausenloch, Heubachmühle, Jägerhaus ond Reilinsberg) ond Schenkenzell (mit em gleichnamige Dorf, dr Zenke An der Witticherstraße, Dachsloch, Grubersgrund, Holzebene, Kaibach, Müllerswald, Tannengrund, Tös ond Vorder Heubach, d Heiser ond Hef Bühl, Haldenhof, Im Löchle, Tannenhof ond Wiedmenhof, dr Hef Auf der Steig, Dürrhof, Erlenberg, Fräulinsberg, Herrenwald, Kuhberg, Neuhaus bei Zollhaus Württemberg, Oberhalden, Rotlehof, Stockhof, Süßlesberg, Waldenbrunn ond Winterhalden ond dr Wohnblätz Brandsteig, Burgstall, Eselgrund, Gelbeckle, Herrenberg, Herrengrund, Kegelriß, Nachtloch, Schloßhof mit Schenkenburg, Stockmühle ond Teufelsküche.

Gschicht

Em Johr 1244 wird zom erschte Mol a Schenk von Celle gnennt.

Verwaltong

Schenggezäll hot a Verwaltongsgmoeschaft mit dr Stadt Schramberg ond dr Gmoede Hardt ond Lutterbach vereibart.

Dr Schuldes vo Schenggezäll ischt dr Bernd Heinzelmann.

Wahla

Ergäbnis vo de Landdagswahla seid 2006:[3]

JohrCDUSPDGreaneFDPLenke1AfDSonschtiche
201642,8 %9,3 %29,9 %6,8 %0,8 %8,1 %2,3 %
201152,7 %17,5 %20,3 %2,6 %1,7 %5,2 %
200657,5 %19,8 %6,7 %9,4 %1,4 %5,2 %

1 2006: WASG, seid 2011: Die Linke

Dialekt

Dr Dialekt vo Schenggezäll ghert zom Schwäbisch

Literatur

  • Hans Harter: Adel und Burgen im oberen Kinziggebiet. Studien zur Besiedlung und hochmittelalterlichen Herrschaftsbildung im mittleren Schwarzwald. Freiburg / München
  • Hans Harter: Die Schenkenburg In: Die Ortenau Band 64. 1984.
  • Gemeinde Schenkenzell (Hrsg.):Schenkenzell – Ein Blick zurück 1. Auflage. Geiger-Verlag, Horb am Neckar 2005
 Commons: Schenkenzell – Sammlig vo Multimediadateie

Fueßnote

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei).
  2. Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
  3. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.