Wilhelm Porsch
Wilhelm Porsch (* 7. November 1820 in Krappitz, Kreis Oppeln, Provinz Schlesien; † 20. Januar 1895 in Oppeln) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Parlamentarier.
Leben
Porsch studierte Theologie in Breslau. 1862 wurde er Erzpriester in Oppeln.
Von 1877 bis 1885 war Porsch für den Wahlkreis Oppeln 2 (Oppeln) Mitglied im Preußischen Abgeordnetenhaus. Er gehörte der Deutschen Zentrumspartei an.
Sein Vater Joseph Porsch war Stadt- und Patrimonalrichter in Krappitz, sein Bruder Emil Porsch Staatsanwalt und Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses und sein Neffe Felix Porsch Mitglied des Reichstags und des Preußischen Abgeordnetenhauses.[1]
Literatur
- Bernhard Mann: Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der Politischen Parteien. Band 3). Droste, Düsseldorf 1988, ISBN 3-7700-5146-7, S. 304.
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.