World Rugby U20 Trophy

Die World Rugby U20 Trophy (bis 2014 IRB Junior World Rugby Trophy) ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb in der Sportart Rugby Union. An diesem von World Rugby (früher International Rugby Board, IRB) organisierten Wettbewerb nehmen Junioren-Nationalmannschaften teil, deren Spieler zum Zeitpunkt der Austragung unter 20 Jahre alt sein müssen. Es handelt sich um die zweite Wettbewerbsstufe für Junioren-Nationalmannschaften, unterhalb der eigentlichen Juniorenweltmeisterschaft.

World Rugby U20 Trophy
LogoVorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat
Voller Name World Rugby U20 Trophy
Aktuelle Saison2023
VerbandWorld Rugby
Erstaustragung2008
Mannschaften8
SpielmodusRundenturnier (3 Gruppen à 4 Teams)
1 K.-o.-Runde
TitelträgerSpanien Spanien
RekordsiegerJapan Japan 3 Titel:

Dieser Wettbewerb trat 2008 an die Stelle der zuvor ausgetragenen U19-Rugby-Union-Weltmeisterschaft und U21-Rugby-Union-Weltmeisterschaft. Seit jeher zählt er acht Teilnehmer. Es gibt je einen Ab- und Aufsteiger zwischen beiden Wettbewerben; der Gewinner der U20 World Rugby Trophy nimmt an der nächstjährigen Weltmeisterschaft teil, während das letztplatzierte Team der Weltmeisterschaft in die nächstjährige Austragung der Trophy absteigt.

Turniersieger

JahrGastgeberFinaleKleines Finale
WeltmeisterErgebnis2. Platz3. PlatzErgebnis4. Platz
2008 Chile Uruguay Uruguay 20 : 08 Chile Chile Georgien Georgien 34 : 10 Rumänien Rumänien
2009 Kenia Rumänien Rumänien 25 : 13 Vereinigte Staaten USA Chile Chile 19 : 17 Kenia Kenia
2010 Russland Italien Italien 36 : 07 Japan Japan Russland Russland 23 : 20 n. V Rumänien Rumänien
2011 Georgien Samoa Samoa 31 : 24 Japan Japan Georgien Georgien 20 : 15 Uruguay Uruguay
2012 USA Vereinigte Staaten USA 37 : 33 Japan Japan Tonga Tonga 31 : 29 Georgien Georgien
2013 Chile Italien Italien 45 : 23 Kanada Kanada Chile Chile 38 : 35 Japan Japan
2014 Hongkong Japan Japan 35 : 10 Tonga Tonga Vereinigte Staaten USA 26 : 25 Uruguay Uruguay
2015 Portugal Georgien Georgien 49 : 24 Kanada Kanada Uruguay Uruguay 44 : 43 Tonga Tonga
2016 Simbabwe Samoa Samoa 38 : 32 n. V. Spanien Spanien Fidschi Fidschi 44 : 30 Namibia Namibia
2017 Uruguay Japan Japan 14 : 03 Portugal Portugal Uruguay Uruguay 34 : 12 Namibia Namibia
2018 Rumänien Fidschi Fidschi 58 : 06 Samoa Samoa Portugal Portugal 67 : 36 Namibia Namibia
2019 Brasilien Japan Japan 35 : 34 Portugal Portugal Tonga Tonga 29 : 27 Uruguay Uruguay
2020–2022: Turnier wegen COVID-19-Pandemie abgesagt.
2023 Kenia Spanien Spanien 39 : 32 Uruguay Uruguay Schottland Schottland 83 : 10 Samoa Samoa
2024

Länderspezifischer Erfolg

Team Erster Platz Zweiter Dritter Platz Vierter Platz
Japan Japan 3 (2014, 2017, 2020) 3 (2010, 2011, 2012) 1 (2013)
Samoa Samoa 2 (2012, 2016) 1 (2018) 1 (2023)
Italien Italien 2 (2010, 2013)
Uruguay Uruguay 1 (2008) 1 (2023) 2 (2015, 2017) 3 (2011, 2014, 2019)
Vereinigte Staaten USA 1 (2012) 1 (2009) 1 (2014)
Georgien Georgien 1 (2015) 2 (2008, 2011) 1 (2012)
Spanien Spanien 1 (2023) 1 (2016)
Fidschi Fidschi 1 (2018) 1 (2016)
Rumänien Rumänien 1 (2009) 2 (2008, 2010)
Portugal Portugal 2 (2017, 2019) 1 (2018)
Kanada Kanada 2 (2013, 2015)
Tonga Tonga 1 (2014) 2 (2012, 2019) 1 (2016)
Chile Chile 1 (2008) 2 (2009, 2013)
Russland Russland 1 (2010)
Schottland Schottland 1 (2023)
Namibia Namibia 3 (2016, 2017, 2018)
Kenia Kenia 1 (2009)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.