Walter Höllerer

Walter Friedrich Höllerer (* 19. Dezember 1922 in Sulzbach; † 20. Mai 2003 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker und Literaturwissenschaftler. Er war von 1959 bis 1988 Professor für Literaturwissenschaft an der TU Berlin. Höllerer war Mitglied der Gruppe 47, Gründer der Zeitschrift Akzente und des Literarischen Colloquiums Berlin.

Walter Höllerer bei der Verleihung des Fontane-Preises (1966)

Leben

Der evangelische Lehrersohn Höllerer absolvierte die Volksschule im oberpfälzischen Sulzbach und dann das humanistische Gymnasium in Amberg. Am 4. November 1941 beantragte er als Achtzehnjähriger die Aufnahme in die NSDAP und wurde rückwirkend zum 1. September desselben Jahres aufgenommen (Mitgliedsnummer 8.689.220).[1][2] Ab 1941 war er Soldat im Zweiten Weltkrieg und geriet anschließend in Gefangenschaft. Er studierte nach 1945 zunächst Theologie, dann Philosophie, Geschichte, Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Erlangen (u. a. bei Johannes Straub) und Göttingen (u. a. bei Nicolai Hartmann). Er legte 1949 in Erlangen die Lehramtsprüfung für höhere Schulen ab und promovierte im selben Jahr bei Helmut Prang mit einer Schrift über Gottfried Kellers Novellenzyklus „Die Leute von Seldwyla“. 1953 wurde er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Frankfurt am Main bei Kurt May, bei dem er sich 1956 mit der Arbeit „Zwischen Klassik und Moderne. Lachen und Weinen in der Dichtung einer Übergangszeit“ habilitierte.[3]

Anschließend lehrte er in Frankfurt als Privatdozent für Deutsche Literaturwissenschaft und arbeitete zugleich als Lektor beim Suhrkamp-Verlag. In seiner Zeit als Assistent und Privatdozent in Frankfurt bildete sich ein informeller Kreis von Studenten und Doktoranden um Höllerer, die sein Interesse für die Gegenwartsliteratur teilten und von denen manche auch selbst literarische Texte verfassten. Zu diesem Freundes- und Schülerkreis gehörten etwa Karl Markus Michel, Klaus Wagenbach, Herbert Heckmann, Volker Klotz und Norbert Miller.[4] Mit seinem Lehrer Kurt May begründete Höllerer 1958 die Schriftenreihe „Literatur als Kunst“. Von 1959 bis zu seiner Emeritierung 1987 war er ordentlicher Professor für Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Berlin, wo er 1959 das Institut für Sprache im technischen Zeitalter gründete.[5] 1973 nahm er eine Gastprofessur für Germanistik und Komparatistik an der University of Illinois at Urbana-Champaign wahr.[3]

Neben der wissenschaftlichen Arbeit veröffentlichte er eigene Gedichte und Romane, verfasste Kritiken und Nachworte. 1954 gründete Höllerer mit der Zweimonatszeitschrift Akzente eines der wichtigsten literarischen Foren der Bundesrepublik. Ab 1954 nahm er an den Treffen der Gruppe 47 teil, einem losen Zusammenschluss junger deutschsprachiger Nachkriegsautoren. 1960 wurde er Mitglied des deutschen PEN-Zentrums (Bundesrepublik). In den frühen 1960er Jahren moderierte er Literatursendungen im Sender Freies Berlin.[6] 1961 rief er die Zeitschrift Sprache im technischen Zeitalter, 1963 das Literarische Colloquium Berlin ins Leben. Durch seine Tätigkeit als Herausgeber und Kritiker sowie als Lehrstuhlinhaber an der TU Berlin prägte Höllerer das geistige Leben einer ganzen Epoche mit. Robert Neumann kritisierte 1966 scharf Höllerers führende Rolle in der Gruppe 47 und im damaligen Literaturbetrieb.[7] 1977 gründete er das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg, in welches er das Archiv der Zeitschrift Akzente einbrachte, ab 1985 fungierte Höllerer als Direktor des Literaturarchivs.

1965 heiratete Höllerer die Fotografin Renate von Mangoldt. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor. Ihr Sohn Florian (* 1968) übernahm ab 2014 die Leitung des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB).[8] Seit 1959 war Walter Höllerer Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 1966 erhielt er den Fontane-Preis, 1974 den Kulturpreis der Stadt Sulzbach-Rosenberg. Seine Heimatstadt Sulzbach-Rosenberg verlieh ihm 1991 die Ehrenbürgerschaft, 1993 wurde er zum Ehrenmitglied der TU Berlin ernannt. 1993 erhielt Höllerer zusammen mit Robert Creeley den Horst-Bienek-Preis für Lyrik, 1994 die Rahel-Varnhagen-von-Ense-Medaille der Stadt Berlin sowie den Nordgaupreis des Oberpfälzer Kulturbundes in der Kategorie „Dichtung“.

