Wasserball-Europameisterschaft 2006

Die Wasserball-Europameisterschaft 2006 fand vom 1. September bis 10. September im Tašmajdan Sportsko-Rekreativni Centar in Belgrad statt. Bei dieser Meisterschaft wurden die seit dem 1. Oktober 2005 neu geltenden Regeln von der FINA mit Erfolg fortgeführt. Bei den Männern nahmen 12 Mannschaften teil.

Wasserball, wie er im Jugendbereich bis zur C-Jugend verwendet wird.

Turnierteilnehmer Männer

Gruppe A Gruppe B
Spanien Spanien Kroatien Kroatien
Serbien Serbien (Titelverteidiger) Italien Italien
Rumänien Rumänien Griechenland Griechenland
Russland Russland Slowenien Slowenien
Niederlande Niederlande Deutschland Deutschland
Slowakei Slowakei Ungarn Ungarn


1. Spieltag

Team 1 - Team 2 Endstand
Rumänien-Spanien8 : 11
Niederlande-Slowakei11 : 11
Serbien-Russland13 : 6

2. Spieltag

Team 1 - Team 2 Endstand
Spanien-Slowakei13 : 8
Rumänien-Russland13 : 10
Serbien-Niederlande17 : 10

3. Spieltag

Team 1 - Team 2 Endstand
Rumänien-Niederlande8 : 8
Russland-Spanien10 : 13
Serbien-Slowakei19 : 2

4. Spieltag

Team 1 - Team 2 Endstand
Russland-Niederlande11 : 5
Rumänien-Slowakei7 : 6
Serbien-Spanien16 : 11

5. Spieltag

Team 1 - Team 2 Endstand
Slowakei-Russland9 : 12
Niederlande-Spanien12 : 11
Serbien-Rumänien13 : 5

Tabelle

Land Pkt. Tore
Serbien1578 : 34
Spanien959 : 54
Rumänien741 : 48
Russland649 : 53
Niederlande546 : 58
Slowakei136 : 62

1. Spieltag

Team 1 - Team 2 Endstand
Ungarn-Slowenien23 : 6
Griechenland-Deutschland11 : 8
Kroatien-Italien8 : 9

2. Spieltag

Team 1 - Team 2 Endstand
Slowenien-Griechenland6 : 19
Italien-Deutschland8 : 11
Kroatien-Ungarn11 : 16

3. Spieltag

Team 1 - Team 2 Endstand
Deutschland-Slowenien14 : 6
Griechenland-Kroatien10 : 10
Ungarn-Italien13 : 6

4. Spieltag

Team 1 - Team 2 Endstand
Italien-Slowenien20 : 7
Ungarn-Griechenland10 : 8
Kroatien-Deutschland9 : 9

5. Spieltag

Team 1 - Team 2 Endstand
Slowenien-Kroatien8 : 19
Deutschland-Ungarn10 : 20
Griechenland-Italien11 : 14

Tabelle

Land Pkt. Tore
Ungarn1582 : 41
Italien957 : 50
Griechenland759 : 48
Deutschland752 : 54
Kroatien557 : 52
Slowenien033 : 95

Platzierungsspiele um Platz 7 bis 12

Hier spielen die beiden Gruppenletzten aus den zwei Gruppen.

Vorspiele

Vor den Platzierungsspielen werden noch die Begegnungen ausgespielt. Dann spielen Gewinner gegen Gewinner über kreuz gegen den drittletzten der anderen Gruppe in den Platzierungsspielen um Platz 7 – 10, und Verlierer gegen Verlierer um Platz 11.

Team 1 - Team 2 Endstand
Kroatien-Slowakei12 : 6
Niederlande-Slowenien12 : 8

Spiel um Platz 11

Team 1 - Team 2 Endstand
Slowakei-Slowenien10 : 9

Platzierungsspiele um Platz 7–10

Die Begegnungen der beiden Sieger aus den Platzierungsspielen 7–12 gegen die jeweils drittletzten der beiden Gruppen. Die Sieger spielen um Platz 7, die Verlierer um Platz 9.

Team 1 - Team 2 Endstand
Kroatien-Russland10 : 7
Deutschland-Niederlande12 : 6

Spiel um Platz 9

Team 1 - Team 2 Endstand
Russland-Niederlande15 : 10

Spiel um Platz 7

Team 1 - Team 2 Endstand
Kroatien-Deutschland11 : 7

Qualifikation zum Halbfinale

Diese wurde von den Gruppenzweiten und -dritten ausgetragen. Die jeweils Gruppenersten sind direkt fürs Halbfinale qualifiziert.

