Yasin Kolo
Yasin Garcia Kolo (* 25. Mai 1992 in Göttingen) ist ein deutscher Basketballspieler. Der 2,08 Meter lange Centerspieler spielt derzeit beim Club Baloncesto Clavijo.
![]() Basketballspieler | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Yasin Garcia Kolo | |
Geburtstag | 25. Mai 1992 | |
Geburtsort | Göttingen, Deutschland | |
Größe | 208 cm | |
Position | Center | |
Highschool | Fayetteville Christian School | |
College | Bellarmine University | |
Vereine als Aktiver | ||
![]() 2010–2011 ![]() 2011–2013 ![]() 2013–2014 ![]() 2014–2016 ![]() 2016–2017 ![]() 2017 ![]() 2017–2018 ![]() 2018–2019 ![]() 2019–2020 ![]() 2020–2022 ![]() 2022 ![]() 2022–2023 ![]() 2023–2024 ![]() seit 2024 ![]() | bis 2010
Karriere
Kolo begann in seiner niedersächsischen Heimatstadt Göttingen mit dem Basketballsport und spielte in der Jugendabteilung des ASC 1846 Göttingen. In der Saison 2009/10 absolvierte er 16 Partien für die Herrenmannschaft des ASC in der 2. Regionalliga sowie weitere Einsätze für die Spielgemeinschaft „Team Göttingen“ in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga[1] und ging zur Folgesaison in die Vereinigten Staaten, wo er ein Jahr an der Fayetteville Christian School im Bundesstaat North Carolina spielte.[2] Zur Saison 2011/12 nahm Kolo ein Studium an der East Carolina University (ECU) aus der NCAA Division 1 auf und erhielt einen Platz im ECU-Kader. Innerhalb von zwei Spielzeiten kam er für East Carolina in lediglich zehn Partien zum Einsatz und erzielte im Durchschnitt 2,2 Punkte pro Begegnung – zeitweise musste er aufgrund eines gebrochenen Fußes aussetzen.[3][4]
Nach zwei Jahren bei ECU entschloss er sich zum Wechsel zur University of Hartford (ebenfalls NCAA Division 1),[5] wurde dort jedoch auch nur selten eingesetzt (sieben Spiele bei einem Punkteschnitt von 7,0 in der Saison 2013/14).
Kolo vollzog einen erneuten Wechsel und schloss sich 2014 der Bellarmine University, einer Hochschule der NCAA Division 2 in Louisville (Bundesstaat Kentucky), an.[6] Während der Saison 2014/15 war er aufgrund der Transferbestimmungen nicht für den Spielbetrieb zugelassen,[7] wurde in seiner Abschlusssaison (2015/16) aber ein Leistungsträger der „Knights“. Er erzielte in 29 Einsätzen im Schnitt elf Punkte sowie 5,8 Rebounds.[8] Er beantragte die Spielberechtigung für ein sechstes Jahr in der NCAA,[9] schlug dann aber eine Profilaufbahn ein: Kolo kehrte in sein Heimatland zurück und unterschrieb im Juli 2016 einen Zweijahresvertrag beim Bundesligisten Tigers Tübingen.[10] Nach dem Ende der Saison 2016/17, in der Kolo in 17 Bundesliga-Einsätzen im Schnitt 1,2 Punkte erzielte, wurde der Vertrag mittels einer Option aufgelöst.[11]
Im Juni 2017 wurde er von der Spielgemeinschaft Ehingen/Urspring (2. Bundesliga ProA) verpflichtet,[12] Ende November 2017 wechselte er zum Quakenbrücker Verein Artland Dragons in die 2. Bundesliga ProB.[13] In 13 Spielen im Hemd der Niedersachsen erzielte Kolo im Schnitt 9,8 Punkte sowie 6,5 Rebounds.[14] Während der Sommerpause 2018 schloss sich Kolo den RheinStars Köln an, die sich zuvor freiwillig aus der ProA in die ProB zurückgezogen hatten.[15] Im Januar 2019 musste er sich einer Operation am Schienbein unterziehen und damit die Saison 2018/19 beenden.[16]
Anfang Juli 2019 wurde Kolo von den Wiha Panthers Schwenningen (Aufsteiger in die 2. Bundesliga ProA) unter Vertrag genommen,[17] in der Sommerpause 2020 schloss er sich dem Drittligisten Itzehoe Eagles an.[18] Kolo erreichte im Mai 2021 mit Itzehoe die Endspiele um die Meisterschaft in der 2. Bundesliga ProB, die aufgrund der Auswirkungen der anhaltenden COVID-19-Pandemie nicht ausgetragen wurden. Mit dem Einzug in die Endspiele erwarb seine Mannschaft das Aufstiegsrecht in die 2. Bundesliga ProA.[19] Kolo war im Verlauf der Saison 2020/21 mit 15,5 Punkten und 8 Rebounds je Begegnung jeweils zweitbester Itzehoer in beiden Statistiken.[20] Ende Januar 2022 kam es auf Kolos Wunsch zur Vertragsauflösung in Itzehoe. Er war im vorherigen Verlauf der Zweitligasaison 2021/22 mit rund 13 Punkten und 7,6 Rebounds je Begegnung Leistungsträger der abstiegsbedrohten Norddeutschen gewesen.[21] Wenige Tage später wurde sein Wechsel zum Ligakonkurrenten Kirchheim Knights bekannt.[22]
Zur Saison 2022/23 wechselte Kolo zur Mannschaft Toyoda Gosei Scorpions in die japanische B3-Liga.[23] Mitte Oktober 2023 wurde er vom Bundesligisten Rostock Seawolves verpflichtet.[24] Kolo verließ Rostock Mitte Januar 2024 und ging zum Zweitligisten Club Baloncesto Clavijo nach Spanien.[25]
Nationalmannschaft
Kolo war Mitglied der deutschen U16-Nationalmannschaft.[26]
Einzelnachweise
- Spieler-Statistik, BBT Göttingen. In: NBBL / JBBL. Abgerufen am 9. August 2016.
