WTA Taipeh

Das WTA-Turnier von Taipeh (offiziell: Taiwan Open) ist ein ehemaliges Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in Taiwans Hauptstadt Taipeh ausgetragen wurde.

Taiwan Open
WTA Tour
Austragungsort Taipeh
Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh
Erste Austragung 1986
Letzte Austragung 2018
Kategorie WTA International
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 226.750 US$
Center Court > 7.000[1] Zuschauer
Website Offizielle Website
Stand: 16. Dezember 2016

Seit 2017 wurde wieder ein WTA-Turnier in der Hauptstadt ausgetragen, das zuvor in Kaohsiung stattfand.[2] Im ersten Jahr der Wiederaufnahme wurde in der Taipei Arena gespielt, die eine Kapazität von 15.000 Sitzplätzen bot.[3] Im Folgejahr ging man ins Taipei Heping Basketball Gymnasium.[4]

2019 wechselte die Turnierlizenz nach Hua Hin.[5]

Siegerliste

Einzel

Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
1986Hongkong 1959 Patricia HyArgentinien Adriana Villagrán6:7, 6:2, 6:3
1987Australien Anne MinterDeutschland Bundesrepublik Claudia Porwik6:4, 6:1
  Kategorie: Tier V  
1988Vereinigte Staaten Stephanie ReheNiederlande Brenda Schultz6:4, 6:4
1989Australien Anne MinterVereinigte Staaten Cammy MacGregor6:1, 4:6, 6:2
1990 und 1991 fand in Taipeh kein WTA-Turnier statt
1992Vereinigte Staaten Shaun StaffordVereinigte Staaten Ann Grossman6:1, 6:3
  Kategorie: Tier IV  
1993Chinesisch Taipeh Wang Shi-tingVereinigte Staaten Linda Harvey-Wild6:1, 7:64
1994Chinesisch Taipeh Wang Shi-tingJapan Kyoko Nagatsuka6:1, 6:3
von 1995 bis 2016 fand in Taipeh kein WTA-Turnier statt
  Kategorie: International  
2017 Ukraine Elina Switolina China Volksrepublik Peng Shuai 6:3, 6:2
2018 Ungarn Tímea Babos Ukraine Kateryna Koslowa 7:5, 6:1

Doppel

Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
1986Vereinigte Staaten Lea Antonoplis
Vereinigte Staaten Barbara Gerken
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Australien Susan Leo
6:1, 6:2
1987Vereinigte Staaten Cammy MacGregor
Vereinigte Staaten Cynthia MacGregor
Vereinigte Staaten Sandy Collins
Vereinigte Staaten Sharon Walsh-Pete
7:6, 5:7, 6:4
  Kategorie: Tier V  
1988Vereinigte Staaten Patty Fendick
Vereinigte Staaten Ann Henricksson
Australien Belinda Cordwell
Australien Julie Richardson
6:2, 2:6, 6:2
1989Schweden Maria Lindström
Vereinigte Staaten Heather Ludloff
Schweden Cecillia Dahlman
Japan Nana Miyagi
4:6, 7:5, 6:3
1990 und 1991 fand in Taipeh kein WTA-Turnier statt
1992Australien Jo-Anne Faull
Australien Julie Richardson
Sudafrika 1961 Amanda Coetzer
Vereinigte Staaten Cammy MacGregor
3:6, 6:3, 6:2
  Kategorie: Tier IV  
1993Indonesien Yayuk Basuki
Japan Nana Miyagi
Australien Jo-Anne Faull
Australien Kristine Radford
6:4, 6:2
1994Australien Michelle Jaggard-Lai
Kanada Rene Simpson-Alter
Belgien Nancy Feber
Frankreich Alexandra Fusai
6:0, 7:610
von 1995 bis 2016 fand in Taipeh kein WTA-Turnier statt
  Kategorie: International  
2017 Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
Tschechien Lucie Hradecká
Tschechien Kateřina Siniaková
6:4, 6:2
2018 China Volksrepublik Duan Yingying
China Volksrepublik Wang Yafan
Japan Nao Hibino
Georgien Oksana Kalaschnikowa
7:64, 7:65

Einzelnachweise

  1. Taipei Heping Basketball Stadium Construction Completed. In: dorts.gov.taipei. 29. September 2017, abgerufen am 28. Januar 2018 (englisch).
  2. TAIWAN OPEN MOVES TO TAIPEI. In: wtatennis.com. 20. April 2016, abgerufen am 20. April 2016 (englisch).
  3. Event Guide. In: taiwanopen.com.tw. Abgerufen am 28. Januar 2018 (englisch).
  4. Event Guide. In: taiwanopen.com.tw. Abgerufen am 28. Januar 2018 (englisch).
  5. WTA Thailand Open headed to Hua Hin in 2019. In: wtatennis.com. 5. Juli 2018, abgerufen am 19. Dezember 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.