Team 1 - Team 2 Endstand
Spanien-Griechenland12 : 10
Rumänien-Italien10 : 9

Die Gewinner der Begegnungen haben sich für das Halbfinale qualifiziert. Die Verlierer spielen um Platz fünf.

Spiel um Platz fünf

Team 1 - Team 2 Endstand
Griechenland-Italien10 : 11

Halbfinale

Dies wird von den Gewinnern der Viertelfinals sowie von den beiden Gruppenersten ausgetragen.

Team 1 - Team 2 Endstand
Rumänien-Serbien6 : 13
Spanien-Ungarn10 : 16

Spiel um Platz drei

Team 1 - Team 2 Endstand
Rumänien-Spanien4 : 10

Finale

Team 1 - Team 2 Endstand
Serbien-Ungarn9 : 8

Endergebnis

Platz Land Flagge Code
1.SerbienSerbienSER
2.UngarnUngarnHUN
3.SpanienSpanienSpanienESP
4.RumänienRumänienROM
5.ItalienItalienItalienITA
6.GriechenlandGriechenlandGRE
7.KroatienKroatienCRO
8.DeutschlandDeutschlandGER
9.RusslandRusslandRusslandRUS
10.NiederlandeNiederlandeNiederlandeNED
11.SlowakeiSlowakeiSLK
12.SlowenienSlowenienSLO

Turnierteilnehmer Frauen

Gruppe A Gruppe B
Serbien Serbien Russland Russland
Spanien Spanien Griechenland Griechenland
Niederlande Niederlande Italien Italien
Ungarn Ungarn Deutschland Deutschland

Gruppe A

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1Ungarn Ungarn321041:18+239
2Spanien Spanien321037:23+146
3Niederlande Niederlande310233:29+43
4Serbien Serbien300314:55−410
2. SeptemberSerbien SerbienSpanienSpanien Spanien4:17
NiederlandeNiederlande NiederlandeUngarn Ungarn6:11
3. SeptemberSerbien SerbienNiederlandeNiederlande Niederlande6:16
SpanienSpanien SpanienUngarn Ungarn8:8
4. SeptemberNiederlandeNiederlande NiederlandeSpanienSpanien Spanien11:12
Serbien SerbienUngarn Ungarn4:22

Gruppe B

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1Italien Italien330039:27+129
2Russland Russland320145:31+146
3Griechenland Griechenland310226:32−63
4Deutschland Deutschland300328:48−200
2. SeptemberRusslandRussland RusslandGriechenland Griechenland15:6
ItalienItalien ItalienDeutschland Deutschland17:8
3. SeptemberGriechenland GriechenlandDeutschland Deutschland13:9
RusslandRussland RusslandItalienItalien Italien12:14
4. SeptemberDeutschland DeutschlandRusslandRussland Russland11:18
ItalienItalien ItalienGriechenland Griechenland8:7

Spiel um Platz 7

Hier spielten die Gruppenletzten aus den zwei Gruppen.

Spiel um Platz 7
6. SeptemberSerbien SerbienDeutschland Deutschland6:15

Viertelfinale

Dies wurde von den Gruppenzweiten und -dritten ausgetragen. Die jeweils Gruppenersten qualifizierten sich direkt fürs Halbfinale.

Viertelfinale
6. SeptemberRussland RusslandNiederlande Niederlande17:11
Spanien SpanienGriechenland Griechenland10:9

Die Gewinner der Begegnungen qualifizierten sich für das Halbfinale. Die Verlierer spielten um Platz fünf.

Spiel um Platz fünf

Spiel um Platz fünf
7. SeptemberGriechenland GriechenlandNiederlande Niederlande11:12

Halbfinale

Dies wurde von den Gewinnern der Viertelfinals sowie von den beiden Gruppenersten ausgetragen.

Halbfinale
7. SeptemberItalien ItalienSpanien Spanien15:10
Russland RusslandUngarn Ungarn12:11

Spiel um Platz drei

Spiel um Platz drei
9. SeptemberUngarn UngarnSpanien Spanien12:11

Finale

Finale
9. SeptemberRussland RusslandItalien Italien12:10

Endergebnis

Platz Land Flagge Code
1.RusslandRusslandRusslandRUS
2.ItalienItalienItalienITA
3.UngarnUngarnHUN
4.SpanienSpanienSpanienESP
5.NiederlandeNiederlandeNiederlandeNED
6.GriechenlandGriechenlandGRE
7.DeutschlandDeutschlandGER
8.SerbienSerbienSRB

Die nächste Wasserball-Europameisterschaft fand vom 4. Juli 2008 bis zum 13. Juli 2008 in Málaga/Spanien statt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.