Waleri Nikolajewitsch Karassjow

Waleri Nikolajewitsch Karassjow (russisch Валерий Николаевич Карасёв; * 23. September 1946 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russisch-sowjetischer Kunstturner.

Waleri Karassjow

Persönliche Informationen
Name:Waleri Nikolajewitsch Karassjow
Nationalität:Sowjetunion SowjetunionRussland Russland
Disziplin Gerätturnen
Verein:Trud Moskau
Geburtstag:23. September 1946
Geburtsort:Moskau, Sowjetunion Sowjetunion
Größe:168 cm
Gewicht:65 kg
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille

Sportliche Karriere

Waleri Karassjow gehörte im Alter von 22 Jahren der sowjetischen Riege bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt an und gewann zusammen mit Michail Woronin, Sergej Diomidow, Wiktor Klimenko, Wiktor Lissizki und Waleri Iljinych die Silbermedaille.[1]

Bei den Weltmeisterschaften 1966 in Dortmund wurde Karassjow mit der sowjetischen Mannschaft Vizeweltmeister.[2][3] Vier Jahre später wurde er bei den Weltmeisterschaften 1970 in Ljubljana mit der sowjetischen Mannschaft erneut Vizeweltmeister.[4][5]

Privates

Karassjow war von 1966 bis 1976 mit der russischen Turnerin und Olympiasiegerin von 1968 Olga Karassjowa verheiratet.[6]

Commons: Valery Karasyov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Soviet Union Gymnastics at the 1968 Ciudad de México Summer Games, sports-reference.com (englisch)
  2. 1966 World Championships / Men's Team Results
  3. Men's Team Results, by Gymnast – JPN/URS/GDR/TCH
  4. 1970 World Championships / Men's Team Finals
  5. Men's Team Results, by Gymnast – JPN/URS/GDR/YUG
  6. Олимпийская чемпионка разоблачает двойника, viperson.ru, 7. März 2001 (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.