Wappa | Deitschlandkart | |
---|---|---|
| ||
Basisdata | ||
Bundesland: | Bade-Wirttebärg | |
Regierongsbezirk: | Stuegert | |
Landkroes: | Hoedna | |
Heh: | 463 m i. NHN | |
Fläch: | 78,1 km² | |
Eiwohner: |
4462 (31. Dez. 2022)[1] | |
Bevelkerongsdicht: | 57 Eiwohner je km² | |
Boschtloetzahl: | 89561 | |
Vorwahl: | 07327 | |
Kfz-Kennzoeche: | HDH | |
Gmoedsschlissel: | 08 1 35 010 | |
Adress vo dr Gmoedsverwaltong: |
Marktplatz 9 89561 Dischingen | |
Webpräsenz: | ||
Schuldes: | Dirk Schabel | |
Lag vo de Gmoed Dischingen em Landkroes Hoedna | ||
Dialäkt: Schwäbisch |
Discheng (dt. Dischingen) ischt a Gmoe em Landkreis Hoedna en Bade-Wirttaberg. D Gmoe hot 4462 Eiwohner (Stand: 31. Dezember 2022).
Geografi
D Gmarkong setzt sich zemme ous 52,4 % Landwirtschaftsfleche, 36,3 % Wald, 10 % Sidlongsfleche ond 1,3 % sonschticher Fleche.[2]
Gmoendsgliderong
Zue Discheng gheret d Ortsdoel Dischingen, Ballmertshofen, Demmingen, Dunstelkingen, Eglingen, Frickingen ond Trugenhofen.
Gschicht
Discheng ischt zom erschte Mol gnennt worda anna 1049.
Eigmoedonga:
Verwaltong
Discheng ghert zue koinere Verwaltongsgmoeschaft.
Schuldes vo Discheng:
- 1954–1986: Hermann Zeyer
- 1986–2006: Bernd Hitzler (CDU)
- 2006–2022: Alfons Jakl (CDU)
- seit 2022: Dirk Schabel
Dialekt
Dr Dialekt vo Discheng ghert zom Oschtschwebisch.
Weblink
Fueßnota
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei).
- ↑ Statistisches Bundesamt: Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz, ISBN 3-17-003263-1, S. 449.
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz, ISBN 3-17-003263-1, S. 470.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.