Wolfsburg AG
Die Wolfsburg AG ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, das 1999 ins Leben gerufen wurde, um die Attraktivität der Stadt zu stärken.[3] Das Unternehmen ist in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Energie, Freizeit und Mobilität sowie in der Wirtschaftsförderung tätig.[4]
Wolfsburg AG | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1999[1] |
Sitz | Wolfsburg |
Leitung | |
Mitarbeiterzahl | 136[2] |
Umsatz | 17,86 Millionen Euro[2] |
Branche | Wirtschaftsförderung |
Website | www.wolfsburg-ag.com |
Stand: 31. Dezember 2016 |
Die Wolfsburg AG setzt das „AutoVision“-Konzept um, das Volkswagen der Stadt anlässlich ihres 60. Geburtstags im Jahr 1998 schenkte.[5] Sie ist eine Aktiengesellschaft, an der die Stadt Wolfsburg und der Volkswagen-Konzern jeweils zur Hälfte beteiligt sind.[6] Die Wolfsburg AG ist eine öffentlich-private Partnerschaft im Bereich der Beschäftigungs- und Strukturförderung.[7][8] Ihre Aktivitäten trugen maßgeblich dazu bei, dass sich die Arbeitslosenquote der Stadt Wolfsburg mehr als halbierte.[9][10]
Geschichte
In den 1990er Jahren verlor die Stadt Wolfsburg gravierend an Attraktivität.[11] Grund war die regionale Wirtschaftsstruktur: 1997 entfielen etwa 85 Prozent aller Beschäftigten auf den Volkswagen-Konzern. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt arbeiteten über 50 Prozent weniger Menschen im Dienstleistungssektor. Außerdem wiesen andere Standorte der deutschen Automobilindustrie eine wesentlich höhere Dichte an Zulieferbetrieben auf. Jährlich verlor die Stadt Wolfsburg Kaufkraft in Höhe von circa 200 bis 300 Millionen Euro.[12] Die Steuereinnahmen der Stadt sanken im Zuge der VW-Krise zwischen 1991 und 1994 um fast ein Drittel.[13] Beobachter verglichen im Nachhinein die Situation mit der Entwicklung von Detroit nach dem krisenhaften Niedergang der Automobilindustrie.[14] In den 1990er Jahren setzte sich bei der Stadt Wolfsburg und Volkswagen der Gedanke durch, die strukturellen Probleme gemeinsam zu bewältigen.[15]
In dieser Situation verfasste man das „AutoVision“-Konzept.[16] Volkswagen bezeichnete es als Strategie zum „Aufbau eines Automobilclusters“.[17] Das Konzept wurde mit Unterstützung der Unternehmensberatung McKinsey & Company erstellt und beinhaltete Ideen, um die Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit Wolfsburgs zu stärken.[18] Zu den wichtigsten zählte die Einrichtung einer „Erlebniswelt“, die sich über die ganze Stadt erstreckt.[19] Maßnahmen im Bereich der Wirtschaftsförderung sollten dafür sorgen, die Abhängigkeit der Region Wolfsburg von der Automobilindustrie zu verringern, neue Arbeitsplätze vor allem im Dienstleistungssektor zu schaffen und dadurch die Arbeitslosigkeit zu senken.[20] 1999 gründeten die Stadt Wolfsburg und Volkswagen die „Wolfsburg AG“, um das AutoVision-Konzept umzusetzen.[21]
Das Unternehmen entstand nach Umwandlung der „GIZ Gründungs- und Innovationszentrum GmbH“ in eine Aktiengesellschaft.[22] Die Stadt Wolfsburg und Volkswagen sind mit jeweils 50 Prozent an ihr beteiligt.[5] Der Geschäftsbetrieb der Wolfsburg AG erstreckte sich zu Beginn auf vier Aufgabenbereiche: Innovationscampus, Lieferantenpark, Erlebniswelt und Personal-Service-Agentur.[23] Während der Innovationscampus die Gründung neuer Unternehmen förderte, wurden zusätzlich weitere Lieferanten der automobilnahen Industrie angesiedelt. Das Ziel der Erlebniswelt war es, hochwertige Freizeitangebote in der Stadt Wolfsburg zu schaffen, um ihre Anziehungskraft zu erhöhen und zeitgleich den Dienstleistungssektor zu stärken. Zu den Aufgaben der Personal-Service-Agentur zählten insbesondere die Personalvermittlung (auch als Zeitarbeit) und die Qualifikation von Beschäftigten.[24]
