Viviana Finzi-Vita
Viviana Finzi-Vita (* 23. Juni 1950 in Rom[1]; † 5. Februar 2022 in Berlin) war eine italienische Germanistin und Sozialistin, die insbesondere Werke von Hermann Hesse ins Italienische übersetzte.
Viviana Finzi-Vita studierte Germanistik in Italien und arbeitete in dieser Zeit als Aushilfslehrerin und Konsekutivdolmetscherin.[2] Sie erwarb einen Doktorgrad.[3]
Im Jahr 1993 gehörte sie der italienischen Partei Rifondazione Commnista an.[4][5]
Im 1995 bei K. G. Saur erschienenen ersten Band der Nachrichtenbriefe/Newsletter für den Zeitraum 1983 bis 1995 der Gesellschaft für Exilforschung/Society for Exile Studies veröffentlichte sie Der internationale PEN-Kongreß 1933 in Dubrovnik (Ragusa).[6]
Werke und Übersetzungen
Viviana Finzi-Vita befasste sich mit dem Werk von Hermann Hesse und übersetzte mehrere seiner Werke ins Italienische.
- Übersetzung von Hermann Hesses Roman Rosshalde ins Italienische.[7][8]
- biografische Notizen im Umfang 17 Seiten zur italienischen Übersetzung von Hesses Liebesgedichten mit dem Namen Poesie romantiche[9]
- Biobibliografische Anmerkungen[10] und Illustrationen zur italienischen Übersetzung von Hermann Hesses Hermann Lauscher[11]
- Biobibliografische Anmerkungen[10] und Illustrationen zur italienischen Übersetzung von Hermann Hesses Klein e Wagner[12]
- Auch an den italienischen Ausgaben von Hesses Romanen Knulp : storia di un vagabondo, L’ultima estate di Klingsor und Il miglioratore del mondo e Emil Kolb[10] war sie beteiligt.[13]
Zusätzlich befasste sie sich mit politischen Themen. So schrieb sie den fünf Seiten umfassenden Artikel Bündnispolitische Aspekte bei Soyfer und Toller in dem Werk Die Welt des Jura Soyfer.[14]
Einzelnachweise
- Finzi Vita, Viviana Deutsche Biographie
- Finzi Vita, Viviana (1950-) Kalliope-Verbund
- DNB 1150303190 – Katalogeintrag der Deutschen Nationalbibliothek
- MITTWOCH, 5. APRIL 1995, nadir.org
- Samstag, 18. Juni 1994, nadir.org
- Der internationale PEN-Kongreß 1933 in Dubrovnik (Ragusa). KG. Saur, Berlin 1995, S. 21–22. Abgerufen am 13. Dezember 2023.
- Hermann Hesse: „Poesie romantiche. Acuradi Brunamaria Dal Lago Veneri“. Rom: Newton Compton editori.
- 980 Rosshalde. Ü.: Viviana Finzi Vita. Roma: Newton Compton. (Universale tascabile, 18) Hesse.projects.gss.ucsb.edu
- Hermann Hesse „Francesco d'Assisi“, Introd. di Giovanni Gigliozzi, Nota bibliogr.di Viviana Finzi Vita, Rom: Newton Compton editori., 1993
- Cataloghi centrostudicampostrini.it
- Hermann Hesse „Hermann Lauscher“, Rom: Newton Compton editori., 1993, ISBN 8879830570
- Hermann Hesse „Klein e Wagner“, Rom: Newton Compton editori., 1993.
- „Knulp : storia di un vagabondo“, „L'ultima estate di Klingsor“, „Il miglioratore del mondo e Emil Kolb“ Rom: Newton Compton editori., 1993.
- „Die Welt des Jura Soyfer.“, hrsg. v. der Jura Soyfer Gesellschaft. Wien 1991.