Wellington Channel

Der Wellington Channel ist eine Meerenge in der Region Qikiqtaaluk im Kanadisch-arktischen Archipel. Er verläuft zwischen den Inseln Cornwallis Island und Devon Island.

Wellington Channel
Südlicher Abschnitt des Wellington-Kanals
Südlicher Abschnitt des Wellington-Kanals
Südlicher Abschnitt des Wellington-Kanals
Verbindet GewässerBarrow Strait
mit GewässerPenny Strait
Trennt LandmasseCornwallis Island
von LandmasseDevon Island
Daten
Geographische Lage 75° 10′ N, 93° 0′ W
Wellington Channel (Kanada)
Wellington Channel (Kanada)
Länge 180 km
Geringste Breite 27 km

Die Meeresstraße wurde am 22. August 1819 von William Edward Parry entdeckt und nach dem General und Politiker Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington benannt. John Franklin drang auf dem Kanal 1845 bis auf 77° N vor, bis ihn Eis zur Umkehr zwang. Die erste systematische Erkundung des Kanals fand 1851 durch William Penny im Rahmen der Suchexpedition nach dem verschollenen Franklin statt.

  • Wellington Channel. geographic.org, abgerufen am 17. September 2015 (englisch).
  • William James Mills: Exploring Polar Frontiers: A Historical Encyclopedia. Band 2. ABC-CLIO, 2003, ISBN 1-57607-422-6, S. 690 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.