Zwangshaltung
Eine Zwangshaltung (engl. forced posture) ist eine physiologisch ungünstige Körperhaltung, die über einen längeren Zeitraum zur Ausführung einer gewünschten Tätigkeit oder zur Erlangung bzw. Aufrechterhaltung bestimmter körperlicher Funktionalitäten eingenommen werden muss.[1][2] Eine Zwangshaltung kann sowohl durch äußere Umstände, beispielsweise durch Arbeiten in niedrigen Räumen, als auch zur Kompensation körperlicher Beeinträchtigungen, wie Störung der Augenmuskulatur, hervorgerufen werden.[3][4]
Siehe auch
Einzelnachweise
- Zwangshaltung. Pschyrembel Online, abgerufen am 13. Februar 2024.
- Forced Posture. refa-international.com, abgerufen am 13. Februar 2024.
- Kopfzwangshaltung. .bionity.com, abgerufen am 13. Februar 2024.
- Herbert Kaufmann u. a.: Strabismus. 4., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart/ New York 2012, ISBN 978-3-13-129724-2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.