Windsurf World Cup 2004

Der Windsurf World Cup 2004 begann mit dem Indoor World Cup im Exhibition Centre London (Großbritannien) am 16. Januar 2004 und endete mit dem Racing World Cup in Hyères (Frankreich) am 22. Oktober 2004.

Windsurf World Cup 2004
Männer Frauen
Sieger
Wave Australien Scott McKercher Spanien Daida Ruano Moreno
Freestyle Venezuela Ricardo Campello Spanien Daida Ruano Moreno
Racing Frankreich Antoine Albeau Australien Allison Shreeve
Super-X Vereinigte Staaten Matt Pritchard
Wettbewerbe
Austragungsorte 12 9
Einzelwettbewerbe 16 11
Abgesagt 1 3
Abgebrochen 1
2003
2005

World-Cup-Wertungen

Wave

Männer (Endstand)[1]
Rang Name Land
01Scott McKercherAustralien Australien
02Vidar JensenNorwegen Norwegen
03Bjørn DunkerbeckSpanien Spanien
04Kevin PritchardVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
05Nik BakerVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
06Víctor Fernández LópezSpanien Spanien
07Peter VolwaterNiederlande Niederlande
08Jonas CeballosSpanien Spanien
09Klaas VogetDeutschland Deutschland
10John SkyeVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Frauen (Endstand)[1]
Rang Name Land
01Daida Ruano MorenoSpanien Spanien
02Iballa Ruano MorenoSpanien Spanien
03Karin JaggiSchweiz Schweiz
04Nayra AlonsoSpanien Spanien
05Anne-Marie ReichmannNiederlande Niederlande
06Silva Alba OrozcoSpanien Spanien
Claudia VogtOsterreich Österreich
Steffi WahlDeutschland Deutschland
09Anna BlanchSpanien Spanien
Andrea HausbergDeutschland Deutschland
Ania OstowskaPolen Polen
Frida WiraeursSchweden Schweden

Freestyle

Männer (Endstand)[1]
Rang Name Land Punkte
01Ricardo CampelloVenezuela Venezuela6234
02Kauli SeadiBrasilien Brasilien6135
03Douglas DiazVenezuela Venezuela5970
04Everon FransBonaire Bonaire5739
05Elton FransBonaire Bonaire5673
06Robby SwiftVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich5624
07Colin SifferleNeukaledonien Neukaledonien5541
08Diony GuadagninoVenezuela Venezuela5508
09Kevin MevissenNiederlande Niederlande5403
10Remko de WeerdNiederlande Niederlande5310
Frauen (Endstand)[1]
Rang Name Land Punkte
01Daida Ruano MorenoSpanien Spanien6300
02Karin JaggiSchweiz Schweiz6201
03Nayra AlonsoSpanien Spanien6069
04Silva Alba OrozcoSpanien Spanien5970
05Iballa Ruano MorenoSpanien Spanien5954
06Ania OstowskaPolen Polen5739
07Claudia VogtOsterreich Österreich5394
08Natascha PetersmannSudafrika Südafrika5393
09Andrea HausbergDeutschland Deutschland5343
10Marie TjernbergSchweden Schweden5277

Race

Männer (Endstand)[1]
Rang Name Land Punkte
01Antoine AlbeauFrankreich Frankreich6234
02Steve AllenAustralien Australien6168
03Kevin PritchardVereinigte Staaten Vereinigte Staaten5970
04Micah BuzianisVereinigte Staaten Vereinigte Staaten5739
05Ross WilliamsVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich5706
06Gonzalo Costa HoevelArgentinien Argentinien5442
07Pieter BijlNiederlande Niederlande5376
08Devon BoulonIsrael Israel5343
09Arnon DaganIsrael Israel5310
10Ben van der SteenNiederlande Niederlande5277
Frauen (Endstand)[1]
Rang Name Land Punkte
01Allison ShreeveAustralien Australien4134*
02Lucy HorwoodVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich4134
03Dorota StaszewskaPolen Polen4101
04Karin JaggiSchweiz Schweiz2034
05Verena FausterItalien Italien2001
06Christine JohnstonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1968
Marianne TertianFrankreich Frankreich
08Amy CarterVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1935
Margit GermanyOsterreich Österreich
10Natascha PetersmannSudafrika Südafrika1902
Marion RaïsiFrankreich Frankreich
* 
Shreeve gewann trotz gleicher Punktzahl vor Horwood, da sie, mit dem 1. Platz in Maspalomas, eine höherwertige Platzierung vorweisen konnte.

