Volt Belgien
Volt Belgien (Kurzbezeichnung: Volt, niederländisch Volt België, französisch Volt Belgique) ist eine politische Partei in Belgien. Sie ist eine interne Sektion von Volt Europa.
Volt Belgien Volt België Volt Belgique | |
---|---|
![]() | |
Parteivorsitzender | Johanna Dirlewanger-Lücke Carlo Giovanni Giudiceneue |
Generalsekretär | Jasper Coosemans |
Schatzmeister | Martin Sommer |
Gründung | 28. Juli 2018 |
Hauptsitz | Brüssel |
Ausrichtung | Europäischer Föderalismus Progressivismus Sozialliberalismus |
Farbe(n) | Lila |
Belgische Abgeordnetenkammer | 0/150 |
Belgischer Senat | 0/60 |
Mitgliederzahl | 224 (Stand:Oktober 2022) |
Europaabgeordnete | 0/21 |
Europapartei | Volt Europa |
Website | www.voltbelgien.org |
![](../I/Karte_Volt_Europa.svg.png.webp)
Inhaltliches Profil
Als Teil der paneuropäischen Bewegung Volt Europa strebt die Partei an, aktuelle Herausforderungen und Themen wie den Klimawandel, Migration oder Arbeitslosigkeit durch eine engere europäische Zusammenarbeit zu lösen.[1] Die Partei setzt sich für Bürgerbeteiligung und mehr Transparenz in der Politik ein.[2]
Europapolitik
Die Partei strebt die Gründung eines föderalen geeinten Europas an. Dazu will die Partei das Europaparlement stärken und eine europäische Regierung und einem europäischen Premierminister.[3]
Geschichte
Volt ist in Belgien seit 2017 aktiv und wurde am 28. Juli 2018 offiziell als Partei gegründet.[4][5] Der damals 19 Jährige Arno Sterck wurde zum Vorsitzenden gewählt.[6] 2018 nahm die Partei an den Kommunalwahlen teil und war damit die erste nationale Sektion von Volt Europa, die sich an Wahlen beteiligte.[7] Im April 2022 wählte die Partei die Deutsch-Französin Johanna Dirlewanger-Lücke und den Deutsch-Italiener Carlo Giovanni Giudiceneue als neue Parteivorsitzende.[3]
Bei ihrer Aufstellungsversammlung im Oktober wählte die Partei Sophie in ’t Veld für das niederländischsprachige Wahlgremium und Suzana Carp für französischsprachige Wahlgremium als Spitzenkandidatinnen für die Europawahl 2024.[8][9]
Wahlen
2019
Die Partei nahm bei den Kommunalwahlen 2018 in Ixelles (0,58 %)[10] und Etterbeek (1,53 %)[11] sowie auf einer Liste mit der lokalen Piratenpartei in Antwerpen (0,52 %) teil.[12] Bei der Wahl zum Europäischen Parlament 2019 nahm Volt nur am niederländischsprachigen Wahlkollegium teil und erhielt 0,48 % der Stimmen.[13] Bei der Parlamentswahl in Belgien 2019 nahm Volt im Wahlkreis Antwerpen teil und erhielt 1669 Stimmen, das sind 0,14 % der Stimmen im Wahlkreis und 0,02 % der Stimmen landesweit.[14][15]
2024
Die Partei will an den Europawahlen im niederländisch- und französischsprachigen Wahlkollegium teilnehmen. Spitzenkandidaten sind Sophie in ’t Veld im niederländischen, Suzana Carp im französischsprachigen und André Florent Staes im deutschsprachigen Wahlkreis. Die Partei will auch an den nationalen Parlamentswahlen und an den Regionalwahlen in Brüssel und Flandern teilnehmen.[16][17]
Um wählbar zu sein, muss die Partei insgesamt 13.500 Unterstützungsunterschriften sammeln. Aufgrund von Fehlern im System für die digitale Unterschriftensammlung hat sich die Partei im Januar 2024 in einem offenen Brief über die Mängel beschwert.[18][19]
Gemeinsam mit 4 anderen Parteien veröffentlichte Volt im Vorfeld der Wahl einen Appel zur demokratischen Erneuerung, in dem sie eine Reform des Wahlrechts zu einem vollständigen Verhältniswahlsystem und eine Reihe von Maßnahmen zur Abschaffung von Wahlhürden und der Benachteiligung kleiner Parteien vorschlugen.[20][21]
Struktur
Die Partei wird von einer Doppelspitze aus einem Mann und einer Frau geführt.[3]
Finanzen
Die Partei hat sich aus Transparenzgründen selbst dazu verpflichtet, alle Spenden die 500 Euro übersteigen auf ihrer Website zu veröffentlichen.[22]
Für Social Media Werbung gab Volt 2021 100 Euro, 2022 250 Euro bei Facebook und Instagram aus.[23]
Weblinks
Einzelnachweise
- Pan-Europese beweging Volt ook in België actief. In: DeWereldMorgen.be. 24. August 2018, abgerufen am 27. Dezember 2023 (amerikanisches Englisch).
