Wasserburg Ebersbrunn

Die Wasserburg Ebersbrunn, auch Insel, Wohl, Wal genannt, ist eine abgegangene Wasserburg in der Mitte des Ortsteils Ebersbrunn der Gemeinde Lichtentanne im Landkreis Zwickau in Sachsen.

Wasserburg Ebersbrunn
Ehemalige Wasserburg-Anlage in Ebersbrunn

Ehemalige Wasserburg-Anlage in Ebersbrunn

Alternativname(n) Insel, Wohl, Wal
Staat Deutschland
Ort Lichtentanne-Ebersbrunn
Entstehungszeit vor 1300
Burgentyp Niederungsburg, Ortslage
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 50° 39′ N, 12° 26′ O
Höhenlage 400 m ü. HN
Wasserburg Ebersbrunn (Sachsen)
Wasserburg Ebersbrunn (Sachsen)

1303 wird urkundlich ein Cunradus de Alvolsburn genannt. Aufgrund dessen wird vermutet, dass damals bereits eine mittelalterliche Wasserburganlage von ca. 16 × 12 Metern Größe an der Pleiße existierte. Der heutige Burgstall (Burgstelle) der ehemaligen Wasserburg zeigt nur noch den Burghügel und einen Wassergraben.

Literatur

  • Erich Wild: Frühdeutsche Wehranlagen im Zwickauer Land. In: Landespfleger für Bodenaltertümer in Sachsen, Seminar für Vorgeschichte an der Universität Leipzig (Hrsg.): Sachsens Vorzeit. Jahrbuch für heimatliche Vor- und Frühgeschichte. Band 4. Leipzig 1940.
  • Walter Schlesinger (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. (= Kröners Taschenausgabe. Band 312). Unveränderter Neudruck der 1. Auflage 1965. Band 8: Sachsen. Kröner, Stuttgart 1990, ISBN 3-520-31201-8.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.