Yellow Cup 2005

Der Yellow Cup XXXIII (2005) war der 33. Yellow Cup.[1]

Yellow Cup XXXIII (2005)
Logo des Yellow Cups
Yellow CupAgypten Ägypten (1. Titel)
Beginn1. Januar 2005
Ende2. Januar 2005
StadionEulachhalle
Mannschaften5
Spiele11  (davon 11 gespielt)
Tore470   42,73 pro Spiel)
Torschützenkönig Kuwait KWT Meshil Alenezi
XXXII (2003)

Modus

In dieser Austragung spielten 5 Mannschaften im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit je einem Spiel um den Finaleinzug. Die beiden ersten Mannschaften spielten im Finale um den Pokal. Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Tordifferenz.

Vorrunde

Rangliste

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Schweiz Schweiz 4 4 0 0 0098:6500 +33 8
2. Agypten Ägypten 4 2 1 1 0086:7200 +14 5
3. Griechenland Griechenland 4 2 1 1 0091:8300 +8 5
4. Kuwait Kuwait 4 1 0 3 0079:1040 −25 2
5. Korea Sud K-Sports Team Korea 4 0 0 4 0074:1040 −30 0
  •  Qualifiziert für das Finale
  • Spiele

    1. Januar 2005 Agypten Ägypten 28 : 16 Kuwait Kuwait Eulachhalle 

    1. Januar 2005 Griechenland Griechenland 27 : 20 Korea Sud K-Sports Team Korea Eulachhalle 

    1. Januar 2005 Kuwait Kuwait 14 : 27 Schweiz Schweiz Eulachhalle 

    1. Januar 2005 Korea Sud K-Sports Team Korea 17 : 25 Agypten Ägypten Eulachhalle 

    1. Januar 2005 Schweiz Schweiz 22 : 17 Griechenland Griechenland Eulachhalle 

    2. Januar 2005 Agypten Ägypten 16 : 22 Schweiz Schweiz Eulachhalle
    Zuschauer: 1500
    Schiedsrichter: Kaschütz/Reisinger 
    meiste Tore: Belal (5) (9 : 9) meiste Tore: Liniger (7/6)
    Strafen:  [2]
    Strafen: 
    2. Januar 2005 Korea Sud K-Sports Team Korea 19 : 25 Kuwait Kuwait Eulachhalle 

    2. Januar 2005 Griechenland Griechenland 17 : 17 Agypten Ägypten Eulachhalle 

    2. Januar 2005 Schweiz Schweiz 27 : 18 Korea Sud K-Sports Team Korea Eulachhalle
    Zuschauer: 1500
    Schiedsrichter: Kaschütz/Reisinger 
    meiste Tore: Furer (5) (12 : 5) meiste Tore: Hideyuki, Marcinkevicius & Sang-Min Oh (je 3)
    Strafen:  [2]
    Strafen: 
    2. Januar 2005 Kuwait Kuwait 24 : 30 Griechenland Griechenland Eulachhalle 

    Finale

    2. Januar 2005 Schweiz Schweiz 19 : 23 Agypten Ägypten Eulachhalle
    Zuschauer: 1500
    Schiedsrichter: Falcone/Rätz 
    meiste Tore: Joder (6) (9 : 11) meiste Tore: El Ahmar (9/2)
    Strafen:  [2]
    Strafen: 

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.[3]

    Pl.SpielerLandTore
    1. Meshil Alenezi Kuwait Kuwait 20

    Auszeichnungen

    AuszeichnungSpielerLand
    Attraktivster SpielerMohmed KeschkAgypten Ägypten
    Bester TorhüterAntoine EbingerSchweiz Schweiz
    Fairnesspreis-Korea Sud K-Sports Team Korea
    Beste SchiedsrichterStefan Vitzthum/Frabcis ChoquardSchweiz Schweiz
    Publikumspreis-Schweiz Schweiz
    Besondere VerdiensteGisela Harrer/Ursi HäberliHotel Banana City

    Einzelnachweise

    1. Chronik des Yellow Cup 2004. (PDF; 10KB) Abgerufen am 2. Juli 2018.
    2. Benedikt Anderes: Männer-Nationalteam am Yellow-Cups in Winterthur auf Rang 2. SHV, 2. Januar 2005, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Januar 2005; abgerufen am 2. Juli 2018.
    3. Yellow Cup (Hrsg.): Programmheft 47. Yellow Cup. Winterthur 2019, S. 4555 (yumpu.com [abgerufen am 16. Januar 2019]).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.