- Yasin Kolo. In: East Carolina University. Abgerufen am 9. August 2016.
- Nachwuchs-Basketballer in den USA – Polizei-Eskorte zum Finale nach Denver. In: Göttinger Tageblatt. Abgerufen am 9. August 2016.
- Weekend MAAC and America East Observations. In: Big Apple Buckets. 18. November 2013, abgerufen am 9. August 2016 (englisch).
- Men's Basketball's Yasin Kolo Cleared by NCAA to Play Immediately. In: University of Hartford. Abgerufen am 9. August 2016.
- Kolo transfers into Knights basketball program. In: CatholicSportsNet. Abgerufen am 9. August 2016.
- Bellarmine Announces that Waiver for Transfer Yasin Kolo Has Been Denied by the NCAA. In: www.allkyhoops.com. Archiviert vom am 9. August 2016; abgerufen am 9. August 2016.
- Yasin Kolo - 2015-16 Men's Basketball. In: Bellarmine University. Abgerufen am 9. August 2016.
- Bellarmine's Kolo asking NCAA for sixth year. In: Courier-Journal. Abgerufen am 9. August 2016.
- Deutsche Riege komplett! Yasin Kolo kommt für zwei Jahre nach Tübingen. Walter Tigers Tübingen, abgerufen am 9. August 2016.
- Vertrag aufgelöst! Yasin Kolo verlässt die Raubkatzen. In: Tigers Tübingen. Abgerufen am 20. Juni 2018.
- Yasin Kolo wird ein Steeple. In: Schwäbischer Verlag. (schwaebische.de [abgerufen am 20. Juni 2018]).
- Yasin Kolo wechselt ins Artland. In: Artland Dragons. Abgerufen am 20. Juni 2018.
- Artland Dragons 2017/18. In: 2. Basketball-Bundesliga. Abgerufen am 20. Juni 2018.
- Mit Yasin Kolo kommt ProB-erfahrener Center. In: RheinStars Köln. 20. Juni 2018 (rheinstars-koeln.de [abgerufen am 20. Juni 2018]).
- Jens Koralewski: Saison für Center Yasin Kolo nach OP beendet. In: RheinStars Köln. 13. Januar 2019, abgerufen am 3. Juli 2019.
- Yasin Kolo wechselt aus Köln nach Schwenningen. In: Wiha Panthers Schwenningen. Abgerufen am 16. Oktober 2023.
- Willkommen, Yasin Kolo. In: Itzehoe Eagles. Abgerufen am 16. Oktober 2023.
- Aufsteiger!!!! In: Itzehoe Eagles e. V. 16. Mai 2021, abgerufen am 16. Mai 2021.
- Itzehoe Eagles - ProB Nord - 2020/2021. In: 2. Basketball-Bundesliga. Abgerufen am 16. Mai 2021.
- Yasin Kolo löst Vertrag auf. In: Itzehoe Eagles. 27. Januar 2022, abgerufen am 28. Januar 2022.
- Verstärkung aus der ProA. In: Kirchheim Knights. 31. Januar 2022, abgerufen am 6. Februar 2022.
- 外国籍選手の契約締結についてお知らせ. In: scorpions.toyoda-gosei.co.jp. 14. Juli 2022, abgerufen am 8. Oktober 2022 (japanisch).
- Tommy Bastian: Rostock Seawolves: Till Gloger fällt wochenlang aus - Yasin Kolo ersetzt den Center. In: Ostsee-Zeitung. 15. Oktober 2023, abgerufen am 16. Oktober 2023.
- https://www.rioja2.com/n-181461-4-el-rioverde-clavijo-ficha-al-veterano-pivot-yasin-kolo/
- U16-Jungen nah dran an Frankreich. In: Deutscher Basketball-Bund. Abgerufen am 9. August 2016.