Unternehmensstruktur
Gegenstand des Unternehmens ist die „Förderung der Wirtschaftsstruktur und Beschäftigungsentwicklung schwerpunktmäßig am Standort Wolfsburg und in der Region zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Steigerung der Lebensqualität“.[25] Das Grundkapital der Wolfsburg AG betrug 1999 fünf Millionen Deutsche Mark, wovon die Stadt Wolfsburg und der Volkswagen-Konzern jeweils die Hälfte übernahmen.[26] Bis heute wurde es auf insgesamt 10,1 Millionen Euro erhöht.[2] Das Grundkapital ist in 10,1 Millionen Stammaktien eingeteilt, bei denen es sich um nennwertlose Namensaktien handelt. Sie werden nicht an der Börse gehandelt und können nur mit Zustimmung der Hauptversammlung übertragen werden.[25]
Vertreten wird die Wolfsburg AG durch zwei Vorstände oder einen Vorstand und einen Prokuristen. Die Zahl der Vorstände wird vom Aufsichtsrat bestimmt. Derzeit gehören dem Gremium Frank Fabian in der Position des Sprechers sowie Manfred Günterberg, Thomas Krause und Oliver Syring an. Der Aufsichtsrat besteht aus insgesamt 18 Personen, die jeweils zur Hälfte von der Stadt Wolfsburg und Volkswagen vorgeschlagen werden.[27] Die Anteilseigner können auch Vertreter der Arbeitnehmer und Gewerkschaften benennen. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Gunnar Kilian, seit April 2018 Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG für den Geschäftsbereich Personal und Organisation.[28] Seine Stellvertreter sind Klaus Mohrs, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, sowie Hartwig Erb, erster Bevollmächtigter der IG Metall Wolfsburg. Laut Satzung kann die Wolfsburg AG neben Vorstand und Aufsichtsrat außerdem einen oder mehrere Beiräte einrichten.[25]
Beteiligungen
Im Geschäftsjahr 2017 war die Wolfsburg AG an den folgenden Gesellschaften mehrheitlich beteiligt: „AutoVision Zeitarbeit GmbH & Co. OHG“ (60 %), „Gewerbeakademie Wolfsburg GmbH“ (90 %), „Neue Schule Wolfsburg gGmbH“ (100 %) und „Wolfsburger Energieagentur GmbH“ (50 %). Es bestehen weitere Minderheitsbeteiligungen, zum Beispiel an der „Allianz für die Region GmbH“.[29]
Finanzierung
Die Wolfsburg AG finanziert sich in erster Linie durch die Aktivitäten der Personal-Service-Agentur.[30] 2013 hat sie diesen Geschäftsbereich in ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Volkswagen-Tochter AutoVision eingebracht,[31] das als „AutoVision – Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG“ firmiert.[32] Dieses vermittelt bundesweit Fach- und Hilfskräfte für die Automobilindustrie und andere Branchen, die etwa bei Arbeitsspitzen und während der Urlaubszeit zum Einsatz kommen.[33] Es besteht ein Tarifvertrag mit der IG Metall.[34] Volkswagen wiederum hatte das Unternehmen AutoVision 2001 ursprünglich deshalb gegründet, um Personaldienstleistungen, welche die Wolfsburg AG aufgrund ihrer regionalen Ausrichtung nur in Wolfsburg erbringen darf, auch an anderen Standorten des Konzerns anbieten zu können.[35]