- Antoinette Reyners: "Volt", ce mouvement politique qui veut révolutionner l'Europe. 27. Dezember 2023, abgerufen am 27. Dezember 2023 (französisch).
- Brusselaars worden partijvoorzitters van Volt. Abgerufen am 28. April 2022 (niederländisch).
- Le parti Volt présentera des listes à Ixelles et Etterbeek. 29. Juli 2018, abgerufen am 27. September 2022 (französisch).
- Jongerenpartij mikt op Brussel. 29. Juli 2018, abgerufen am 27. Dezember 2023 (flämisch).
- ‘Wij zijn de eerste echte Europese partij’. Abgerufen am 28. Dezember 2023 (flämisch).
- VRT NWS: Pan-Europese partij Volt bestaat ook in België, maak kennis met covoorzitter Olivia ten Horn. 18. März 2021, abgerufen am 16. Dezember 2021 (niederländisch).
- Volt Belgium elects lead-candidates for the June 2024 elections. Abgerufen am 26. Dezember 2023 (englisch).
- Ex-D66'er In 't Veld lijsttrekker van Volt in België. In: trouw.nl. 28. Oktober 2023, abgerufen am 26. Dezember 2023 (niederländisch).
- Élections communales 2018 - Résultats officiels - Ixelles. Abgerufen am 27. September 2022.
- Élections communales 2018 - Résultats officiels - Etterbeek. Abgerufen am 27. September 2022.
- Anvers: les résultats des élections communales 2018. 14. Oktober 2018, abgerufen am 12. Oktober 2020 (französisch).
- Results in figures | Elections 2019. Abgerufen am 12. Oktober 2020.
- Ergebnisse in Zahlen - Wahlkreis Antwerpen. Abgerufen am 23. März 2021.
- Ergebnisse in Zahlen - Königreich Belgien. Abgerufen am 23. März 2021.
- Candidates 2024. Abgerufen am 2. Februar 2024 (englisch).
- Announcement European lists & new Board of Administrators. Abgerufen am 20. März 2024 (englisch).
- 'Als nieuwe partij is het bergop fietsen'. In: .tijd.be. Abgerufen am 2. Februar 2024 (niederländisch).
- Clément Boileau: "Un obstacle au processus démocratique" : "Volt" face aux rouages numériques du fédéral. 1. Februar 2024, abgerufen am 2. Februar 2024 (französisch).
- Cinq petits partis dénoncent la particratie et plaident le renouveau. Abgerufen am 2. Februar 2024 (französisch).
- Vijf Voor Twaalf. Abgerufen am 2. Februar 2024 (niederländisch).
- Transparency. Abgerufen am 22. März 2023 (en-BE).
- VRT NWS: Politieke partijen geven recordbedrag uit aan advertenties op sociale media, N-VA absolute koploper (ook Europees). 11. Januar 2023, abgerufen am 22. März 2023 (niederländisch).