WTA Rom

Das WTA Rom (offiziell: Internazionali BNL d’Italia) ist eines der traditionsreichsten Tennisturniere der WTA Tour, das in der italienischen Hauptstadt Rom ausgetragen wird. Seit 2009 gehört das Turnier zur Kategorie Premier 5.

Internazionali BNL d’Italia
WTA Tour
Austragungsort Rom
Italien Italien
Erste Austragung 1930
Kategorie WTA 1000
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 56E/32Q/28D
Preisgeld 2.527.250 
Center Court 10.400 Zuschauer
Website Offizielle Website
Stand: 15. Mai 2022

Siegerliste

Einzel

Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
1930Spanien 1875 Lilí ÁlvarezItalien 1861 Lucia Valerio3:6, 8:6, 6:0
1931Italien 1861 Lucia ValerioVereinigte Staaten 48 Dorothy Andrus Burke2:6, 6:2, 6:2
1932FrankreichFrankreich Ida AdamoffItalien 1861 Lucia Valerio6:4, 7:5
1933Vereinigte Staaten 48 Elizabeth RyanFrankreichFrankreich Ida Adamoff6:1, 6:1
1934Vereinigte Staaten 48 Helen JacobsItalien 1861 Lucia Valerio6:3, 6:0
1935Danemark Hilde Krahwinkel SperlingItalien 1861 Lucia Valerio6:4, 6:1
1936–49 keine Veranstaltung
1950ItalienItalien Annelies Ullstein-BossiVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Joan Curry6:4, 6:4
1951Vereinigte Staaten 48 Doris HartVereinigte Staaten 48 Shirley Fry6:3, 8:6
1952Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sue PartridgeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Pat Harrison6:3, 7:5
1953Vereinigte Staaten 48 Doris HartVereinigte Staaten 48 Maureen Connolly4:6, 9:7, 6:3
1954Vereinigte Staaten 48 Maureen ConnollyVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Patricia Ward Hales6:3, 6:0
1955Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Patricia Ward HalesDeutschland Erika Vollmer6:4, 6:3
1956Vereinigte Staaten 48 Althea GibsonUngarn Zsuzsa Körmöczy6:3, 7:5
1957Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Shirley BloomerVereinigte Staaten 48 Dorothy Head Knode1:6, 9:7, 6:2
1958Brasilien 1889 Maria BuenoAustralienAustralien Lorraine Coghlan3:6, 6:3, 6:3
1959Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Christine Truman JanesSudafrika 1961 Sandra Reynolds Price6:0, 6:1
1960Ungarn Zsuzsi KormöczyVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ann Haydon6:4, 4:6, 6:1
1961Brasilien 1960 Maria BuenoAustralienAustralien Lesley Turner6:4, 6:4
1962AustralienAustralien Margaret SmithBrasilien 1960 Maria Bueno8:6, 5:7, 6:4
1963AustralienAustralien Margaret SmithAustralienAustralien Lesley Turner6:3, 6:4
1964AustralienAustralien Margaret SmithAustralienAustralien Lesley Turner6:1, 6:1
1965Brasilien 1960 Maria BuenoVereinigte StaatenVereinigte Staaten Nancy Richey6:1, 1:6, 6:3
1966Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ann Haydon-JonesSudafrika 1961 Annette van Zyl8:6, 6:1
1967AustralienAustralien Lesley TurnerBrasilien 1960 Maria Bueno6:3, 6:3
1968AustralienAustralien Lesley BowreyAustralienAustralien Margaret Court2:6, 6:2, 6:3
1969Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Julie HeldmanAustralienAustralien Kerry Melville7:5, 6:3
1970Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean KingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Julie Heldman6:1, 6:3
1971Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Virginia WadeDeutschland Helga Masthoff6:4, 6:4
1972Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linda TueroSowjetunion 1955 Olga Morosowa6:4, 6:3
1973AustralienAustralien Evonne GoolagongVereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Evert7:6, 6:0
1974Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris EvertTschechoslowakei Martina Navrátilová6:3, 6:3
1975Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris EvertTschechoslowakei Martina Navrátilová6:1, 6:0