Hauptsitz
Hauptsitz des Unternehmens ist das „Forum AutoVision“ im Wolfsburger Stadtteil Hageberg.[36] Die Wolfsburg AG ist Eigentümer und Betreiber des Areals, dessen Nutzfläche rund 45.000 Quadratmeter beträgt.[37] Beobachter bezeichneten es als bedeutenden Baustein der Stadtentwicklung.[38] Wesentliche Bestandteile des Gebäudekomplexes sind das Zentrum für Simultaneous Engineering und der Innovationscampus. Im SE-Zentrum arbeiten rund 700 Mitarbeiter von Volkswagen und den Lieferanten des Konzerns unter einem Dach, was insbesondere die Kosten für Forschung und Entwicklung reduzieren soll.[37] Es war ein wichtiger Baustein der Lieferantenansiedlung am Standort.[39] Der Innovationscampus, bestehend aus acht Bürogebäuden, bietet Platz für etwa 1.100 Arbeitsplätze, die zum Teil für Start-ups gedacht sind.[37] Zwischen dem SE-Zentrum und dem Innovationcampus liegt die „Arena“. In diesem Zentralbau sind weitere Büros, Gastronomie sowie Konferenz- und Veranstaltungsflächen untergebracht.[37]
Handlungsfelder
Bildung
Die Wolfsburg AG ist Gesellschafterin der Gewerbeakademie Wolfsburg. Sie entstand 1999 aus dem Bildungszentrum der Kreishandwerkerschaft und führt berufliche Bildungs- und Schulungsmaßnahmen durch, insbesondere für Lehrlinge von Handwerksbetrieben mit Sitz in der Stadt Wolfsburg oder dem Umland.[40][41] Die Neue Schule Wolfsburg, eine private Ganztagsschule mit Fokus auf Begabtenförderung und Internationalität[42], ist ebenfalls eine Tochtergesellschaft der Wolfsburg AG. Daneben beteiligt man sich an diversen anderen Bildungsinitiativen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und führt eigene Programme durch.[43] Mit der „Agentur für interkulturelle Geschäftsbeziehungen“ tritt man als Dienstleister für andere Unternehmen auf, die ihre Beschäftigten für einen Aufenthalt im Ausland qualifizieren möchten.[44] Des Weiteren gibt es Projekte zur Integration ausländischer Fachkräfte in den deutschen Arbeitsmarkt.[45]
Gesundheit
Das Spektrum der Aktivitäten im Bereich privater und betrieblicher Gesundheitsvorsorge reicht von der Aufklärung und Betreuung von Mitarbeitern über die Entwicklung und Vermarktung von Angeboten zur Gesundheitsprävention bis zur Initiierung von Modellvorhaben im Bereich Pflege.[46] 2004 bezeichnete die Wolfsburg AG die Gesundheitsbranche als „Wachstumsmarkt der Zukunft“, man wollte die Stadt zum Vorreiter des Segments machen.[47] Besondere Beachtung erfuhr die Wolfsburg AG auch für Analysen zur Wahrnehmung älterer Menschen. Das Unternehmen setzt dazu unter anderem einen Simulationsanzug der TU Chemnitz ein.[48][49] Mit „+raum“ existiert eine Modellwohnung für altersgerechtes Wohnen[50], in der auch Schulungen stattfinden.[51] Des Weiteren betreibt die Wolfsburg AG zum Beispiel ein Webportal, das Bürgern bei der Auswahl geeigneter Assistenzsysteme für das eigene Zuhause und die häusliche Pflege hilft.[52]
Energie
2009 gründete die Wolfsburg AG mit den Stadtwerken Wolfsburg die Wolfsburger Energieagentur. Sie berät Bürger, Unternehmen und Kommunen in allen Fragen zum Thema Energie und insbesondere der Energieeffizienz.[53] Außerdem werden Informationen zu Fördermitteln für die Modernisierung von Häusern bereitgestellt.[54] Man arbeitet mit der Stadt Wolfsburg zusammen, um den CO2-Ausstoß planmäßig zu senken.[55] Daneben setzt sich die Wolfsburg AG selbst für die umweltschonende Produktion von Energie ein. Seit 2016 vertreibt das Unternehmen unter dem Namen WAG Power Systems Heizungs- und Klimakonzepte.[56]
