Wappe Dütschlandcharte
Wappe vo dr Stadt Kraichtal
Kraichtal
Dütschlandcharte, Position vo dr Stadt Kraichtal fürighobe
Koordinate: 49° 8′ N,  44′ O
Basisdate
Bundesland:Bade-Württebärg
Regierigsbezirk:Charlsrue
Landchreis: Charlsrue
Höchi:188 m ü. NHN
Flächi:80,6 km²
Iiwohner:

14.699 (31. Dez. 2022)[1]

Bevölkerigsdichti: 182 Iiwohner je km²
Poschtleitzahl: 76703
Vorwahle: 07250, 07251, 07258, 07259
Kfz-Chennzeiche: KA
Gmeischlüssel: 08 2 15 097
Stadtgliderig:9 Stadtteile
Adress vo dr
Stadtverwaltig:
Rathausstraße 30
76703 Kraichtal
Webpräsenz: www.kraichtal.de
Burgermeischter: Ulrich Hintermayer (CDU)
Lag vo dr Stadt Kraichtal im Landchreis Charlsrue
Karte
Karte

Kraichtal (sidfränkisch Graichdaal) isch e Stadt im Landchrais Charlsrue z Bade-Wirttebärg. D Stadt het 14.699 Yywohner (Stand: 31. Dezember 2022).

Geografi

Kraichtal lyt im weschtlige Kraichgau am Kraichbach.. Nochbergmaine sin Eppingen, Zaisenhausen, Oberderdingen, Bretten, Bruchsal, Ubstadt-Weiher un Östringen.

Vum Bann sin 69,9 % Landwirtschaftsflechi, 17 % Wald, 11,7 % Sidligsflechi un 1,4 % sunschtigi Flechi.[2]

Gmaigliderig

Zue Kraichtal ghere d Stadtdail Bahnbrücken, Gochsheim, Landshausen, Menzingen, Münzesheim, Neuenbürg, Oberacker, Oberöwisheim un Unteröwisheim.

Gschicht

Di hitig Stadt isch entstanden am 1. September 1971 dur dr Zämmeschluss vu dr Stedt Gochsheim un Unteröwisheim un dr Gmaine Bahnbrücken, Landshausen, Menzingen, Münzesheim, Neuenbürg, Oberacker un Oberöwisheim. Gnännt wore isch d Stadt noch em Kraichbach.

Verwaltig

Kraichtal ghert zue kainere Verwaltigsgmaischaft.

Dr Burgermaischter vu Kraichtal isch dr Ulrich Hintermayer.

Wahle

Ergebnis vu dr Landdagswahle syt 2006:[3]

JohrCDUSPDGrieniFDPLinki1AfDSunschtigi
201628,6 %12,3 %26 %7,6 %1,8 %19,4 %4,3 %
201141,1 %24 %21,5 %4,5 %2 %6,9 %
200644,1 %31,7 %8,7 %7,3 %3 %5,2 %

1 2006: WASG, syt 2011: Die Linke

Dialäkt

Dr Dialäkt vu Kraichtal ghert zum Sidfränkisch

Literatur

  • Kraichtal – Jahrbuch 1974, hrsg. von der Stadtverwaltung Kraichtal
  • Kraichtal – Jahrbuch 1978, hrsg. von der Stadtverwaltung Kraichtal
  • Gedichte aus Kraichtal, hrsg. vom Therapiezentrum Münzesheim in Zusammenarbeit mit der Stadt Kraichtal, 1988
  • Kraichtal und seine Stadtteile zwischen vorgestern und gestern (Bildband), 1986–1995
  • Stadt Kraichtal – Im Herzen des Kraichgauer Hügellandes (Bildband), 1991 und 1994
  • Stadt Kraichtal – Einheit und Vielfalt (Bildband), 1996
  • Stadt Kraichtal – Einheit und Vielfalt in einer Landschaft zum Durchatmen (Bildband), 2002
  • Informationsbroschüren der Stadt Kraichtal, 1979–2002
  • Walter Schmid: Kraichtaler Mundart, hrsg. vom Heimat- und Museumsverein Kraichtal, Verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher.
 Commons: Kraichtal – Sammlig vo Multimediadateie

Fueßnote

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei).
  2. Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
  3. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive)


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.