Super-X

Männer (Endstand)[1]
Rang Name Land Punkte
01Matt PritchardVereinigte Staaten Vereinigte Staaten6267
02Antoine AlbeauFrankreich Frankreich6234
03Robby SwiftVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich6003
04Cyril MoussilmaniFrankreich Frankreich5970
05Peter VolwaterNiederlande Niederlande5970
06Nik BakerVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich5805
07Ricardo CampelloVenezuela Venezuela5706
08Julian TabouletFrankreich Frankreich5673
09Diony GuadagninoVenezuela Venezuela5541
10John SkyeVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich5475

Podestplatzierungen Männer

Wave

Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
29.03. – 05.04.2004Vereinigte Staaten MauiAustralien Jason PolakowVereinigte Staaten Josh AnguloVereinigte Staaten Keith Teboul
11.08. – 18.08.2004Spanien Pozo IzquierdoAustralien Scott McKercherNorwegen Vidar JensenSpanien Bjørn Dunkerbeck
26.09. – 03.10.2004Deutschland SyltWegen zu wenig Wind abgebrochen und die Punkte aufgeteilt.

Freestyle

Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
07.07. – 15.07.2004Spanien Costa TeguiseVenezuela Ricardo CampelloBrasilien Kauli SeadiVenezuela Diony Guadagnino
17.07. – 25.07.2004Spanien Costa CalmaVenezuela Ricardo CampelloVenezuela Douglas DiazBonaire Everon Frans
11.08. – 18.08.2004Spanien Pozo IzquierdoBrasilien Kauli SeadiBonaire Elton FransVenezuela Ricardo Campello


Es wurde außerdem ein Event als Qualifikationswettkampf ausgetragen:

Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
02.06. – 05.06.2004Kroatien BolWegen zu wenig Wind abgesagt.

Race

Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
19.08. – 22.08.2004Spanien MaspalomasAustralien Steve AllenVereinigte Staaten Micah BuzianisFrankreich Antoine Albeau
31.08. – 05.09.2004Ungarn BalatonlelleWegen zu wenig Wind abgesagt.
26.09. – 03.10.2004Deutschland SyltFrankreich Antoine AlbeauVereinigtes Konigreich Ross WilliamsAustralien Steve Allen
17.10. – 22.10.2004Frankreich HyèresFrankreich Antoine AlbeauPolen Wojtek BrozowskiAustralien Steve Allen

Super-X

Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
09.04. – 15.04.2004Frankreich LeucateFrankreich Antoine AlbeauVereinigte Staaten Matt PritchardVereinigtes Konigreich Robby Swift
08.06. – 13.06.2004Spanien Sant Pere PescadorFrankreich Cyril MoussilmaniFrankreich Antoine AlbeauNorwegen Vidar Jensen
07.07. – 15.07.2004Spanien Costa TeguiseVereinigte Staaten Matt PritchardVereinigtes Konigreich Robby SwiftFrankreich Antoine Albeau
17.07. – 25.07.2004Spanien Costa CalmaVereinigte Staaten Matt PritchardFrankreich Antoine AlbeauVereinigtes Konigreich John Skye

Indoor

Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
16.01. – 18.01.2004Vereinigtes Konigreich LondonBrasilien Kauli SeadiVereinigtes Konigreich Nik BakerVenezuela Douglas Diaz
000000026.03.2004Frankreich ParisVereinigte Staaten Robby NaishBrasilien Kauli SeadiVenezuela Ricardo Campello

Podestplatzierungen Frauen

Wave

Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
29.03. – 05.04.2004Vereinigte Staaten MauiJapan Motoko SatoSchweiz Karin JaggiVereinigte Staaten Jenny Ellefson
11.08. – 18.08.2004Spanien Pozo IzquierdoSpanien Daida Ruano MorenoSpanien Iballa Ruano MorenoSchweiz Karin Jaggi
26.09. – 03.10.2004Deutschland SyltWegen zu wenig Wind abgesagt.

Freestyle

Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
07.07. – 15.07.2004Spanien Costa TeguiseSpanien Daida Ruano MorenoSchweiz Karin JaggiSpanien Nayra Alonso
17.07. – 25.07.2004Spanien Costa CalmaSpanien Daida Ruano MorenoSchweiz Karin JaggiSpanien Nayra Alonso
11.08. – 18.08.2004Spanien Pozo IzquierdoSpanien Daida Ruano MorenoSchweiz Karin JaggiSpanien Iballa Ruano Moreno
07.09. – 11.09.2004Kanada Magdalenen-InselnSpanien Daida Ruano MorenoSpanien Iballa Ruano MorenoSchweiz Karin Jaggi

Race

Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
19.08. – 22.08.2004Spanien MaspalomasAustralien Allison ShreeveSchweiz Karin JaggiVereinigtes Konigreich Lucy Horwood
31.08. – 05.09.2004Ungarn BalatonlelleWegen zu wenig Wind abgesagt.
26.09. – 03.10.2004Deutschland SyltWegen zu wenig Starterinnen abgesagt.
17.10. – 22.10.2004Frankreich HyèresPolen Dorota StaszewskaVereinigtes Konigreich Lucy HorwoodAustralien Allison Shreeve

Einzelnachweise

  1. Professional Windsurfers Association (PWA): PWA Rankings 2004. Archiviert vom Original am 9. Oktober 2004; abgerufen am 23. Oktober 2022 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pwaworldtour.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.