1976Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima JaušovecAustralienAustralien Lesley Hunt6:1, 6:3
1977Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Janet Newberry WrightTschechoslowakei Renáta Tomanová6:3, 7:6
1978Tschechoslowakei Regina MaršíkováRumänien 1965 Virginia Ruzici7:5, 7:5
1979Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tracy AustinDeutschland Sylvia Hanika6:4, 1:6, 6:3
1980–1984: siehe WTA Perugia
1985: siehe WTA Tarent
1986 fand das Turnier nicht statt
1987Deutschland Bundesrepublik Steffi GrafArgentinien Gabriela Sabatini7:5, 4:6, 6:0
  Kategorie: Tier IV  
1988Argentinien Gabriela SabatiniKanada Helen Kelesi6:1, 6:74, 6:1
  Kategorie: Tier II  
1989Argentinien Gabriela SabatiniSpanienSpanien Arantxa Sánchez Vicario6:2, 5:7, 6:4
  Kategorie: Tier I  
1990Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica SelesVereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navratilova6:1, 6:1
1991Argentinien Gabriela SabatiniJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica Seles6:3, 6:2
1992Argentinien Gabriela SabatiniJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica Seles7:5, 6:4
1993SpanienSpanien Conchita MartínezArgentinien Gabriela Sabatini7:5, 6:1
1994SpanienSpanien Conchita MartínezVereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navratilova7:65, 6:4
1995SpanienSpanien Conchita MartínezSpanienSpanien Arantxa Sánchez Vicario6:3, 6:1
1996SpanienSpanien Conchita MartínezSchweiz Martina Hingis6:2, 6:3
1997FrankreichFrankreich Mary PierceSpanienSpanien Conchita Martínez6:4, 6:0
1998Schweiz Martina HingisVereinigte StaatenVereinigte Staaten Venus Williams6:3, 2:6, 6:3
1999Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Venus WilliamsFrankreichFrankreich Mary Pierce6:4, 6:2
2000Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Monica SelesFrankreichFrankreich Amélie Mauresmo6:2, 7:64
2001Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jelena DokićFrankreichFrankreich Amélie Mauresmo7:63, 6:1
2002Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Serena WilliamsBelgien Justine Henin7:66, 6:4
2003Belgien Kim ClijstersFrankreichFrankreich Amélie Mauresmo3:6, 7:63, 6:0
2004FrankreichFrankreich Amélie MauresmoVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Capriati3:6, 6:3, 7:66
2005FrankreichFrankreich Amélie MauresmoSchweiz Patty Schnyder2:6, 6:3, 6:4
2006Schweiz Martina HingisRusslandRussland Dinara Safina6:2, 7:5
2007Serbien Jelena JankovićRusslandRussland Swetlana Kusnezowa7:5, 6:1
2008Serbien Jelena JankovićFrankreichFrankreich Alizé Cornet6:2, 6:2
  Kategorie: Premier 5  
2009RusslandRussland Dinara SafinaRusslandRussland Swetlana Kusnezowa6:3, 6:2
2010 Spanien María José Martínez Sánchez Serbien Jelena Janković 7:65, 7:5
2011 Russland Marija Scharapowa Australien Samantha Stosur 6:2, 6:4
2012 Russland Marija Scharapowa China Volksrepublik Na Li 4:6, 6:4, 7:65
2013 Vereinigte Staaten Serena Williams Belarus Wiktoryja Asaranka 6:1, 6:3
2014 Vereinigte Staaten Serena Williams Italien Sara Errani 6:3, 6:0
2015 Russland Marija Scharapowa Spanien Carla Suárez Navarro 4:6, 7:5, 6:1
2016 Vereinigte Staaten Serena Williams Vereinigte Staaten Madison Keys 7:65, 6:3
2017 Ukraine Elina Switolina Rumänien Simona Halep 4:6, 7:5, 6:1
2018 Ukraine Elina Switolina Rumänien Simona Halep 6:0, 6:4
2019 Tschechien Karolína Plíšková Vereinigtes Konigreich Johanna Konta 6:3, 6:4
2020 Rumänien Simona Halep Tschechien Karolína Plíšková 6:0, 2:1 Aufgabe
  Kategorie: 1000  
2021 Polen Iga Świątek Tschechien Karolína Plíšková 6:0, 6:0
2022 Polen Iga Świątek Tunesien Ons Jabeur 6:2, 6:2