Freizeit
Die Wolfsburg AG fördert diverse Freizeitangebote, welche die Attraktivität der Stadt Wolfsburg und der Region als Lebens- und Tourismusstandort erhöhen sollen.[57] Eine wichtige Rolle spielt dabei vor allem der Allerpark: 2002 errichtete die Wolfsburg AG dort die Volkswagen Arena, dessen Eigentümerin sie bis heute ist.[58] In direkter Nachbarschaft entstand das BadeLand Wolfsburg, das bis heute zu den größten Freizeitbändern Deutschlands zählt.[59] 2004 war die Wolfsburg AG an Planungen für den Bau der Eis Arena Wolfsburg beteiligt.[60][61] Dort finden heute Spiele der Grizzlys Wolfsburg und andere Veranstaltungen statt.[62] Auch unterstützte man den Bau einer Wasserskianlage, einer Indoor-Soccer-Halle und anderer Einrichtungen im Allerpark.[63] Seit 2015 ergänzt das in Besitz der Wolfsburg AG befindliche AOK Stadion die Angebotspalette.[64] Das Unternehmen ist bis heute für die Vermarktung des Gesamtgeländes, die Projektentwicklung sowie die Akquise von Betreibern und Investoren zuständig.[65]
Mobilität
Das Unternehmen betrachtet die Automobilwirtschaft als zentralen Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung von Wolfsburg und der Region.[66] Neben der Ansiedlung von Lieferanten unterstützt die Wolfsburg AG die Vernetzung der Branche und beteiligt sich am norddeutschen Mobilitätscluster „ITS mobility“.[67][68][69] Im Rahmen des Schaufensters Elektromobilität Niedersachsen wurde von 2012 bis 2015 der Aufbau einer Infrastruktur zum Laden von Elektrofahrzeugen behandelt.[70] Man unterstützt Forschungsinitiativen im Bereich der Mobilität und richtet Kongresse für die Automobilbranche aus.[71][72] Die Wolfsburg AG veranstaltet unter anderem die „Internationale Zuliefererbörse“ (IZB), eine der größten Messen für Automobilzulieferer.[73] Ferner hat das Unternehmen die App-Familie UMA („Urban Mobility Assistance“) entwickelt und pilotiert.[74]
Wirtschaftsförderung
Die Wolfsburg AG verbindet Wirtschaftsförderung mit Standortpolitik.[75] Zum Beispiel ist das Unternehmen Träger einer Einrichtung des Landes Niedersachsen zur Förderung von Frauen in der Wirtschaft.[76] Neben der Ansiedlung von Lieferanten war es eines der wichtigsten Ziele des „AutoVision“-Konzepts, Existenzgründer gezielt zu unterstützen.[77] Heute übernimmt die Wolfsburg AG die Erstberatung von Interessenten, hilft bei der Finanzierung und der Suche nach Fördermitteln, klärt über gewerbliche Schutzrechte auf und unterstützt bei der Pilotierung von Geschäftsmodellen.[78] Außerdem wurden Wettbewerbe für Existenzgründer veranstaltet.[79] Auf dem Forum AutoVision können junge Unternehmen Büro- und Produktionsräume mieten.[80][81] Die Wolfsburg AG unterhält mit der „TestWelt“[82] ein Projekt, das Marktforschung für Existenzgründer betreibt.[83]
Weblinks
Einzelnachweise
- Ulrich Exner: Das Prinzip Wolfsburg. Welt am Sonntag, 5. Dezember 2010, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Kurzprofil. (PDF) Wolfsburg AG, 1. November 2020, archiviert vom am 18. Dezember 2020; abgerufen am 17. Dezember 2020.
