Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 1990

Die Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 1990 fand vom 22. August bis 1. September in China statt. Die Sowjetunion gewann zum fünften Mal den Titel. Wenige Wochen vor der Wiedervereinigung traten die beiden deutschen Mannschaften zum letzten Mal getrennt an. Die Spiele wurden in Peking, Shanghai und Shenyang ausgetragen.

Modus

Die sechzehn Teilnehmer spielten in der ersten Runde in vier Vierergruppen. Die Gruppensieger waren für das Viertelfinale gesetzt. Die Gruppenzweiten und -dritten erreichten das Achtelfinale. Die Sieger der Viertelfinalpartien ermittelten im Halbfinale und Endspiel den neuen Weltmeister. Die restlichen Mannschaften spielten die weiteren Platzierungen aus.

Spielplan

Erste Runde

Gruppe A in Peking
PlatzTeamSNSätze
1.China Volksrepublik Volksrepublik China309:0
2.Korea Sud Südkorea216:3
3.Italien Italien123:6
4.Agypten Ägypten030:9
Gruppe B in Shanghai
PlatzTeamSNSätze
1.Kuba Kuba309:1
2.Japan Japan217:4
3.Taiwan Taiwan123:7
4.Deutschland BR BR Deutschland032:9
22. AugustSüdkoreaÄgypten3:0
ChinaItalien3:0
23. AugustSüdkoreaItalien3:0
ChinaÄgypten3:0
24. AugustItalienÄgypten3:0
ChinaSüdkorea3:0
22. AugustKubaTaiwan3:0
JapanBR Deutschland3:1
23. AugustKubaBR Deutschland3:0
JapanTaiwan3:0
24. AugustTaiwanBR Deutschland3:1
KubaJapan3:1
Gruppe C in Shanghai
PlatzTeamSNSätze
1.Sowjetunion Sowjetunion309:1
2.Peru Peru216:4
3.Niederlande Niederlande124:6
4.Kanada Kanada031:9
Gruppe D in Shenyang
PlatzTeamSNSätze
1.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten309:0
2.Brasilien 1968 Brasilien216:4
3.Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR124:6
4.Argentinien Argentinien030:9
22. AugustSowjetunionNiederlande3:1
PeruKanada3:1
23. AugustPeruNiederlande3:0
SowjetunionKanada3:0
24. AugustNiederlandeKanada3:0
SowjetunionPeru3:0
22. AugustUSADDR3:0
BrasilienArgentinien3:0
23. AugustUSABrasilien3:0
DDRArgentinien3:0
24. AugustUSAArgentinien3:0
BrasilienDDR3:1

Platzierungsspiele

Achtelfinale
27. August
Viertelfinale
30. August
Halbfinale
31. August
Finale
1. September
                           
             
    
 
      
 Sowjetunion Sowjetunion 3
 
   Brasilien 1968 Brasilien 1  
 Brasilien 1968 Brasilien 3
 
 Italien Italien 0  
 Sowjetunion Sowjetunion 3
 
   Kuba Kuba 0  
    
 
      
 Kuba Kuba 3
 
   Korea Sud Südkorea 0  
 Korea Sud Südkorea 3
 
 Niederlande Niederlande 1  
 Sowjetunion Sowjetunion 3
 
   China Volksrepublik Volksrepublik China 1
    
 
      
 China Volksrepublik Volksrepublik China 3
 
   Peru Peru 0  
 Peru Peru 3
 
 Taiwan Taiwan 0  
 China Volksrepublik Volksrepublik China 3
 
   Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0   Spiel um Platz 3
    
   
      
 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3  Kuba Kuba 1
 
   Japan Japan 1    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3
 Japan Japan 3
 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 0  
  Platzierungsspiele 5-8 Spiel um Platz 5
31. August      
 Korea Sud Südkorea 3
 Brasilien 1968 Brasilien 1  
   
1. September
 Korea Sud Südkorea 3
   Peru Peru 1
 
Spiel um Platz 7
31. August 1. September
 Peru Peru 3  Brasilien 1968 Brasilien 3
 Japan Japan 0    Japan Japan 0
  Platzierungsspiele 9-12 Spiel um Platz 9
31. August      
 Italien Italien 3
 Taiwan Taiwan 2  
   
1. September
 Italien Italien 1
   Niederlande Niederlande 3
 
Spiel um Platz 11
31. August 1. September
 Niederlande Niederlande 3  Taiwan Taiwan 3
 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 0    Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 2
Gruppe 13–16 in Shanghai
PlatzTeamSNSätze
1.Deutschland BR BR Deutschland309:2
2.Kanada Kanada218:3
3.Argentinien Argentinien123:6
4.Agypten Ägypten030:9
27. AugustKanadaÄgypten3:0
BR DeutschlandArgentinien3:0
28. AugustBR DeutschlandKanada3:2
ArgentinienÄgypten3:0
29. AugustBR DeutschlandÄgypten3:0
KanadaArgentinien3:0