Doppel

Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
1987Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navratilova
Argentinien Gabriela Sabatini
Deutschland Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei Helena Suková
6:4, 6:1
  Kategorie: Tier IV  
1988Tschechoslowakei Jana Novotná
FrankreichFrankreich Catherine Suire
AustralienAustralien Jenny Byrne
AustralienAustralien Janine Thompson
6:3, 4:6, 7:5
  Kategorie: Tier II  
1989AustralienAustralien Elizabeth Smylie
AustralienAustralien Janine Thompson
NiederlandeNiederlande Manon Bollegraf
Argentinien Mercedes Paz
6:4, 6:3
  Kategorie: Tier I  
1990Kanada Helen Kelesi
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica Seles
ItalienItalien Laura Garrone
ItalienItalien Laura Golarsa
6:3, 6:4
1991Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Capriati
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica Seles
AustralienAustralien Nicole Provis
Sudafrika 1961 Elna Reinach
7:5, 6:2
1992Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica Seles
Tschechoslowakei Helena Suková
Bulgarien Katerina Maleewa
Deutschland Barbara Rittner
6:1, 6:2
1993Tschechien Jana Novotná
SpanienSpanien Arantxa Sánchez Vicario
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zina Garrison-Jackson
6:4, 6:2
1994Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Belarus 1991 Natallja Swerawa
Argentinien Gabriela Sabatini
NiederlandeNiederlande Brenda Schultz
6:1, 6:3
1995Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Belarus Natallja Swerawa
SpanienSpanien Conchita Martínez
Argentinien Patricia Tarabini
4:6, 7:63, 6:4
1996SpanienSpanien Arantxa Sánchez Vicario
Rumänien Irina Spîrlea
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gigi Fernández
Schweiz Martina Hingis
6:4, 3:6, 6:3
1997Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nicole Arendt
NiederlandeNiederlande Manon Bollegraf
SpanienSpanien Conchita Martínez
Argentinien Patricia Tarabini
6:2, 6:4
1998SpanienSpanien Virginia Ruano Pascual
Argentinien Paola Suárez
Sudafrika Amanda Coetzer
SpanienSpanien Arantxa Sánchez-Vicario
7:61, 6:4
1999Schweiz Martina Hingis
RusslandRussland Anna Kurnikowa
FrankreichFrankreich Alexandra Fusai
FrankreichFrankreich Nathalie Tauziat
6:2, 6:2
2000Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lisa Raymond
AustralienAustralien Rennae Stubbs
SpanienSpanien Arantxa Sánchez-Vicario
SpanienSpanien Magüi Serna
6:3, 4:6, 6:2
2001Simbabwe Cara Black
RusslandRussland Jelena Lichowzewa
Argentinien Paola Suárez
Argentinien Patricia Tarabini
6:1, 6:1
2002SpanienSpanien Virginia Ruano Pascual
Argentinien Paola Suárez
SpanienSpanien Conchita Martínez
Argentinien Patricia Tarabini
6:3, 6:4
2003RusslandRussland Swetlana Kusnezowa
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navratilova
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jelena Dokić
RusslandRussland Nadja Petrowa
6:4, 5:7, 6:2
2004RusslandRussland Nadja Petrowa
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Meghann Shaughnessy
SpanienSpanien Virginia Ruano Pascual
Argentinien Paola Suárez
2:6, 6:3, 6:3
2005Simbabwe Cara Black
Sudafrika Liezel Huber
RusslandRussland Marija Kirilenko
SpanienSpanien Anabel Medina Garrigues
6:0, 4:6, 6:1
2006Slowakei Daniela Hantuchová
JapanJapan Ai Sugiyama
Tschechien Květa Peschke
ItalienItalien Francesca Schiavone
3:6, 6:3, 6:1
2007FrankreichFrankreich Nathalie Dechy
ItalienItalien Mara Santangelo
ItalienItalien Tathiana Garbin
ItalienItalien Roberta Vinci
6:4, 6:1
2008Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung
Tschechien Iveta Benešová
Slowakei Janette Husárová
7:65, 6:3
  Kategorie: Premier 5  
2009Chinesisch Taipeh Su-Wei Hsieh
China Volksrepublik Shuai Peng
Slowakei Daniela Hantuchová
JapanJapan Ai Sugiyama
7:5, 7:65
2010 Argentinien Gisela Dulko
Italien Flavia Pennetta
Spanien Nuria Llagostera Vives
Spanien María José Martínez Sánchez
6:4, 6:2
2011 China Volksrepublik Peng Shuai
China Volksrepublik Zheng Jie
Vereinigte Staaten Vania King
Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
6:2, 6:3
2012 Italien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
Russland Jekaterina Makarowa
Russland Jelena Wesnina
6:2, 7:5
2013 Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
China Volksrepublik Peng Shuai
Italien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
4:6, 6:3, [10:8]
2014 Tschechien Květa Peschke
Slowenien Katarina Srebotnik
Italien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
4:0 Aufgabe
2015 Ungarn Tímea Babos
Frankreich Kristina Mladenovic
Schweiz Martina Hingis
Indien Sania Mirza
6:4, 6:3
2016 Schweiz Martina Hingis
Indien Sania Mirza
Russland Jekaterina Makarowa
Russland Jelena Wesnina
6:1, 6:75, [10:3]
2017 Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
Schweiz Martina Hingis
Russland Jekaterina Makarowa
Russland Jelena Wesnina
7:5, 7:64
2018 Australien Ashleigh Barty
Niederlande Demi Schuurs
Tschechien Andrea Sestini Hlaváčková
Tschechien Barbora Strýcová
6:3, 6:4
2019 Belarus Wiktoryja Asaranka
Australien Ashleigh Barty
Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Niederlande Demi Schuurs
4:6, 6:0, [10:3]
2020 Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Tschechien Barbora Strýcová
Deutschland Anna-Lena Friedsam
Rumänien Raluca Olaru
6:2, 6:2
  Kategorie: 1000  
2021 Kanada Sharon Fichman
Mexiko Giuliana Olmos
Frankreich Kristina Mladenovic
Tschechien Markéta Vondroušová
4:6, 7:5, [10:5]
2022 ~Niemandsland Weronika Kudermetowa
~Niemandsland Anastassija Pawljutschenkowa
Kanada Gabriela Dabrowski
Mexiko Giuliana Olmos
1:6, 6:4, [10:7]

Auszeichnungen

In den Jahren 2016 und 2017 wurde das Turnier von den Spielerinnen zum beliebtesten Turnier der Kategorie Premier 5 auf der WTA Tour gewählt.[1]

Einzelnachweise

  1. Indian Wells, Rome, Stuttgart and Acapulco win tournament awards. In: wtatennis.com. 5. Dezember 2017, abgerufen am 5. Dezember 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.