Volleyball-Europapokal der Pokalsieger 1984/85 (Männer)

Der Europapokal der Pokalsieger der Männer 1984/85 war die 13. Auflage des Wettbewerbes, an der 24 Volleyball-Vereinsmannschaften aus 24 Ländern teilnahmen. Mit Dynamo Moskau gewann zum siebenten und zugleich letzten Mal eine Mannschaft aus der Sowjetunion den Europapokal der Pokalsieger. Erstmals seit 1979 nahm wieder eine Mannschaft aus der DDR am Wettbewerb teil.

Teilnehmer

Belgien Belgien

  • VT Ijsboerke Herentals

Bulgarien 1971 Bulgarien

Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland

Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik

Finnland Finnland

  • Pieksämäki NMKY

Frankreich Frankreich

Griechenland Griechenland

Israel Israel

  • Hapoel Mateh Asher

Italien Italien

  • Bartolini Bologna

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

  • OK Stavbar Maribor

Luxemburg Luxemburg

  • VC Mamer

Niederlande Niederlande

  • Starlift Voorburg

Norwegen Norwegen

  • Ballklubb Tromsø

Osterreich Österreich

Portugal Portugal

Rumänien 1965 Rumänien

  • Steaua Bukarest

Schweden Schweden

  • Progona VBK

Schweiz Schweiz

  • Genf-Elite Volleyball

Sowjetunion Sowjetunion

Spanien Spanien

  • C.V. Salesianos Madrid

Tschechoslowakei Tschechoslowakei

Turkei Türkei

  • Galatasaray Istanbul

Ungarn 1957 Ungarn

  • Kecskemét RC

Zypern 1960 Zypern

  • Omonia Nikosia

Modus

Von der Ausscheidungsrunde bis zum Viertelfinale spielten die Mannschaften im K.-o.-System. In jeder Runde gab es Hin- und Rückspiele. Nach dem Viertelfinale ermittelten dann die letzten vier Mannschaften in einem Finalrunden-Turnier den Europapokalsieger.

Ausscheidungsrunde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
TJ Sokol Wien OsterreichÖsterreich 6:0 Luxemburg VC Mamer 3:0 3:0
C.V. Salesianos Madrid SpanienSpanien 6:0 Portugal SC Espinho 3:0 3:0
Ballklubb Tromsø Norwegen 1:6 Deutschland Bundesrepublik Hamburger SV 0:3 1:3
Progona VBK SchwedenSchweden 0:6 Deutschland Demokratische Republik 1949 SC Leipzig 0:3 0:3
Hapoel Mateh Asher Israel 6:0 Zypern 1960 Omonia Nikosia 3:0 3:0
VT Ijsboerke Herentals Belgien 6:0 Schweiz Genf-Elite Volleyball 3:0 3:0
Kecskemét RC Ungarn 1957 3:3 Griechenland Olympiakos Piräus 3:0 0:3
Galatasaray Istanbul Turkei 3:3 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik OK Stavbar Maribor 3:0 0:3

Durch ein Freilos zogen Starlift Voorburg, Pieksämäki NMKY, AS Cannes Volley-Ball, Steaua Bukarest, TJ Čh Bratislava, Lewski-Spartak Sofia, Dynamo Moskau und Bartolini Bologna direkt in das Achtelfinale ein.

Achtelfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Starlift Voorburg NiederlandeNiederlande 4:5 Deutschland Bundesrepublik Hamburger SV 3:2 1:3
Pieksämäki NMKY Finnland 5:4 Deutschland Demokratische Republik 1949 SC Leipzig 3:1 2:3
AS Cannes Volley-Ball FrankreichFrankreich 1:6 Rumänien 1965 Steaua Bukarest 1:3 0:3
TJ Čh Bratislava Tschechoslowakei 6:0 Israel Hapoel Mateh Asher 3:0 3:0
VT Ijsboerke Herentals Belgien 1:6 Bulgarien 1971 Lewski-Spartak Sofia 1:3 0:3
Dynamo Moskau Sowjetunion 6:0 Ungarn 1957 Kecskemét RC 3:0 3:0
Bartolini Bologna ItalienItalien 6:0 Turkei Galatasaray Istanbul 3:0 3:0
TJ Sokol Wien OsterreichÖsterreich 3:5 SpanienSpanien C.V. Salesianos Madrid 3:2 0:3

Viertelfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
C.V. Salesianos Madrid SpanienSpanien 1:6 Deutschland Bundesrepublik Hamburger SV 0:3 1:3
Pieksämäki NMKY Finnland 3:5 Rumänien 1965 Steaua Bukarest 3:2 0:3
TJ Čh Bratislava Tschechoslowakei 2:6 Bulgarien 1971 Lewski-Spartak Sofia 2:3 0:3
Dynamo Moskau Sowjetunion 5:4 ItalienItalien Bartolini Bologna 3:1 2:3

Finalrunde

Die Finalrunde fand vom 15. bis 17. Februar in der französischen Stadt Saint-Nazaire statt.

Spiele

Datum Ergebnis
Fr .15. Februar Dynamo Moskau Sowjetunion 3:0 Bulgarien 1971 Lewski-Spartak Sofia
Fr .15. Februar Steaua Bukarest Rumänien 1965 3:2 Deutschland Bundesrepublik Hamburger SV
Sa 16. Februar Dynamo Moskau Sowjetunion 3:1 Rumänien 1965 Steaua Bukarest
Sa 16. Februar Lewski-Spartak Sofia Bulgarien 1971 3:0 Deutschland Bundesrepublik Hamburger SV
So 17. Februar Dynamo Moskau Sowjetunion 3:1 Deutschland Bundesrepublik Hamburger SV
So 17. Februar Lewski-Spartak Sofia Bulgarien 1971 3:0 Rumänien 1965 Steaua Bukarest

Abschlusstabelle

Pl.VereinSNSätzePunkte
1Sowjetunion Dynamo Moskau39:26
2Bulgarien 1971 Lewski-Spartak Sofia216:35
3Rumänien 1965 Steaua Bukarest124:84
4Deutschland Bundesrepublik Hamburger SV33:93

 Europapokalsieger

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.