Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2023

Die Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2023 fand vom 15. August bis zum 3. September statt. Gastgeber waren Deutschland, Belgien, Estland und Italien. Insgesamt nahmen 24 Mannschaften am Turnier teil. Als Titelverteidiger trat die italienische Mannschaft an, die im Finale 2021 Serbien besiegt hatte. Die Türkei gewann das Finale gegen den erneuten Vizeeuropameister Serbien. Den dritten Platz belegte die Mannschaft der Niederlande.

Modus

Das Turnier begann mit einer Vorrunde in vier Gruppen mit je sechs Mannschaften. Dabei galt die international übliche Punktwertung: Bei einem 3:0 oder 3:1 erhält der Sieger drei Punkte, der Verlierer geht leer aus. Bei einem 3:2 gibt es zwei Punkte für den Sieger und einen für den Verlierer. Die vier besten Mannschaften jeder Gruppe erreichten das Achtelfinale, in dem über Kreuz gespielt wurde (A1 gegen C4, B1 gegen D4 usw.). Danach ging es im K.-o.-Modus weiter.

Spielorte

Belgien GentBelgien Brüssel
Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2023 (Europa)
Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2023 (Europa)
Spielorte der Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 2023
Estland TallinnDeutschland Düsseldorf
Topsporthal Vlaanderen
4500 Plätze
Palais 12
8600 Plätze
Unibet Arena
4900 Plätze
Castello Düsseldorf
3163 Plätze
ItalienItalien VeronaItalienItalien MonzaItalienItalien TurinItalienItalien Florenz
Arena di Verona
10.000 Plätze
Monza Arena
6000 Plätze
PalaRuffini
6000 Plätze
Palazzo Wanny
6000 Plätze

Spielplan

Die Auslosung der Vorrundengruppen fand am 16. November 2022 im Palazzo Reale in Neapel statt.[1]

Erste Runde

Gruppe A in Gent (Belgien)
PlatzTeamSiegePunkteSätzeBPQ
1.Serbien Serbien51515:21,453
2.Polen Polen41213:51,166
3.Ukraine Ukraine3910:70,969
4.Belgien Belgien266:100,959
5.Slowenien Slowenien135:120,886
6.Ungarn Ungarn002:150,722
17. AugustUngarnBelgien0:3
18. AugustSerbienUkraine3:0
SlowenienPolen0:3
19. AugustUkraineUngarn3:0
SlowenienBelgien1:3
20. AugustUngarnPolen1:3
SerbienSlowenien3:0
21. AugustPolenSerbien1:3
BelgienUkraine0:3
22. AugustSlowenienUngarn3:0
BelgienPolen0:3
23. AugustUkraineSlowenien3:1
UngarnSerbien1:3
24. AugustPolenUkraine3:1
SerbienBelgien3:0
Gruppe B in Verona/Monza/Turin (Italien)
PlatzTeamSiegePunkteSätzeBPQ
1.Italien Italien51515:001,437
2.Bulgarien Bulgarien41112:81,038
3.Rumänien Rumänien2710:120,958
4.Schweiz Schweiz269:120,833
5.Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina2509:130,985
6.Kroatien Kroatien0105:150,897
15. AugustItalienRumänien3:0
16. AugustSchweizBosnien-H.2:3
BulgarienKroatien3:1
17. AugustBosnien-H.Bulgarien1:3
RumänienKroatien3:1
18. AugustBosnien-H.Kroatien3:2
ItalienSchweiz3:0
19. AugustRumänienSchweiz2:3
BulgarienItalien0:3
21. AugustBosnien-H.Rumänien2:3
KroatienSchweiz1:3
22. AugustBulgarienRumänien3:2
ItalienBosnien-H.3:0
23. AugustSchweizBulgarien1:3
ItalienKroatien3:0
Gruppe C in Düsseldorf (Deutschland)
PlatzTeamSiegePunkteSätzeBPQ
1.Turkei Türkei51515:11,322
2.Tschechien Tschechien3810:80,975
3.Deutschland Deutschland279:100,985
4.Schweden Schweden267:110,973
5.Aserbaidschan Aserbaidschan258:110,950
6.Griechenland Griechenland1405:130,885
17. AugustGriechenlandDeutschland0:3
18. AugustTürkeiSchweden3:0
AserbaidschanTschechien3:0
19. AugustSchwedenGriechenland1:3
AserbaidschanDeutschland1:3
20. AugustGriechenlandTschechien0:3
TürkeiAserbaidschan3:0
21. AugustTschechienTürkei1:3
DeutschlandSchweden1:3
22. AugustAserbaidschanGriechenland3:2
DeutschlandTschechien2:3
23. AugustGriechenlandTürkei0:3
SchwedenAserbaidschan3:1
24. AugustTschechienSchweden3:0
TürkeiDeutschland3:0
Gruppe D in Tallinn (Estland)
PlatzTeamSiegePunkteSätzeBPQ
1.Niederlande Niederlande51515:101,230
2.Frankreich Frankreich41113:501,227
3.Slowakei Slowakei399:71,043
4.Spanien Spanien278:110,943
5.Finnland Finnland1204:140,869
6.Estland Estland0104:150,803
16. AugustEstlandFrankreich0:3
17. AugustFinnlandSlowakei0:3
NiederlandeSpanien3:0
18. AugustSlowakeiNiederlande0:3
FrankreichSpanien3:2
19. AugustSlowakeiSpanien3:0
EstlandFinnland2:3
20. AugustFrankreichFinnland3:0
NiederlandeEstland3:0
21. AugustFrankreichSlowakei3:0
SpanienFinnland3:1
22. AugustNiederlandeFrankreich3:1
EstlandSlowakei1:3
23. AugustFinnlandNiederlande0:3
EstlandSpanien1:3

