World Competitiveness Yearbook

Das World Competitiveness Yearbook (oder World Competitiveness Ranking) ist eine Rangliste der 60 wettbewerbsfähigsten Länder der Welt, die globale Beachtung und hohe Akzeptanz erfährt. Seit 1989[1] erarbeitet und veröffentlicht das IMD World Competitiveness Center, Teil des schweizerischen International Institute for Management Development (IMD), die Rangliste einschließlich Report und Ausblick. Wettbewerbsfähigkeit entspricht nach Ansicht der Wissenschaftler des IMD dem Grad an Fähigkeit, die innerhalb einer Volkswirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen auf den entsprechenden Weltmärkten einschließlich des eigenen, nationalen Marktes gewinnbringend abzusetzen.

Im Mai 2013 wurde die 25. Jahresausgabe veröffentlicht. Die USA konnten demnach ihre einstige Vormachtstellung zurückerobern. Die Europäische Union stellte mit Schweden und Deutschland zwei Top-10-Länder.

Im deutschsprachigen Raum wurde 2013 die Schweiz mit dem zweiten Platz als wettbewerbfähigstes Land eingeschätzt und setzte ebenso wie Deutschland auf Platz 9 einen langfristigen Aufwärtstrend fort. Deutschland war einziger Vertreter des Euroraums unter den 10 erstgelisteten Staaten. Österreich befand sich in einem langfristigen leichten Abwärtstrend auf Platz 23; 2023 befindet sich Österreich auf dem 24. Platz.[2][3]

Rangliste 2018 (Top 50)

Rang 2018 Änderung
zum Vorjahr
2017
(Vorjahr)
1997
(20 Jahre)
Land Kontinent
1 41Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAmerika
2 13Hongkong Hongkong (China Volksrepublik)Asien
3 32Singapur SingapurAsien
4 54Niederlande Niederlande (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
5 212Schweiz SchweizEuropa
6 713Danemark Dänemark (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
7 10>60Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische EmirateAsien
8 115Norwegen NorwegenEuropa
9 919Schweden Schweden (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
10 126Kanada KanadaAmerika
11 88Luxemburg Luxemburg (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
12 610Irland Irland (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
13 1827China Volksrepublik Volksrepublik ChinaAsien
14 17>60Katar KatarAsien
15 1316Deutschland Deutschland (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
16 157Finnland Finnland (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
17 1418Taiwan TaiwanAsien
18 2520Osterreich Österreich (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
19 2115AustralienAustralien AustralienAustralien/Ozeanien
20 199Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
21 2225Israel IsraelAsien
22 2414Malaysia MalaysiaAsien
23 1611Neuseeland NeuseelandAustralien/Ozeanien
24 2021Island IslandEuropa
25 2617JapanJapan JapanAsien
26 2323Belgien Belgien (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
27 2930Korea Sud SüdkoreaAsien
28 3122Frankreich Frankreich (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
29 2833Tschechien Tschechien (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
30 2731Thailand ThailandAsien
31 30>60Estland Estland (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
32 33<60Litauen Litauen (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
33 3932Portugal Portugal (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
34 3843Polen Polen (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
35 3524Chile ChileAmerika
36 3426Spanien Spanien (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
37 43k. A.Slowenien Slowenien (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
38 32>60Kasachstan KasachstanAsien
39 36k. A.Saudi-Arabien Saudi-ArabienAsien
40 40>60Lettland Lettland (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
41 37k. A.Zypern Republik Zypern (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
42 4439Italien Italien (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
43 4238Indonesien IndonesienAsien
44 4541Indien IndienAsien
45 4646RusslandRussland RusslandEuropa/Asien
46 4735Turkei TürkeiAsien
47 5237Ungarn Ungarn (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
48 49k. A.Bulgarien Bulgarien (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
49 50k. A.Rumänien Rumänien (Europaische UnionEU, Europäische Union)Europa
50 4129Philippinen PhilippinenAsien

[4]

Entwicklungen

Gewinner im 15-Jahres-Vergleich

Seit 1997 haben sich folgende Länder überdurchschnittlich (fünf oder mehr Ränge) verbessert:

Verlierer im 15-Jahres-Vergleich

Seit 1997 haben sich folgende Länder überdurchschnittlich verschlechtert (−5 oder mehr Plätze Verschlechterung, alphabetisch):

Argentinien, Brasilien, Chile, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Japan, Luxemburg, Neuseeland, Niederlande, Philippinen, Portugal, Spanien, Südafrika, Ungarn und Venezuela.

Einzelnachweise

  1. https://www.imd.org/wcc/world-competitiveness-center-mission/center-history-bris-garelli/
  2. 20 06 2023 um 13:21 von Matthias Auer: Wettbewerbsfähigkeit: Österreich kostet zu viel und bietet immer... 20. Juni 2023, abgerufen am 12. Juli 2023.
  3. World Competitiveness – IMD business school for management and leadership courses. Abgerufen am 12. Juli 2023 (amerikanisches Englisch).
  4. IMD World Competitiveness Rankings 2018 Results. In: IMD. Abgerufen am 24. Mai 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.