- Michaela Paal: Stadtzukünfte in Deutschland: Strategien zwischen Boom und Krise. Lit Verlag, Berlin, Münster 2010, ISBN 978-3-643-10236-2, S. 115.
- Handlungsfelder. Wolfsburg AG, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Harald Willenbrock: Wolfsburg, wir haben ein Problem. Brand Eins, S. 8, archiviert vom am 23. Dezember 2015; abgerufen am 1. Juli 2015.
- Gerhard Regenthal: Ganzheitliche Corporate Identity: Form, Verhalten und Kommunikation erfolgreich gestalten. Gabler, Wiesbaden 2003, ISBN 3-409-12079-3, S. 211.
- Annette Harth, Ulfert Herlyn, Gitta Scheller, Wulf Tessin: Wolfsburg: Stadt am Wendepunkt: Eine dritte soziologische Untersuchung. Leske und Budrich, Opladen 2000, ISBN 3-8100-2661-1, S. 181.
- David J. Maurrasse: Strategic Public Private Partnerships: Innovation and Development. Edward Elgar, Cheltenham, Northampton 2013, S. 73.
- Peter Wilhelm: Wolfsburg als leuchtendes Vorbild. Saarbrücker Zeitung, 21. Juni 2003.
- Anna Lena Peitsch: Strategisches Management in Regionen: Eine Analyse anhand des Stakeholder-Ansatzes. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-8350-0117-5, S. 236.
- Harald Willenbrock: Wolfsburg klotzt. Brand Eins, Mai 2004, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Robin Grüe: Wolfsburg AG – Ein Modell zur Schaffung von Arbeitsplätzen? Grin Verlag, München 2002, S. 4.
- Annette Harth, Ulfert Herlyn, Gitta Scheller, Wulf Tessin: Stadt als Erlebnis: Wolfsburg. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-16984-2, S. 29.
- Bert Losse: Die Autostädte Ingolstadt und Wolfsburg wachsen am schnellsten. WirtschaftsWoche, 6. Dezember 2013, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Annette Harth, Ulfert Herlyn, Gitta Scheller, Wulf Tessin: Faszination Wolfsburg: 1938–2012. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-531-18664-1, S. 62.
- Marcus Menzl, Ulrich Mückenberger: Der Global Player und das Territorium. Leske und Budrich, Opladen 2002, ISBN 3-8100-3491-6, S. 245.
- Robin Grüe: Wolfsburg AG – Ein Modell zur Schaffung von Arbeitsplätzen? Grin Verlag, München 2002, S. 7.
- Tobias Reeh, Gerhard Ströhlein: Orte, Wege, Visionen: Aktuelle Ansätze der Tourismusgeographie. Universitätsverlag, Göttingen, ISBN 978-3-941875-98-2, S. 68.
- Annette Harth, Ulfert Herlyn, Gitta Scheller, Wulf Tessin: Faszination Wolfsburg: 1938–2012. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-531-18664-1, S. 63.
- Thomas Assheuer: Triumph der Stadt: Die Werk-Stadt. Die Zeit, 28. September 2005, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Robin Grüe: Wolfsburg AG – Ein Modell zur Schaffung von Arbeitsplätzen? GRIN Verlag, München 2002, S. 6.
- Daten & Fakten zur Wolfsburg AG. Wolfsburg AG, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Marcus Menzl, Ulrich Mückenberger: Der Global Player und das Territorium. Leske + Budrich, Opladen 2002, ISBN 3-8100-3491-6, S. 212.
- Marcus Menzl, Ulrich Mückenberger: Der Global Player und das Territorium. Leske + Budrich, Opladen 2002, ISBN 3-8100-3491-6, S. 205.
