Volleyball World Grand Prix 1999

Die Saison 1999 des Volleyball World Grand Prix war die siebte Ausgabe des Wettbewerbs. Sie begann am 13. August und endete am 29. August. Russland gewann zum zweiten Mal den Titel.

Modus

In der Vorrunde traten acht Mannschaften an. In den ersten beiden Wochen fanden jeweils zwei Turniere mit vier Mannschaften parallel statt. Die vier besten Mannschaften der Gesamtwertung qualifizierten sich das Final Four.

Vorrunde

Erste Woche

Gruppe A in Macau
PlatzTeamSätzePunkte
1.Brasilien Brasilien9:16
2.Italien Italien6:45
3.China Volksrepublik Volksrepublik China4:74
4.Niederlande Niederlande2:93
Gruppe B in Genting (Malaysia)
PlatzTeamSätzePunkte
1.Russland Russland9:46
2.Korea Sud Südkorea8:65
3.Japan Japan4:84
4.Kuba Kuba6:93
13. AugustBrasilienItalien3:0
ChinaNiederlande3:1
14. AugustBrasilienNiederlande3:0
ChinaItalien0:3
15. AugustItalienNiederlande3:1
ChinaBrasilien1:3
13. AugustSüdkoreaRussland2:3
KubaJapan2:3
14. AugustKubaSüdkorea2:3
RusslandJapan3:0
15. AugustSüdkoreaJapan3:1
RusslandKuba3:2

Zweite Woche

Gruppe C in Fong San (Taiwan)
PlatzTeamSätzePunkte
1.Russland Russland9:46
2.China Volksrepublik Volksrepublik China7:55
3.Niederlande Niederlande5:84
4.Japan Japan5:93
Gruppe D in Manila (Philippinen)
PlatzTeamSätzePunkte
1.Brasilien Brasilien9:46
2.Kuba Kuba7:45
3.Italien Italien5:84
4.Korea Sud Südkorea4:93
20. AugustRusslandJapan3:2
ChinaNiederlande3:1
21. AugustRusslandNiederlande3:1
ChinaJapan3:1
22. AugustJapanNiederlande2:3
ChinaRussland1:3
20. AugustKubaSüdkorea3:0
BrasilienItalien3:1
21. AugustItalienKuba1:3
BrasilienSüdkorea3:2
22. AugustItalienSüdkorea3:2
KubaBrasilien1:3

Gesamtwertung

PlatzTeamSätzePunkte
1.Brasilien Brasilien18:512
2.Russland Russland18:812
3.China Volksrepublik Volksrepublik China11:129
4.Italien Italien11:129
5.Kuba Kuba13:138
6.Korea Sud Südkorea12:158
7.Japan Japan9:177
8.Niederlande Niederlande7:177

Finalrunde

Das Final Four wurde vom 27. bis 28. August in Yuxi (Volksrepublik China) ausgetragen. Am ersten Tag fanden die Halbfinals statt, danach das Spiel um Platz 3 und das Endspiel.

  Halbfinale Finale
       
 China Volksrepublik Volksrepublik China 1
 Russland Russland 3  
   
 
 Russland Russland 3
   Brasilien Brasilien 0
 
Platz 3
   
 Brasilien Brasilien 3  China Volksrepublik Volksrepublik China 3
 Italien Italien 1    Italien Italien 1

Auszeichnungen

Wertvollste SpielerinVirna DiasBrasilien Brasilien
Beste ScorerinVirna DiasBrasilien Brasilien
Beste AngreiferinJelisaweta TischtschenkoRussland Russland
Beste BlockerinJelena GodinaRussland Russland
Beste AufschlägerinLjubow SokolowaRussland Russland
Beste ZuspielerinHélia SouzaBrasilien Brasilien
Beste AnnahmespielerinVirna DiasBrasilien Brasilien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.