Windenergie in Australien
Die Windenergie in Australien spielt eine bedeutende Rolle bei der Stromerzeugung des Landes.
Installierte Leistung und Jahreserzeugung
Laut CIA verfügte Australien im Jahr 2020 über eine (geschätzte) installierte Leistung von insgesamt 82,517 GW (alle Kraftwerkstypen); der Stromverbrauch lag bei 237,388 Mrd. kWh.[1] Die installierte Leistung der Windkraftanlagen (WKA) stieg von 73 MW im Jahr 2001 auf 8951 MW im Jahr 2021;[2][3][4][5][6][A 1] die Jahreserzeugung stieg von 0,2 TWh im Jahr 2001 auf 26 TWh im Jahr 2021.[7][8][9][10][A 2]
Jahr |
Inst. Leistung (MW) |
Erzeugung (TWh) |
---|---|---|
2001 | 73 | 0,2 |
2002 | 105 | 0,4 |
2003 | 198 | 0,7 |
2004 | 380 | 0,7 |
2005 | 708 | 0,9 |
Jahr |
Inst. Leistung (MW) |
Erzeugung (TWh) |
---|---|---|
2006 | 817 | 1,7 |
2007 | 824 | 2,6 |
2008 | 1306 | 3,1 |
2009 | 1712 | 3,8 |
2010 | 1880 | 4,9 |
Jahr |
Inst. Leistung (MW) |
Erzeugung (TWh) |
---|---|---|
2011 | 2224 | 6,8 |
2012 | 2584 | 7,4 |
2013 | 3239 | 9,5 |
2014 | 3806 | 10 |
2015 | 4187 | 11 |
Jahr |
Inst. Leistung (MW) |
Erzeugung (TWh) |
---|---|---|
2016 | 4326 | 14 |
2017 | 4557 | 13 |
2018 | 5043 | 14 |
2019 | 7133 | 20 |
2020 | 8603 | 22 |
Jahr |
Inst. Leistung (MW) |
Erzeugung (TWh) |
---|---|---|
2021 | 8951 | 26 |
2022 | 10537[11] | |
Weblinks
Commons: Windenergie in Australien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Anmerkungen
- Die Werte für die installierte Leistung für die Jahre 2001 bis 2014 stammen von www.gwec.net, die Werte für 2015 bis 2021 von www.thewindpower.net. Bei den anderen Quellen finden sich davon z. T. abweichende Werte.
- Die Werte für die Jahreserzeugung stammen von EIA. Bei den anderen Quellen finden sich davon z. T. abweichende Werte.
Einzelnachweise
- The World Factbook / Energy. CIA, abgerufen am 20. März 2023 (englisch).
- GWEC Global Wind Report Annual Market Update 2014. (PDF) www.gwec.net, März 2015, S. 31, abgerufen am 20. März 2023.
- Online access > Countries > Australia. www.thewindpower.net, abgerufen am 23. März 2023 (englisch).
- Australia / Electricity / Capacity. Energy Information Administration (EIA), abgerufen am 23. März 2023 (englisch).
- Australia: Wind electricity capacity. www.theglobaleconomy.com, abgerufen am 23. März 2023 (englisch).
- Onshore wind energy generation capacity in Australia from 2011 to 2020. Statista, abgerufen am 20. März 2023 (englisch).
- Australia / Electricity / Generation. EIA, abgerufen am 23. März 2023 (englisch).
- Australia: Wind electricity generation. www.theglobaleconomy.com, abgerufen am 23. März 2023 (englisch).
- Australian Energy Statistics, Table O Australian electricity generation, by fuel type, physical units. (PDF) www.energy.gov.au, März 2020, S. 3, abgerufen am 20. März 2023.
- Energy Profile Australia. (PDF) www.irena.org, 24. August 2022, S. 3, abgerufen am 20. März 2023.
- Hauptautoren: Mark Hutchinson, Feng Zhao; weitere Autoren: Ben Backwell, Emerson Clarke, Esther Fang, Ramón Fiestas, Jeanette Gitobu, Navneet Khinda, Reshmi Ladwa, Anjali Lathigara, Wanliang Liang, Wangari Muchiri, Thoa Nguyen, Liming Qiao, Marcela Ruas, Martand Shardul, Thang Vinh Bui, Nadia Weekes, Rebecca William: GWEC Global Wind Report 2023. In: Global Wind Energy Council GWEC > Market Intelligence > Reports & Resources. Global Wind Energy Council GWEC, Brüssel, 2023, S. 102, abgerufen am 17. Dezember 2023 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.