- Satzung der Wolfsburg AG. Bundesanzeiger Verlag, 8. September 2014, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Annette Harth, Ulfert Herlyn, Gitta Scheller, Wulf Tessin: Stadt als Erlebnis: Wolfsburg. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-16984-2, S. 39.
- Annette Harth, Ulfert Herlyn, Gitta Scheller, Wulf Tessin: Wolfsburg: Stadt am Wendepunkt: Eine dritte soziologische Untersuchung. Leske und Budrich, Opladen 2000, ISBN 3-8100-2661-1, S. 179.
- Armin Maus, Andreas Schweiger: VW-Personalvorstand: „Kulturwandel spielt eine zentrale Rolle“. In: Braunschweiger Zeitung. 26. August 2018, abgerufen am 4. Dezember 2018.
- Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2013 bis zum 31.12.2013. Bundesanzeiger Verlag, 11. April 2014, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Annette Harth, Ulfert Herlyn, Gitta Scheller, Wulf Tessin: Stadt als Erlebnis: Wolfsburg. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-16984-2, S. 39.
- Volkswagen mit neuer Tochter für Zeitarbeit. Hannoversche Allgemeine, 23. September 2013, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Impressum. AutoVision – Der Personaldienstleister, abgerufen am 31. Januar 2018.
- Über die AutoVision Zeitarbeit. AutoVision Zeitarbeit, abgerufen am 1. Juli 2015.
- AutoVision GmbH und AutoVision Zeitarbeit GmbH & Co. OHG. IG Metall Wolfsburg, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Annette Harth, Ulfert Herlyn, Gitta Scheller, Wulf Tessin: Faszination Wolfsburg: 1938–2012. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-531-18664-1, S. 64.
- Jürgen Voges: Hartz Jobwunder gibt es schon. Die Tageszeitung, 16. August 2002, S. 6.
- Forum AutoVision der Wolfsburg AG. (PDF) Wolfsburg AG, 17. September 2013, archiviert vom am 22. Juli 2015; abgerufen am 1. Juli 2015.
- Ann-Kristin Jank, Mandy Smrcek: Konzept zur Innenstadtentwicklung Wolfsburg: Die Autostadt im stadtplanerischen Umbruch. Diplomica, Hamburg 2009, S. 19.
- Marcus Menzl, Ulrich Mückenberger: Der Global Player und das Territorium. Leske + Budrich, Opladen 2002, ISBN 3-8100-3491-6, S. 246.
- Kreishandwerkschaft. Soziales Wolfsburg, archiviert vom am 22. Juli 2015; abgerufen am 1. Juli 2015.
- Bildungsangebot. Gewerbeakademie Wolfsburg, abgerufen am 1. Juli 2015.
- „Es geht um mehr als um eine Spitzennote“. Manager Magazin, 1. November 2011, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Bildung. Wolfsburg AG, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Agentur für interkulturelle Geschäftsbeziehungen. Wolfsburg AG, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Neues Modellprojekt: Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integrieren. In: Wolfsburger Allgemeine. 18. Juli 2017, abgerufen am 31. Januar 2018.
- Alexander Dontscheff: Förderung für vier sozial innovative Projekte der Region. In: regionalwolfenbüttel.de. 2. Mai 2017, abgerufen am 31. Januar 2018.
- Nina Luttmer: Public-Private-Partnership auch im Gesundheitswesen. Financial Times Deutschland, 13. Oktober 2004.
- „Ganz schön anstrengend, alt zu sein“. Freies Wort, 2. Oktober 2013, S. 9.
- Perspektivenwechsel mit dem Alterssimulationsanzug MAX. Wolfsburg AG, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Klaus Sievers: Das intelligente Zuhause der Zukunft. In: Die Welt. 8. Januar 2014, S. 32.
- Ein Plus an Lebensqualität. (PDF) Wolfsburg AG, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 22. Juli 2015; abgerufen am 1. Juli 2015.