Walter Höllerers Grabstein auf dem Friedhof Heerstraße

Walter Höllerer starb am 20. Mai 2003 im Alter von 80 Jahren in Berlin. Bei der Beisetzung, die am 28. Mai 2003 auf dem landeseigenen Friedhof Heerstraße in Berlin-Westend stattfand (Grabstelle: 16-D-7/8), trug Günter Grass das Gedicht „Walter Höllerer nachgerufen“ vor.[9]

2004 übergab die Witwe Renate von Mangoldt dem Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg als Schenkung den Nachlass Walter Höllerers, der seit 2007 wissenschaftlich erschlossen wird.

Am 19. April 2007 wurde die staatliche Realschule Sulzbach-Rosenberg in Walter-Höllerer-Realschule umbenannt. An seinem Geburtshaus in Sulzbach-Rosenberg wurde anlässlich seines hundertsten Geburtstags im Januar 2023 eine Hinweistafel mit QR-Code angebracht, die es in das touristische Erkundungskonzept der Stadt integriert.[10]

Werke

Titelseite von Walter Höllerers Theorie der modernen Lyrik

Sachbücher

  • Gottfried Kellers „Leute von Seldwyla“ als Spiegel einer geistesgeschichtlichen Wende. Eine Studie zur Geschichte der Novelle im 19. Jahrhundert. Dissertation Erlangen 1949.
  • Zwischen Klassik und Moderne. Lachen und Weinen in der Dichtung einer Übergangszeit. Klett, Stuttgart 1958; durchgesehene Neuausgabe: SH, Köln 2005, ISBN 3-89498-133-4.
  • Theorie der modernen Lyrik. Dokumente zur Poetik 1. Rowohlt, Reinbek 1965.
  • Modernes Theater auf kleinen Bühnen. Literarisches Colloquium, Berlin 1965.

Literarische Werke

  • Der andere Gast. Gedichte. Hanser, München 1952.
  • Gedichte. Beigefügt: Wie entsteht ein Gedicht? Suhrkamp (edition suhrkamp 83), Frankfurt am Main 1964.
  • (als Mitautor) Das Gästehaus, Berlin: Literarisches Kolloquium 1965, Freiburg im Breisgau (Walter-Verlag in Kommission) (Kollektiv-Roman von 15 Autoren)[11][12]
  • Systeme. Neue Gedichte. Literarisches Colloquium, Berlin 1969.
  • Die Elephantenuhr. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1973, ISBN 3-518-03271-2; gekürzte Taschenbuch-Ausgabe ebd. 1975, ISBN 3-518-06766-4.
  • Alle Vögel, alle. Eine Komödie in 2 Akten samt einem Bericht und Anmerkungen zum Theater. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1978, ISBN 3-518-03272-0.
  • Gedichte 1942–1982. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-518-03273-9.
  • Oberpfälzische Weltei-Erkundungen (mit Werner Gotzmann als Mitherausgeber). Weiden 1987, ISBN 3-924350-09-4. (Sammlung von Essays und Gedichten, teilweise stark autobiografisch).

Herausgeberschaft (Auswahl)

  • Junge amerikanische Lyrik (mit Gregory Corso). Hanser, München 1960.
  • Transit. Lyrikbuch der Jahrhundertmitte. Mit Randnotizen. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1956.
  • Movens. Dokumente und Analysen zur Dichtung, bildenden Kunst, Musik, Architektur (mit Franz Mon und Manfred de la Motte). Limes, Wiesbaden 1960.
  • Spiele in einem Akt. 35 exemplarische Stücke (mit Marianne Heyland und Norbert Miller). Suhrkamp, Frankfurt am Main 1961.
  • Ein Gedicht und sein Autor. Lyrik und Essay. Literarisches Colloquium, Berlin 1967.
  • Dramaturgisches. Ein Briefwechsel (mit Max Frisch). Literarisches Colloquium, Berlin 1969.
  • Welt aus Sprache. Auseinandersetzung mit Zeichen und Zeichensystemen der Gegenwart. Akademie der Künste, Berlin 1972.
  • Zurufe, Widerspiele. Aufsätze zu Dichtern und Gedichten (mit Michael Krüger). BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 1993, ISBN 3-87061-405-6.

