Wolfgang I. von Montfort-Rothenfels
Graf Wolfgang I. von Montfort-Rothenfels (* um 1489; † 21. März 1541) war Graf von Montfort in Tettnang und Rothenfels sowie Hofrat und oberösterreichischer Statthalter.[1]

Wolfgang I. Graf von Montfort-Rothenfels auf einer Bronzegussmedaille von 1530

Graf Wolfgang I. von Montfort-Rothenfels als Teilnehmer an einem Turnier. Aus dem Turnierbuch Herzog Wilhelms IV. von Bayern.
.png.webp)
Wolfgang I. von Montfort-Rothenfels (Ölgemälde von 1540)
Familie
Wolfgang I. von Montfort-Rothenfels war ein Sohn von Hugo von Montfort, Graf von Montfort-Rothenfels-Wasserburg (* um 1475) und dessen Ehefrau Anna Sibylla von Zweibrücken-Lichtenberg. Er heiratete Eleonore von Wolkenstein.[2] Seine Geschwister waren:[3]
- Johann II., Graf von Montfort-Rothenfels-Wasserburg († 1547 oder 1548)
- Sibylle von Montfort-Rothenfels-Wasserburg († 1551)
- Margarethe von Montfort († 1556)
- Elisabeth von Montfort († 1560)
- Hugo XVI., Graf von Montfort-Rothenfels-Wasserburg († 1564)
Literatur
- Andreas Arzet: Montfortischer Ceder- oder Stammbaum: Ursprung und Herkommen, Geschichten und Taten, Land und Leute der Grafen von Montfort. Bearb. von Julian Schulz. Hg. von Stefan Feucht, Elmar L. Kuhn und Alois Niederstätter. Eggingen 2018 (= Documenta suevica 26), ISBN 3-86142-605-6, S. 666–669.
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.