William C. McGann
William C. McGann[A 1] (* 15. April 1893 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 15. November 1977 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Spezialeffektdesigner und Kameramann. Von 1930 bis 1944 führte er bei mehr als 50 Filmen Regie. Er war 1947 für einen Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte für Die große Lüge nominiert.
Filmografie (Auswahl)
- Regie
- 1930: El hombre malo
- 1931: Juwelenraub in Hollywood (The Stolen Jools)
- 1936: The Case of the Black Cat
- 1942: Der Draufgänger von Boston (In Old California)
- 1942: Der König von Texas (American Empire)
- Kamera
- 1920: Das Zeichen des Zorro (The Mark of Zorro)
- 1923: Drei Zeitalter (Three Ages)
- Spezialeffekte
- 1946: Eine Lady für den Gangster (Nobody Lives Forever)
- 1946: Hier irrte Scotland Yard (The Verdict)
- 1947: Das tiefe Tal (Deep Valley)
- 1947: Schmutzige Dollars (Cheyenne)
- 1948: Der Herr der Silberminen (Silver River)
- 1948: Das Geheimnis der Frau in Weiß (The Woman in White)
- 1949: Blondes Gift (Flaxy Martin)
- 1949: Venus am Strand (The Girl from Jones Beach)
- 1950: The Daughter of Rosie O’Grady
- 1950: Frauengeheimnis (Three Secrets)
- 1951: Romanze mit Hindernissen (On Moonlight Bay)
- 1951: Das letzte Fort (Fort Worth)
Weblinks
Anmerkungen
- Er bezeichnete sich selbst als William M. Mcgann im Ersten Weltkrieg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.