Winkl (Gemeinde Kapfenberg)
Am nordwestlichen Rand gelegen ist Winkl mit einer Fläche von ca. 860 Hektar die größte Katastralgemeinde der Stadt Kapfenberg (Steiermark).
Winkl (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Winkl | |||
---|---|---|---|
| |||
Basisdaten | |||
Pol. Bezirk, Bundesland | Bruck-Mürzzuschlag (BM), Steiermark | ||
Gerichtsbezirk | Bruck an der Mur | ||
Pol. Gemeinde | Kapfenberg | ||
Koordinaten | 47° 27′ 5″ N, 15° 15′ 46″ O | ||
Einwohner der Ortschaft | 367 (1. Jän. 2023) | ||
Gebäudestand | 162 (2001) | ||
Fläche d. KG | 8,6 km² | ||
Postleitzahl | 8605 Winkl | ||
Statistische Kennzeichnung | |||
Ortschaftskennziffer | 14392 | ||
Katastralgemeinde-Nummer | 60073 | ||
Zählsprengel/ -bezirk | Redfeld-Einöd / Winkl (62113 032 / 033) | ||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |

Stammwerk von Böhler in der Katastralgemeinde Winkl
Der Großteil des Hauptsitzes der Böhler-Edelstahlwerke befindet sich im Bereich der Katastralgemeinde Winkl. Trotz des industriellen Anteiles sind zwei Drittel des Ortsteiles bewaldet, wobei sich der höchste Punkt von Winkl mit 1163 m ü. NN auf dem Frieslingberg befindet. Von 1795 bis 1885 wurde in Winkl Kohle abgebaut. Die Förderung wurde aber wegen der geringen Ergiebigkeit des Flözes eingestellt. Etwa 20 Prozent des Ortsgebietes werden zwar noch landwirtschaftlich genutzt, jedoch wird der Wohnbau-Anteil immer größer.

(Links Diemlach, Mürzabwärz gegen Bruck, rechts Kapfenberg-Ost, Hochschwabsiedlung und Mürztal aufwärts)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.