Vorthbach

Der Vorthbach ist ein rechter Nebenfluss der Boye im Ruhrgebiet. Er ist 4,1 Kilometer lang und entwässert ein Gebiet von 7,19 km². Der Bachlauf verläuft vollständig auf Bottroper Stadtgebiet. Er ist nach dem Spechtsbach der zweitlängste rechte Nebenfluss der Boye.

Vorthbach
Daten
Lage Deutschland

Ruhrgebiet

Flusssystem Rhein
Abfluss über Boye Emscher Rhein Nordsee
Quelle in Bottrop, Wevels Wiese
51° 31′ 54″ N,  54′ 9″ O
Mündung in die Boye
51° 33′ 23″ N,  56′ 26″ O

Großstädte Bottrop

Verlauf

Der Vorthbach entspringt im Stadtteil Fuhlenbrock, nahe der Grenze zum Oberhausener Stadtgebiet. Er fließt durch den Stadtgarten und am Bottroper Bahnhof Nord vorbei, parallel zu der dazugehörigen Güterbahnverbindung. Im Eigen mündet er nahe dem Stenkhoffbad in die Boye.[1]

Geschichte

Nachdem der Bach jahrzehntelang als Köttelbecke diente und das Abwasser der Region führte, begann die Emschergenossenschaft mit der Renaturalisierung. Der erste Abschnitt wurde bereits im Jahre 2002 fertiggestellt.[2] Der Umbau wurde im Rahmen des Projekts Umbau des Emschersystems im Jahr 2011 abgeschlossen.[3] Seit der Neugestaltung dienen große Abschnitte als Naherholungsgebiet, das mit einem parallel verlaufenden Rad- und Wanderweg ausgestattet wurde.[4]

Einzelnachweise

  1. grafenwald.de: Von der Boy und ihren Nebenflüssen, abgerufen am 21. Dezember 2014.
  2. bottrop.de: Umbau des Boye-Systems (Memento des Originals vom 21. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bottrop.de, abgerufen am 21. Dezember 2014.
  3. derwesten.de: Vorthbach darf bald wieder natürlich fließen vom 19. April 2011, abgerufen am 21. Dezember 2014
  4. eglv.de: BOTTROP: NEUE RAD- UND FUSSWEGE AM VORTHBACH SIND FERTIG (Memento des Originals vom 21. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eglv.de vom 26. Juli 2012, abgerufen am 21. Dezember 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.