Vorderzungenvokal

Auswirkung auf die vorausgehenden Konsonanten

In der Geschichte vieler indogermanischer Sprachen veränderten Vorderzungenvokale vorausgehende velare Konsonanten zu palatalen, postalveolaren oder alveolaren Konsonanten. Ähnliche Veränderungen gab es auch in vielen anderen Sprachen, zum Beispiel Japanisch.

Die historische Palatalisierung spiegelt sich in der Orthografie einiger europäischer Sprachen wider, darunter c und g im Italienischen, Spanischen und Französischen, k im Norwegischen und Schwedischen und γ im Griechischen.

Vor Hinterzungenvokal Vor Vorderzungenvokal
Englisch "C" call [kɒl] cell [sɛl]
Englisch "G" gall [gɒl] gel [dʒɛl]
Französisch "C" calque [kalk] celà [sɞla]
Französisch "G" gare [gɑʁ] gel [ʒɛl]
Italienisch "C" cara [kaɾa] ciao [tʃao̯]
Italienisch "G" gallo [gallo] genere [ˈdʒɛnɛɾɛ]
Schwedisch "K" karta [kɑ:rta] kär [ɕær]
Schwedisch "G" [go:] gick [jik]
Wiktionary: Vorderzungenvokal – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.