Filme

  • Literatur im technischen Zeitalter, Fernsehreihe, 13 Filme, Sender Freies Berlin, 1961/62, Erste Folge: 13. November 1961
  • Berlin stellt vor. Fernsehreihe, 39 Filme, Sender Freies Berlin, 1962, Erste Folge: 28. Mai 1962
  • Modernes Theater auf kleinen Bühnen, Fernsehreihe, 10 Filme, Zusammen mit Ernst Schnabel, Sender Freies Berlin, 1964/65, Erste Folge: 18. November 1964
  • Der weiße Hopfengarten, Regie: Wolfgang Ramsbott, Text: Walter Höllerer, Fotos: Renate von Mangoldt, 1966
  • Ein Gedicht und sein Autor, Fernsehreihe, 11 Filme, Sender Freies Berlin, 1966/67, Erste Folge: 1. Dezember 1966
  • Die Alexanderschlacht, Regie: Wolfgang Ramsbott, Text: Walter Höllerer, 1968
  • Das literarische Profil von Prag, Regie: Wolfgang Ramsbott, 1969
  • Das literarische Profil von Stockholm, Regie: Wolfgang Ramsbott, 1969
  • Das literarische Profil von London, Regie: Wolfgang Ramsbott, 1970
  • Das literarische Profil von Rom, Regie: Wolfgang Ramsbott, 1970
  • Das literarische Profil von Berlin. Regie: Wolfgang Ramsbott, 1971
  • Vögel und Fluggespenster. Regie: Wolfgang Ramsbott, 1973

Literatur

  • Barbara Baumann-Eisenack (Red.): Walter Höllerer: Zu seinen Gedichten und seiner Lyrik-Anthologie „Transit“. Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg 2002, ISBN 3-9808442-0-X.
  • Helmut Böttiger, Lutz Dittrich: Elefantenrunden. Walter Höllerer und die Erfindung des Literaturbetriebs. Ausstellungsbuch, Texte aus dem Literaturhaus Berlin, Band 15, Berlin 2005, ISBN 3-926433-42-6.
  • Walter Höllerer: Memorandum zur Gründung eines Instituts „Sprache im technischen Zeitalter“. In: Berliner Hefte zur Geschichte des literarischen Lebens. 8, 2008, ISSN 0949-5371, S. 103–109.
  • Roland Berbig, Alexander Krüger: Ein Novum unter der Ägis eines Lehrstuhlinhabers. Walter Höllerer im Jahr 1959. In: Berliner Hefte zur Geschichte des literarischen Lebens. 8, 2008, ISSN 0949-5371, S. 89–99.
  • Achim Geisenhanslüke, Michael Peter Hehl (Hrsg.): Poetik im technischen Zeitalter. Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs. Transcript, Bielefeld 2013, ISBN 978-3-8376-1598-2.
  • Burkhard Meyer-Sickendiek: Von der freien zur notwendigen Rhythmik des Gedichtes: Walter Höllerers Poetik und die Alltagslyrik von Becker, Brinkmann und Kiwus, in: Fluxus und/ als Literatur. Zum Werk Jürgen Beckers, hg. v. Burkhard Meyer-Sickendiek und Anne-Rose Meyer-Eisenhut, München (edition text und kritik) 2014, S. 87–107.
Commons: Walter Höllerer – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/16611405
  2. Alexander Cammann: Franz Fühmann und Walter Höllerer: Aus Feuerschlünden. In: zeit.de. 29. Dezember 2021, abgerufen am 27. Januar 2024.
  3. Christoph König (Hrsg.): Internationales Germanistenlexikon 1800–1950. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2003, Eintrag Walter Höllerer, S. 766.
  4. Achim Geisenhanslüke, Michael Peter Hehl: Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs. In: Poetik im technischen Zeitalter. Transcript Verlag, Bielefeld 2013, S. 7–13, hier S. 12.
  5. Höllerer, Walter. In: Catalogus Professorum TU Berlin. Abgerufen am 26. Juni 2023.
  6. Höllerer moderierte zum Beispiel am 11. November 1962 in der Kulturwelle SFB 3 einen Mitschnitt der Gruppe 47, an deren Treffen er selbst teilnahm. Quelle: Archiv des Rundfunks Berlin-Brandenburg, Archivnummer 0903151
  7. Robert Neumann: Spezis. Gruppe 47 in Berlin. In: konkret, 8/1966. Auch in: Hermann L. Gremliza (Hrsg.): 30 Jahre Konkret. Hamburg 1987, S. 88–93.
  8. Neue Leitung des LCB ab 2014
  9. Günter Grass: Walter Höllerer nachgerufen. In: Der Tagesspiegel. 30. Mai 2003. Abgerufen am 23. November 2019. Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Begräbnisstätten. Pharus-Plan, Berlin 2018, ISBN 978-3-86514-206-1, S. 488.
  10. Heidi Franitza: Walter Höllerers Geburtshaus neuer Anlaufpunkt für Touristen in Sulzbach-Rosenberg. In: www.onetz.de/. Sulzbach-Rosenberger Zeitung, 10. Januar 2023, abgerufen am 11. Januar 2023.
  11. siehe Eintrag des Werkes in der Deutschen Nationalbibliothek
  12. In starker Beleuchtung, Der Spiegel vom 16. Februar 1965 (Artikel über Höllerer, diesen Roman und das Literarische Colloquium), abgerufen am 28. März 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.