- Produktlotse für Assistenzsysteme. Wolfsburg AG, archiviert vom am 22. Juli 2015; abgerufen am 1. Juli 2015.
- Wir über uns. Wolfsburger Energieagentur, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Energieagentur berät über Förderungen bei energetischen Sanierungen. Hallo Wochenende, 16. November 2014, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Wolfsburger Energieagentur. Wolfsburg AG, archiviert vom am 22. Juli 2015; abgerufen am 1. Juli 2015.
- Bildungswerk als Strom- und Wärmeproduzent. In: Haus und Grundbesitz. Abgerufen am 29. August 2017.
- Freizeit. Wolfsburg AG, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Karl-Werner Schulte: Stadtplanerische Grundlagen (= Immobilienökonomie). Oldenbourg, München, ISBN 978-3-486-59754-7, S. 606.
- Annette Harth, Ulfert Herlyn, Gitta Scheller, Wulf Tessin: Faszination Wolfsburg: 1938–2012. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-531-18664-1, S. 103.
- Projektgesellschaft baut Arena in Wolfsburg. Immobilien Zeitung, 16. Dezember 2004.
- Finanzierung für Multifunktionsarena in Wolfsburg noch nicht gesichert. Immobilien Zeitung, 1. November 2005.
- Eis Arena Wolfsburg. EHC Wolfsburg, archiviert vom am 2. Juli 2015; abgerufen am 1. Juli 2015.
- Jörg Lünsmann: Das Wunder der Stadt Wolfsburg. Handelsblatt, 2. Juli 2003, S. 8 (Beilage oder Sonderseite).
- AOK Stadion wird mit Testspiel eröffnet. In: Stadionwelt. 8. Januar 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 29. August 2017; abgerufen am 29. August 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Allerpark Wolfsburg. Wolfsburg AG, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Mobilität. Wolfsburg AG, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Schaufenster Elektromobilität: Forschung auf dem Autorücksitz. In: Wolfsburger Allgemeine Zeitung. 13. Oktober 2015, S. 9.
- Sabrina Wendt: Gut vernetzt auf die Überholspur. In: Oldenburger Nachrichten. 1. Juli 2016, S. 20.
- ITS mobility: Das Mobilitätscluster in Norddeutschland. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 2. Februar 2018; abgerufen am 31. Januar 2018.
- Team der Wolfsburg AG berät beim Thema „Aufbau Ladeinfrastruktur“. Landesinitiative Mobilität, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Automobile Fachveranstaltungen. Wolfsburg AG, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Messen und Kongresse. Wolfsburg AG, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Christian Otto, Jens Scheiner: IZB 2018: Die Messe bleibt dem B2B-Konzept treu. Automobil Industrie, 16. Oktober 2018, abgerufen am 4. Dezember 2018.
- Mitfahr-App „UMA“ für jedermann. In: Wolfsburger Allgemeine Zeitung. 24. Oktober 2017, S. 14.
- Fünf Beispiele, die Schule machen. Rhein-Zeitung, 18. September 1999.
- Frau und Wirtschaft. Wolfsburg AG, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Thomas Sponticcia: Volkswagen stellt Entwicklungs-Konzept für Wolfsburg vor. Saarbrücker Zeitung, 11. Juli 1998.
- Gründerservice. Wolfsburg AG, abgerufen am 1. Juli 2015.
- Peter Hartz: Macht und Ohnmacht: Ein Gespräch mit Inge Kloepfer. Hoffmann und Campe, Hamburg 2007, ISBN 978-3-455-50028-8, S. 137.
- Unternehmensgründer – Wolfsburg tut was. WirtschaftsWoche, 27. Februar 2003, S. 128.
- Werkstatt. Wolfsburg AG, archiviert vom am 22. Juli 2015; abgerufen am 1. Juli 2015.
- TestWelt Wolfsburg. Wolfsburg AG, abgerufen am 29. August 2017.
- Marktforschung. Wolfsburg AG, abgerufen am 1. Juli 2015.