Finalrunde

Achtel- und Viertelfinale fanden in Brüssel und Florenz, die Halbfinals und Medaillenspiele ebenfalls in Brüssel statt.

Achtelfinale
26.–28. August
Viertelfinale
29.–30. August
Halbfinale
1. September
Finale
3. September
                           
Florenz            
 Niederlande Niederlande 3
Florenz
 Schweiz Schweiz 0  
 Niederlande Niederlande 3
Florenz
   Bulgarien Bulgarien 0  
 Bulgarien Bulgarien 3
Brüssel
 Slowakei Slowakei 2  
 Niederlande Niederlande 1
Brüssel
   Serbien Serbien 3  
 Serbien Serbien 3
Brüssel
 Schweden Schweden 0  
 Serbien Serbien 3
Brüssel
   Tschechien Tschechien 1  
 Tschechien Tschechien 3
Brüssel
 Ukraine Ukraine 2  
 Serbien Serbien 2
Florenz
   Turkei Türkei 3
 Italien Italien 3
Florenz
 Spanien Spanien 0  
 Italien Italien 3
Florenz
   Frankreich Frankreich 0  
 Frankreich Frankreich 3
Brüssel
 Rumänien Rumänien 1  
 Italien Italien 2
Brüssel
   Turkei Türkei 3   Spiel um Platz 3
 Turkei Türkei 3
Brüssel Brüssel
 Belgien Belgien 1  
 Turkei Türkei 3  Niederlande Niederlande 3
Brüssel
   Polen Polen 0    Italien Italien 0
 Polen Polen 3
 Deutschland Deutschland 0  

Qualifikation

Die Mannschaften der vier Gastgeberländer waren automatisch für die Europameisterschaft qualifiziert. Hinzu kamen die nicht automatisch qualifizierten acht besten Mannschaften der EM 2021. Das waren Vizeeuropameister Serbien, die damaligen Halbfinalisten Niederlande und Türkei, die damals unterlegenen Viertelfinalisten Frankreich, Polen, Russland (später ersetzt durch Schweiz) und Schweden sowie ein unterlegener Achtelfinalist (Bulgarien). Hinzu kamen zwölf Mannschaften, die sich im Spätsommer 2022 in der Qualifikation durchsetzten.

Einzelnachweise

  1. EM 2023: Die Gruppen sind ausgelost. DVV, 16. November 2022, abgerufen am 25. November 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.