Endstand

1.Sowjetunion Sowjetunion
2.China Volksrepublik Volksrepublik China
3.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
4.Kuba Kuba
5.Korea Sud Südkorea
6.Peru Peru
7.Brasilien 1968 Brasilien
8.Japan Japan
9.Niederlande Niederlande
10.Italien Italien
11.Taiwan Taiwan
12.Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
13.Deutschland BR BR Deutschland
14.Kanada Kanada
15.Argentinien Argentinien
16.Agypten Ägypten

Einzelauszeichnungen

wertvollste Spielerin (MVP)Irina Wladimirowna ParchomtschukSowjetunion Sowjetunion
beste AngreiferinAna Beatriz MoserBrasilien 1968 Brasilien
beste AufschlägerinLi GuojunChina Volksrepublik Volksrepublik China
beste AnnahmespielerinSonia AyaucánPeru Peru

Qualifikation

Gastgeber und Titelverteidiger China sowie die sieben besten Mannschaften der letzten Weltmeisterschaft waren automatisch qualifiziert. Es waren der Zweite Kuba, der Dritte Peru, der Vierte DDR, der Fünfte Brasilien, der Sechste Sowjetunion, der Siebte Japan und der Achte Südkorea. Die bestplatzierten Teilnehmer der aktuellen Kontinentalmeisterschaften, die nicht zu den Top 8 der vergangenen WM gehörten, waren ebenfalls gesetzt. Dabei handelte es sich um Italien (Europa), Kanada (NORCECA), Argentinien (Südamerika), Taiwan (Asien) und Ägypten (Afrika). Die restlichen drei Startplätze wurden in einer zweiteiligen Qualifikation vergeben. Zunächst traten zwölf Mannschaften in sechs Paarungen mit Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Die Sieger trafen in einem Turnier mit zwei Vorrundengruppen und einer Finalgruppe auf sechs Teams, die als Gastgeber (Spanien) oder wegen ihrer Platzierung bei kontinentalen Meisterschaften gesetzt waren. Die drei besten Mannschaften dieses Turniers qualifizierten sich für die Weltmeisterschaft.

Vorausscheidung
Frankreich FrankreichSchweiz Schweiz3:0, 3:2
Bolivien BolivienAlgerien Algerien
Deutschland BR BR DeutschlandUngarn Ungarn3:0, 3:0
Tschechoslowakei TschechoslowakeiPolen Polen0:3, 3:2
Finnland FinnlandNiederlande Niederlande0:3, 0:3
Griechenland GriechenlandJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Gruppe A in El Puerto
PlatzTeamSNSätze
1.Deutschland BR BR Deutschland5015:1
2.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien4112:4
3.Frankreich Frankreich3210:7
4.Spanien Spanien238:10
5.Venezuela 1954 Venezuela144:12
6.Algerien Algerien050:15
4. MaiSpanienAlgerien3:0
BR DeutschlandJugoslawien3:0
FrankreichVenezuela3:0
5. MaiJugoslawienSpanien3:0
FrankreichAlgerien3:0
BR DeutschlandVenezuela3:0
6. MaiJugoslawienFrankreich3:1
VenezuelaAlgerien3:0
BR DeutschlandSpanien3:1
8. MaiBR DeutschlandFrankreich3:0
JugoslawienAlgerien3:0
SpanienVenezuela3:1
9. MaiBR DeutschlandAlgerien3:0
JugoslawienVenezuela3:0
FrankreichSpanien3:1
Gruppe B in Jerez de la Frontera
PlatzTeamSNSätze
1.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten5015:4
2.Niederlande Niederlande4114:3
3.Polen Polen3211:6
4.Rumänien Rumänien236:9
5.Australien Australien143:12
6.Mauritius Mauritius050:15
4. MaiAustralienMauritius3:0
USANiederlande3:2
PolenRumänien3:0
5. MaiUSAMauritius3:0
RumänienAustralien3:0
NiederlandePolen3:0
6. MaiUSAAustralien3:0
PolenMauritius3:0
NiederlandeRumänien3:0
8. MaiNiederlandeAustralien3:0
USAPolen3:2
RumänienMauritius3:0
9. MaiNiederlandeMauritius3:0
USARumänien3:0
PolenAustralien3:0
Finalgruppe in Sanlúcar de Barrameda
PlatzTeamSNSätze
1.Niederlande Niederlande4114:6
2.Deutschland BR BR Deutschland4113:7
3.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten4114:8
4.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien237:10
5.Polen Polen147:14
6.Frankreich Frankreich055:15
11. MaiBR DeutschlandPolen3:2
USAFrankreich3:1
NiederlandeJugoslawien3:1
12. MaiNiederlandeBR Deutschland3:1
USAJugoslawien3:0
PolenFrankreich3:2
13. MaiJugoslawienPolen3:1
NiederlandeFrankreich3:1
BR DeutschlandUSA3:2
Ergebnisse gegen Konkurrenten aus der Vorrunde wurden übernommen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.